15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

››› Klettern<br />

Stufen Beschreibung / Weg / Gelände Voraussetzungen Sonstiges<br />

⋆<br />

UIAA I Geringe Schwierigkeiten. Einfachste Form <strong>der</strong> Felskletterei (doch kein leichtes<br />

Gehgelände!). Die Hände sind zur Unterstützung des Gleichgewichtes erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Schwindelfreiheit ist bereits erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Meist geneigtes Gelände, große Haltepunkte.<br />

⋆⋆<br />

UIAA II Mäßige Schwierigkeiten. Hier beginnt die Kletterei, welche die Drei­Punkt­<br />

Haltung erfor<strong>der</strong>lich macht.<br />

Meist stark geneigtes Klettergelände <strong>mit</strong> großen Haltepunkten, teils steilere<br />

Passagen <strong>mit</strong> wenig ausgesetzten Stellen.<br />

allgemeine gute körperliche<br />

Verfassung<br />

und sportliche Grundeinstellung<br />

allgemeine sehr gute<br />

körperliche Verfassung<br />

und sportliche Grundeinstellung<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

empfehlenswert<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

⋆⋆⋆<br />

UIAA III Mittlere Schwierigkeiten. Zwischensicherungen an exponierten Stellen empfehlenswert.<br />

Senkrechte Stellen verlangen bereits Kraftaufwand. Geübte und erfahrene<br />

Kletterer können Passagen dieser Schwierigkeit noch ohne<br />

Seilsicherung erklettern.<br />

Meist steiles Klettergelände <strong>mit</strong> guten Haltepunkten und teils ausgesetzten<br />

Stellen.<br />

allgemeine sehr gute<br />

körperliche Verfassung<br />

und sportliche Grundeinstellung<br />

– zusätzlich<br />

Kenntnisse in Kletterund<br />

Sicherungstechnik<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

⋆⋆⋆⋆<br />

UIAA IV Große Schwierigkeiten. Hier beginnt die Kletterei schärferer Richtung. Erhebliche<br />

Klettererfahrung notwendig. Längere Kletterstellen bedürfen meist mehrerer<br />

Zwischensicherungen. Auch geübte und erfahrene Kletterer bewältigen<br />

Passagen dieser Schwierigkeit.<br />

Stark geneigtes bis senkrechtes Klettergelände <strong>mit</strong> vielen ausgesetzten Stellen.<br />

Haltepunkte liegen auseinan<strong>der</strong>.<br />

allgemeine sehr gute<br />

körperliche Verfassung<br />

und sportliche Grundeinstellung<br />

– zusätzlich<br />

Kenntnisse in Kletterund<br />

Sicherungstechnik<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

⋆⋆⋆⋆⋆ UIAA V<br />

Sehr große Schwierigkeiten. Zunehmende Anzahl an Zwischensicherungen ist<br />

die Regel. Erhöhte Anfor<strong>der</strong>ungen an körperliche Voraussetzungen, Klettertechnik<br />

und Erfahrung. Lange hochalpine Routen im Schwierigkeitsgrad V zählen<br />

bereits zu den ganz großen Unternehmungen <strong>der</strong> Alpen.<br />

Steiles, anspruchsvolles bis überhängendes Klettergelände, dann jedoch sehr<br />

gute Haltepunkte, ansonsten reduzierte Haltepunkte.<br />

allgemeine sehr gute<br />

körperliche Verfassung<br />

und sportliche Grundeinstellung<br />

– zusätzlich<br />

Kenntnisse in Kletterund<br />

Sicherungstechnik<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

››› Klettersteig<br />

Stufen Beschreibung / Weg / Gelände Voraussetzungen Sonstiges<br />

⋆<br />

A Sicherung: Drahtseile, Ketten, Eisenklammern („Klampfen”) und vereinzelt<br />

kurze Leitern; Begehung größtenteils ohne Verwendung <strong>der</strong> Sicherungseinrichtungen<br />

möglich<br />

⋆⋆<br />

B Sicherung: Drahtseile, Ketten, Eisenklammern, Trittstifte, längere Leitern (u. U.<br />

auch senkrecht); Begehung ohne Sicherungseinrichtungen möglich, aber<br />

Schwierigkeiten bis zum 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA) sind zu erwarten.<br />

⋆⋆⋆<br />

C Sicherung: Drahtseile, Eisenklampfen, Trittstifte, oft längere und sogar überhängende<br />

Leitern, Klammern und Stifte können auch weiter auseinan<strong>der</strong>liegen;<br />

in senkrechten Abschnitten manchmal auch nur ein Drahtseil; Begehung ohne<br />

Benutzung <strong>der</strong> fixen Sicherungseinrichtungen möglich, Schwierigkeiten liegen<br />

aber oft schon im 4. Schwierigkeitsgrad (UIAA).<br />

⋆⋆⋆⋆<br />

D Sicherung: Drahtseil, Eisenklammern und Trittstifte (liegen vielfach weit auseinan<strong>der</strong>);<br />

an ausgesetzten und steilen Stellen oftmals nur ein Drahtseil.<br />

allgemeine gute körperliche<br />

Verfassung<br />

und sportliche Grundeinstellung<br />

wie bei A, allerdings<br />

bessere Kondition und<br />

etwas Kraft und Ausdauer<br />

in Armen und<br />

Beinen deutlich von<br />

Vorteil<br />

gute Kondition, da<br />

längere Anstiege in<br />

diesem Schwierigkeits ­<br />

grad bereits zu den<br />

großen Klettersteig­<br />

Unternehmen zählen<br />

wie bei C, allerdings<br />

guter körperlicher Zustand,<br />

genug Kraft in<br />

Armen und Händen, da<br />

längere senkrechte bis<br />

überhängende Stellen<br />

auftreten können; auch<br />

kleinere Kletterstellen<br />

(bis zum 2. Schwierigkeitsgrad)<br />

ohne Sicherungseinrichtungen<br />

sind möglich.<br />

Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

empfohlen<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

⋆⋆⋆⋆⋆<br />

E Wie D, allerdings öfter <strong>mit</strong> Kletterei kombiniert. viel Kraft in Händen<br />

(Fingern), Armen und<br />

Beinen, erhöhtes Maß<br />

an Kondition, Beweglichkeit,<br />

über längere<br />

Strecken kann die<br />

Hauptlast auf den<br />

Armen liegen<br />

Erfahrung, Tritt ­<br />

sicherheit und<br />

Schwindelfreiheit<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

‹‹‹ Konditionelle und technische Anfor<strong>der</strong>ungen 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!