15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Almbetrieb und Einsamkeit im weiten Karwendel,<br />

nahe Klettergärten <strong>mit</strong> vielen Möglichkeiten und große<br />

Wände <strong>mit</strong> langen und schweren Kletterwegen. Innsbrucker<br />

Spitzenkletterer wie Hias Auckenthaler und<br />

Hermann Buhl hatten hier ihre Kletterheimat. Bis<br />

heute verlocken die Plattenwände dazu, die Grenze<br />

des Möglichen weiter zu verschieben.<br />

Die Hütte ist ein Stützpunkt am eindrucksvollen<br />

„Traumpfad München–Venedig", sie liegt am internationalen<br />

Weitwan<strong>der</strong>weg „Via Alpina“ sowie am<br />

Karwendel‐Höhenweg West und am Tiroler Adlerweg.<br />

Rund um die Hütte finden Bergwan<strong>der</strong>er leichte<br />

und anspruchsvolle Gipfelziele <strong>mit</strong> beeindruckenden<br />

Ausblicken.<br />

››› Blick in die Geschichte<br />

Das erste Hallerangerhaus wurde 1901 auf dem Kohlerboden<br />

erbaut, 1914 aber durch eine Lawine vollständig<br />

zerstört. Noch im gleichen Jahr wurde 500<br />

Meter oberhalb an einem lawinensicheren Platz im<br />

alten Zirbenwald unter <strong>der</strong> Speckkarspitze <strong>mit</strong> dem<br />

Bau einer neuen Hütte begonnen. Infolge des Ersten<br />

Weltkriegs hat sich die Wie<strong>der</strong>eröffnung bis 1924<br />

verzögert. 1964 wurde die neue Gaststube angebaut,<br />

1982 / 83 eine ostseitige Erweiterung ausgeführt.<br />

Gleichzeitig wurde <strong>der</strong> ehemalige Mulistall in Eigenarbeit<br />

zu einer sympathischen Selbstversorgerhütte<br />

umgebaut (auch als Winterraum nutzbar). Mit Quellfassung,<br />

Kleinwasserkraftwerk zur Stromerzeugung,<br />

Sonnenkollektoren für die Warmwasserversorgung,<br />

biologischer Abwasserreinigung und Müllbeseitigung<br />

ins Tal sind die Ver‐ und Entsorgungsverhältnisse einwandfrei<br />

gelöst.<br />

››› „So schmecken die Berge“ auf<br />

dem Hallerangerhaus<br />

Eingekauft wird bei regionalen bäuerlichen Betrieben,<br />

denn „So schmecken die Berge“. An dieser von<br />

den Alpenvereinen ins Leben gerufenen Initiative<br />

zur Vermarktung heimischer Produkte beteiligen<br />

sich die Wirtsleute seit 2014, was vor allem die Qualität<br />

steigert, den Umweltschutz för<strong>der</strong>t und den<br />

Gästen noch besser mundet! Die Hüttenwirtsleute<br />

freuen sich auf Gäste, auch Familien und Kin<strong>der</strong> sind<br />

willkommen. Das Hallerangerhaus trägt das von den<br />

Alpenvereinen verliehene Prädikat „Mit Kin<strong>der</strong>n auf<br />

Hüttten“.<br />

Familienerlebnistage an einem<br />

<strong>der</strong> schönsten Plätze im Karwendel:<br />

ANGEBOT<br />

5 Tage Karwendel <strong>erleben</strong>, inkl. Programm, naturkundliche<br />

Führungen und Wan<strong>der</strong>ungen für die ganze Familie.<br />

Für den Gepäcktransport sowie Verpflegung ist selbstverständlich<br />

gesorgt. Die Betreuung vor Ort erfolgt<br />

durch qualifizierte Berg­ und Bergwan<strong>der</strong>führer, da<strong>mit</strong><br />

die Sicherheit gegeben ist.<br />

Am Sonntag Anreise nach Scharnitz, von wo wir<br />

nach kurzer Begrüßung <strong>mit</strong> einer Traktorkutsche ins<br />

Hinterautal aufbrechen. Die Fahrt wird an einigen interessanten<br />

Orten unterbrochen um etwas über das Wasser,<br />

die Geologie und den Almbetrieb im Karwendel zu<br />

erfahren. Am Abend möchten wir einen kleinen Einblick<br />

in den Ablauf und Betrieb einer Hütte geben.<br />

Am Montag ist eine Wan<strong>der</strong>ung zum Sunntiger und<br />

zum Reps geplant. Euer Wan<strong>der</strong>führer wird euch durch<br />

diesen Tag begleiten und die Wan<strong>der</strong>ung zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis machen. Am Abend steht ein interessanter<br />

Vortrag über den Naturpark Karwendel auf<br />

dem Programm.<br />

Am Dienstag haben wir eine Wan<strong>der</strong>ung zum Überaschalljoch<br />

vorbereitet, bei <strong>der</strong> wir versteinerte Muscheln<br />

usw. finden können. Zum Ausklang dieses Tages<br />

gibt es einen kleinen Einblick in die Jagd und ein Jäger<br />

wird euch näherbringen, warum die Jagd und <strong>der</strong>en<br />

Brauchtum so wichtig sind für unsere Natur.<br />

Am Mittwoch haben wir einen Bergführer eingeplant,<br />

<strong>der</strong> euch im Klettergarten Durchschlag die<br />

Grundbegriffe des Kletterns am Fels zeigen wird. Für alle,<br />

die möchten, bieten wir am Abend ein betreutes Kin<strong>der</strong>programm<br />

an.<br />

Für den Donnerstag wäre die Wan <strong>der</strong>ung zurück<br />

nach Scharnitz geplant, die wir wie<strong>der</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Traktorkutsche<br />

abkürzen.<br />

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen (Eltern, Kin<strong>der</strong> ab<br />

6 Jahre). Nähere Informationen finden Sie im Internet.<br />

Preise Matratzenlager für Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Erwachsene: € 374,–/Person<br />

Kin<strong>der</strong> 7 – 14 Jahre: € 256,– /Person<br />

Kin<strong>der</strong> 5– 6 Jahre: € 197,–/Person<br />

Kin<strong>der</strong> 0– 4 Jahre: € 80,– /Person<br />

Preis im Lager ohne Mitgliedschaft:<br />

Erwachsene: € 390,– /Person<br />

Kin<strong>der</strong> 7– 14 Jahre: € 276,–/Person<br />

Kin<strong>der</strong> 5– 6 Jahre: € 217,–/Person<br />

Kin<strong>der</strong> 0– 4 Jahre: € 80,–/Person<br />

Preise für <strong>Mehr</strong>bettzimmer auf Anfrage.<br />

‹‹‹ Die Hütten <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Schwaben</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!