15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

››› Aktivitäten<br />

Wan<strong>der</strong>n, Radtouren, Klettern (Stellfels, Kesselwand,<br />

Kompostfels, Wielandstein, Reußenstein), Schneeschuhtouren.<br />

In <strong>der</strong> Nähe (Pfulb, Donnstetten und<br />

Zainingen) befinden sich mehrere Skilifte, teilweise<br />

<strong>mit</strong> Flutlicht. Eine gespurte Langlaufloipe führt im<br />

Winter direkt am Haus vorbei.<br />

Weitere Infos:<br />

www.biosphaerengebiet‐alb.de<br />

www.lenningen.de<br />

www.kelten‐heidengraben.de<br />

››› Viele Aktivitäten möglich<br />

Besuchen Sie das traditionelle Haus, ein beliebter<br />

Anziehungspunkt auf <strong>der</strong> Schwäbischen Alb. Das<br />

Harpprechthaus liegt im Biospärengebiet Schwäbische<br />

Alb. Erleben und genießen Sie die einmalige<br />

und abwechslungsreiche Landschaft rund um Schopfloch<br />

und das Lenninger Tal. Hier gibt es viel zu entdecken:<br />

Naturschutzzentrum Schopfloch, keltisches<br />

Oppida Heidengraben und das Keltenmuseum Grabenstetten,<br />

die Schauhöhlen Gußmannshöhle und<br />

Gutenberger Höhle oberhalb von Gutenberg. Landschaftliche<br />

Beson<strong>der</strong>heiten sind auch das Schopf ‐<br />

locher Moor und das Randecker Maar. Das Moor stellt<br />

eine landschaftliche Beson<strong>der</strong>heit im Karstgebiet <strong>der</strong><br />

Schwäbischen Alb dar. Es verdankt seine Entstehung<br />

einer wasserstauenden Tonschicht. Das Randecker<br />

Maar ist das wohl bedeutendste Dokument des<br />

Schwäbischen Vulkans. Mit ca. 1,2 km Durchmesser<br />

ist es <strong>der</strong> größte Krater im Umfeld.<br />

Neu ist <strong>der</strong> bezeichnete Radweg „Lauter‐Alb‐Lindach“<br />

<strong>mit</strong> einer Gesamtlänge von 70 km. Unterwegs wartet<br />

eine Vielzahl von möglichen Zwischenzielen auf die<br />

Radler. Der Weg ist ein schöner Rundkurs für den<br />

(etwas ambitionierteren) Radler. Wer den Albaufstieg<br />

meiden will, kann in den Sommermonaten am Sonntag<br />

auch ab Oberlenningen den Fahrradbus benutzen.<br />

Für Radler‐Touristen kann er aber auch gut in 2 Etappen<br />

aufgeteilt werden, z.B. <strong>mit</strong> einer Übernachtung<br />

im Harpprechthaus. Erst so lassen sich auch einige<br />

<strong>der</strong> spannenden Ziele am Weg gut <strong>mit</strong> einbauen.<br />

››› Schmeck den Süden<br />

Die Gästezimmer sind teilweise <strong>mit</strong> Waschbecken<br />

ausgestattet. Duschen und Toiletten befinden sich<br />

auf <strong>der</strong> Etage. Das Haus verfügt auch über vier Einzelzimmer,<br />

die <strong>mit</strong> Waschbecken ausgestattet sind.<br />

Familie Liedtke führt das Haus in bewährter Tradition<br />

schwäbischer Gastlichkeit. Die Gasträume und die<br />

dazu gehörenden Funktionsräume wurden aufwändig<br />

renoviert. Die Küche ist lokal und regional ausgerichtet.<br />

Nach Möglichkeit werden Produkte aus <strong>der</strong><br />

Albregion bezogen. Eine wechselnde Speisekarte,<br />

auch <strong>mit</strong> vegetarischen und veganen Angeboten, bietet<br />

jedem Gast ein reiche Auswahl.<br />

Gemütliches Ambiente, nette Betreuung und idealer<br />

Ausgangspunkt für schöne Ausflüge. Sie haben eine<br />

Festlichkeit? Hier finden Sie gemeinsam <strong>mit</strong> den Hüttenpächtern<br />

den richtigen Rahmen. Von Mai bis September<br />

in unserem VIP‐Zelt, beheizt und <strong>mit</strong> Boden<br />

o<strong>der</strong> in unserer Gaststätte. Unsere Gasträume bieten<br />

Platz für 80 Personen. Es stehen zwei Nebenzimmer<br />

zur Verfügung. Unser großer Biergarten für bis zu<br />

100 Personen lädt Sie zum Verweilen ein.<br />

‹‹‹ Die Hütten <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Schwaben</strong> 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!