15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A17– 073 01.07.17–07. 07.17<br />

⋆⋆ ♥♥<br />

››› | Alpiner Basiskurs (Kurs/ Ausrüstung)<br />

| Ötztaler Alpen/A<br />

| Gepatschhaus, Rauhekopfhütte<br />

| 6<br />

| Patrick Schnerr<br />

€ | 290,00 €/ 320,00 €/ 360,00 €<br />

| Ausrüstung Liste 8<br />

A17– 076 15.07.17–21.07.17<br />

⋆⋆ ♥♥<br />

››› | Alpiner Basiskurs (Kurs/ Ausrüstung)<br />

| Stubaier Alpen/A<br />

| Franz­Senn­Hütte<br />

| 6<br />

| Werner Göring<br />

€ | SM 285,00 €DAV / 315,00 €/ NM 355,00 €<br />

| Ausrüstung Liste 8<br />

Alpinklettern: Klettern Pläsier in <strong>Mehr</strong>seillängenrouten ‹‹‹<br />

Im Turiner Hinterland liegt das verschlafene Val Sangone.<br />

Dort lädt fester, griffiger Gneis‐Fels zum Klettern<br />

in großartiger Umgebung ein. Abgespeckte und<br />

polierte Felsen, brüchiger Kalk und Wartezeiten an<br />

den Einstiegen gibt es hier nicht. Zum lockeren Üben<br />

bieten sich auch in den unteren Schwierigkeitsgraden<br />

viele Felsen an. Einfache Zustiege führen zu gut abgesicherten<br />

<strong>Mehr</strong>seillängenrouten (bis zu 8 Seillängen).<br />

Die meiste Zeit werden wir alleine an den Felsen<br />

sein <strong>mit</strong> allerlei majestätischen Vögeln, die in <strong>der</strong><br />

Thermik kreisen.<br />

Auf etwa 1000 m – 2000 m Seehöhe profitieren wir<br />

von einem sehr gemäßigten Klima im Schutze des<br />

Alpenhauptbogens. Wir erweitern unser Kletterkönnen<br />

im Nach‐ und im Vorstieg sowie üben den sicheren<br />

Umgang <strong>mit</strong> Seil und Material. Vorsteiger‐Sichern<br />

bei <strong>Mehr</strong>seillängen‐Touren, Nachsteiger‐Sichern, Legen<br />

von Keilen und Friends, Standplatz‐Organisation.<br />

Die piemontesische Küche verwöhnt uns nach den<br />

erlebnisreichen Klettertagen in mehreren Gängen<br />

<strong>mit</strong> leckeren Speisen. Ein sehr ruhig gelegenes und<br />

gepflegtes einfaches Haus ist unser Standort für kurze<br />

Zufahrten zu mehreren interessanten Klettergebieten.<br />

Hier gibt es weit und breit kein Rambazamba<br />

o<strong>der</strong> Discolärm. Es gibt in Hülle und Fülle wun<strong>der</strong>schöne<br />

Natur und etwas Kultur. Die Gegend ist bisher<br />

vom Tourismus, den wir kennen, verschont.<br />

Möglicher Inhalt: Klettertechnik, Taktik, Psyche, Einrichten<br />

des Standplatzes für Wechselführung o<strong>der</strong><br />

Führungstour, Materialkunde (Expressschlingen,<br />

Karabiner, Sicherungsgeräte, Bandschlingen, etc),<br />

Seiltechnik <strong>mit</strong> praktischer Knotenkunde, Legen von<br />

Keilen und Friends, verbale und non‐verbale Seilkommandos<br />

beim Klettern und beim Abseilen. Zügiges<br />

und sicheres Abseilen und Ablassen in <strong>Mehr</strong>seillängenrouten.<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Bergrettung. Verschiedene<br />

Seiltechniken beim Abseilen je nach<br />

Geländeeigenschaften, Materialorganisation am Klettergurt,<br />

optimierte Seilführung für geringen Seilzug/‐<br />

Reibung, Taktiken an <strong>der</strong> Grenze des persönlichen<br />

Könnens, Hilfen für schwächere Nachsteiger einrichten.<br />

Wir klettern im Schwierigkeitsbereich 4 und 5. Wer<br />

will, auch darüber o<strong>der</strong> darunter. Felsen und Routen<br />

gibt es genug. Wer Vorsteigen lernen will, hat hier<br />

die Möglichkeit. Wer im Nachstieg das Klettern genießen<br />

will, <strong>der</strong> findet ebenfalls Freude an <strong>der</strong> Bewegung<br />

in großer Sicherheit.<br />

Für Schlechtwetter gibt es in Turin genug zum Besichtigen.<br />

Der wochentägliche Markt ist allemal eine<br />

Reise wert.<br />

Kursziel Souveränes Klettern, Sichern und Führen<br />

in <strong>Mehr</strong>seillängenrouten. Sicherer Umgang <strong>mit</strong> dem<br />

Material.<br />

Voraussetzungen Grundkenntnisse in Anseilen,<br />

Sichern und Klettern<br />

Anfahrt Mit dem eigenen PKW (wenn möglich in<br />

Fahrgemeinschaften)<br />

A17– 063 21.05.17–27.05.17<br />

⋆⋆⋆−⋆⋆⋆⋆ ♥♥<br />

››› | Aufbaukurs (Kurs)<br />

| Cottische Alpen/I<br />

| Einfache Unterkunft <strong>mit</strong> <strong>Mehr</strong>bettzimmern<br />

im Val Sangone<br />

| 4<br />

| Wolfgang Buhl<br />

€ | SM 460,00 €/ DAV 490,00 €/ NM 530,00 €<br />

| Ausrüstung Liste 4<br />

‹‹‹ Sommer 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!