15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wan<strong>der</strong>ung: Wan<strong>der</strong>schleifen ums Körschtal ‹‹‹<br />

Fasanenhof – Körschtal – Hohenheim – Körschtal –<br />

Talwiesen (Ruit, Einkehr) – Scharnhausen – Parksiedlung<br />

– Ruit (Zinsholz), ca. 19 km, ca. 5 Std. Abkürzungen<br />

möglich. Ohne Anmeldung. Treffpunkt Fasanenhof‐Schelmenwasen<br />

(Endhaltestelle U6)<br />

09:45 h. Anfahrt <strong>mit</strong> U‐Bahn U6, ab Stgt.‐Hbf. 09:09 h.<br />

Kosten für Organisation und Führung von 3,00 € werden<br />

vor Ort eingesammelt.<br />

W17–03 Sa VVS 04.03.17<br />

››› | Führungstour (Organisation und<br />

Führung)<br />

| Volker Dorn/ Gisela Dorn<br />

€ | SM 3,00 €/ DAV 3,00 € / NM 3,00 €<br />

Wan<strong>der</strong>ung: Nord­Süd­Wan<strong>der</strong>ung ‹‹‹<br />

Vom Schurwald zur Schwäbischen Alb wan<strong>der</strong>n wir<br />

<strong>der</strong> Frühlingssonne entgegen. Wir starten in Winterbach<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Sonne auf unserer linken Schulter und<br />

laufen bis Owen, wo die Sonne auf unserer rechten<br />

Schulter liegt. Mittagspause und Ausstiegsmöglichkeit<br />

in Kirchheim/ Teck. Gesamtlänge ca. 33 km.<br />

Dauer ca. 9 Stunden inkl. Pausen; sehr gute Grundausdauer<br />

wird vorausgesetzt. Ohne Anmeldung.<br />

Treffpunkt S‐Bhf. Winterbach 07:40 h. Anfahrt <strong>mit</strong> S‐<br />

Bahn S2 Richtung Schorndorf, ab Stgt.‐Hbf. 07:05 h.<br />

Kosten für Organisation und Führung von 3,00 € werden<br />

vor Ort eingesammelt.<br />

Voraussetzungen<br />

Ausdauer<br />

W17–04 Sa VVS 18.03.17<br />

››› | Führungstour (Organisation und<br />

Führung)<br />

| Matthias Kopp/ Klaus Oscheja<br />

€ | SM 3,00 €/ DAV 3,00 € / NM 3,00 €<br />

Wan<strong>der</strong>ung: Höhlen und Burgruinen am Nördlinger Kraterrand ‹‹‹<br />

Trochtelfingen – Utzmemmingen – Ofnethöhlen – Altenbürg<br />

– ehem. Kartäuserkloster Christgarten – Ruinen<br />

Hoch‐ und Nie<strong>der</strong>haus – Schlachtfeld 1634 – Adlersberg<br />

– Nördlingen (Einkehr), ca. 28 km, ca. 7 Std.<br />

Für 14 ausdauernde Teilnehmer. Anmeldung bis 16.3.<br />

Treffpunkt Stgt.‐Hbf.‚ obere Halle an <strong>der</strong> DB‐Information<br />

08:00 h. Anfahrt <strong>mit</strong> RE Richtung Aalen‚ ab<br />

Stgt.‐Hbf. 08:22 h. Kosten für Bahn, Organisation und<br />

Führung 18,00 €.<br />

Voraussetzungen<br />

Ausdauer<br />

W17–05 Sa 01.04.17<br />

››› | Führungstour (Bahn, Organisation und<br />

Führung)<br />

| 14<br />

| Christian Illgen<br />

€ | SM 18,00 €/DAV 18,00 €/NM 18,00 €<br />

Wan<strong>der</strong>ung: Stuttgarter Runde ‹‹‹<br />

Mit anschließendem Dia‐Vortrag „Rund um den Luganer<br />

See“ von unserer Wan<strong>der</strong>kameradin Monika<br />

Polzer ca. 15:30 Uhr. Riedsee – Haldenwald – Schwälblesklinge<br />

– Waldfriedhof – Dornhalde – Wernhalde –<br />

Stelle – Falsche Klinge – Fuchsklinge – Silberwald –<br />

SSB Veranstaltungszentrum (Friedrich‐Strobel‐Weg<br />

4–6, 70597 Stuttgart), ca. 4 Std. Ohne Anmeldung und<br />

Teilnehmergebühr. Treffpunkt Haltestelle Riedsee<br />

11:00 h. Anfahrt <strong>mit</strong> U‐Bahn U5, U6, U12 möglich. Anfahrt<br />

<strong>mit</strong> U‐Bahn U5, ab Stgt.‐Hbf. 10:39 h.<br />

W17–06 VVS 09.04.17<br />

››› | Führungstour (Organisation und<br />

Führung)<br />

| Kai­Uwe Dorner/ Petra Dorner<br />

‹‹‹ Stuttgarter Wan<strong>der</strong>gruppe 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!