15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orientierung gehört in den Bergen zum unabdingbaren<br />

Grundwissen und wird nicht selten vernachlässigt.<br />

In Theorie und Praxisübungen werden die<br />

notwendigen Grundkenntnisse ver<strong>mit</strong>telt. Die Wutachschlucht<br />

ist eine natürliche, von Menschen fast<br />

unberührte Schlucht im Schwarzwald. Mit 20000 Jahren<br />

ist die Schlucht auch noch sehr jung an Jahren<br />

und biologisch und geologisch hochinteressant. Die<br />

wilde Wutachschlucht zwischen Neustadt und Wutachmühle<br />

war lange Zeit wegen ihrer Unwegsamkeit<br />

gefürchtet.<br />

Kursinhalt<br />

Voraussetzungen<br />

Umgang <strong>mit</strong> Karte und GPS.<br />

sportliche Grundeinstellung<br />

Anfahrt Mit dem eigenen PKW (wenn möglich in<br />

Fahrgemeinschaften): Stuttgart – A 81 bis Villingen‐<br />

Bergwan<strong>der</strong>n: Orientierung und Tourenplanung ‹‹‹<br />

Schwenningen – Bad Dürrheim – Hüfingen – Löffingen<br />

(ca. 2 h)<br />

A17– 065 25.05.17–28.05.17<br />

⋆<br />

♥<br />

››› | Theorie (Kurs)<br />

| Schwarzwald/D<br />

| Hotel Schattenmühle<br />

| 6<br />

| Michael Klebsattel<br />

€ | SM 170,00 €/ DAV 200,00 €/ NM 240,00 €<br />

| Ausrüstung<br />

Bergwan<strong>der</strong>n: Höhenwan<strong>der</strong>n im Berner Oberland ‹‹‹<br />

Flankiert von den höchsten Berner Kalkalpen führen<br />

herrliche Bergpfade in urtümlicher Landschaft hoch<br />

über einsame Täler und <strong>mit</strong> historischen Übergängen<br />

zwischen Berner Oberland und Wallis. Die Rundtour<br />

führt von Kan<strong>der</strong>steg über den Üschinengrat zum<br />

Gemmipass, über Leukerbad zum Lötschbergpass<br />

über diesen ins Gasterntal und wie<strong>der</strong>nach Kan<strong>der</strong>steg.<br />

Kursinhalt geführte Bergtouren <strong>mit</strong> Ausbildungsinhalten<br />

(Orientierung, Gehen im weglosen Gelände).<br />

Voraussetzungen gute körperliche und konditionelle<br />

Verfassung sowie alpine Erfahrung <strong>mit</strong> Bergtouren.<br />

Tages‐Etappen bis 8 Stunden. Die teils ausgesetzten<br />

Bergpfade erfor<strong>der</strong>n Trittsicherheit und<br />

Schwindelfreiheit.<br />

Anfahrt Mit dem eigenen PKW (wenn möglich in<br />

Fahrgemeinschaften): Stuttgart – Schaffhausen – Zürich<br />

– Bern – Kan<strong>der</strong>steg<br />

Gehen <strong>mit</strong> Steigeisen, Frontal‐, Vertikalzackentechnik,<br />

Bremsen von Stürzen im Firn, Fixpunkte im Eis, Spaltenbergung<br />

<strong>mit</strong> loser Rolle, Anseiltaktik.<br />

Voraussetzungen<br />

Gute Kondition für bis zu 8 Std.<br />

Anfahrt Mit dem eigenen PKW (wenn möglich in<br />

Fahrgemeinschaften)<br />

A17– 081 06.09.17–10.09.17<br />

⋆−⋆⋆ ♥♥♥<br />

››› | Tour (Kurs)<br />

| Berner Oberland/CH<br />

| Haus Bärgli, Hotel Schwarenbach u.a.<br />

| 7<br />

| Michael Klebsattel<br />

€ | SM 210,00 €/ DAV 240,00 €/ NM 280,00 €<br />

| Liste wird vom Kursleiter versendet<br />

Eisklettern: Grundkurs Eis ‹‹‹<br />

A17– 080 06.08.17–12.08.17<br />

⋆⋆ ♥♥−♥♥♥<br />

››› | Grundkurs (Kurs/ Ausrüstung)<br />

| Ötztaler Alpen/A<br />

| Taschachhaus<br />

| 6<br />

| Andreas Gaiser<br />

€ | SM 335,00 €/DAV 365,00 €/ NM 405,00 €<br />

| Ausrüstung Liste 6<br />

‹‹‹ Sommer 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!