15.12.2016 Aufrufe

Mehr_erleben_2017_mit_der_Sektion_Schwaben

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAMTALHÜTTE, 2165 m<br />

››› Alpenvereinshütte <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Schwaben</strong><br />

Daten zur<br />

Hütte<br />

Kontakt/<br />

Reservierung<br />

120 Schlafplätze in <strong>Mehr</strong>bettzimmern, 60 Matratzenlager,<br />

12 Lager im Winterraum. Waschräume<br />

<strong>mit</strong> Duschen; Trockenräume; 2 Seminarräume;<br />

Indoor­Kletteranlage (120 m² Kletterfläche),<br />

Bibliothek; Spiele­Ecke; Materialverleih. Schutzhütte<br />

<strong>der</strong> Kategorie I.<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Hütte ist Mitte Juni bis Ende September und<br />

Mitte Februar bis Anfang Mai bewirtschaftet.<br />

Hüttenwirt<br />

Gottlieb Lorenz<br />

Haus Winkl 27b, A­6563 Galtür<br />

Telefon Hütte: +43 (0)5443 8408<br />

Telefon Tal: +43 (0)5443 8394<br />

Fax: +43 (0)5443 840810<br />

info@jamtalhuette.at<br />

www.jamtalhuette.at und<br />

Weitere Information auch unter<br />

www.alpenverein­schwaben.de<br />

››› In <strong>der</strong> „blauen Silvretta“<br />

Als ein „Modellgebirge“ wird die Silvretta im Alpenvereinsführer<br />

dieser Region bezeichnet, da sich hier<br />

Firn und Fels ideal die Waage halten. Die Silvretta ge ‐<br />

hört zu den zentralen Ostalpen, die meisten Gipfel (74)<br />

überschreiten die Dreitausend‐Meter‐Marke. Die vielen<br />

Gletscher, die dem Gebiet den Namen „Blaue Silvretta“<br />

geben, bilden zusammen <strong>mit</strong> den dunklen<br />

Felsgipfeln aus Kristallin reizvolle Kontraste. Die<br />

Berge und Gipfel um das Jamtal bestehen überwiegend<br />

aus diesem „Silvrettakristallin“. Im geo logisch<br />

beeindruckenden Futschöltal kann man verschiedenste<br />

Gesteine bestaunen, zum Beispiel Sedimentgesteine<br />

des Jamtalfensters, Amphibolite, Ophiolite<br />

o<strong>der</strong> die Kalke und Schiefer des Engadiner Fensters.<br />

››› Großartige Touren im Sommer<br />

und im Winter<br />

Auf <strong>der</strong> Dreilän<strong>der</strong>spitze (3197 m), einem Aussichtsgipfel<br />

<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>klasse, begegnen sich die Grenzen<br />

von Tirol, Vorarlberg und Graubünden. Oberhalb <strong>der</strong><br />

Jamtalhütte steht <strong>der</strong> gewaltige Bergstock des Flucht‐<br />

80 <strong>Mehr</strong> <strong>erleben</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Schwaben</strong> <strong>2017</strong> ›››

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!