09.12.2012 Aufrufe

Hochschule - Fachhochschule Brandenburg

Hochschule - Fachhochschule Brandenburg

Hochschule - Fachhochschule Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Konzernrechner aus dem IP-<br />

Bereich des Camps unterbunden -<br />

„www.t-online.de“ und „www.dtag.<br />

de“ sind offenbar nicht zu erreichen.<br />

Feiglinge!<br />

Um 14.00 Uhr beginnen die<br />

ersten Vorträge, ich höre mir an,<br />

warum aktuelle Betriebssysteme<br />

so unsicher sind und was man<br />

dagegen machen sollte. Danach<br />

ein Vortrag über IP-Verschlüsselung<br />

und sichere Datenübertragung.<br />

Bis um 22.00 Uhr der nächste<br />

interessante Vortrag beginnt,<br />

wird noch einmal der See genutzt<br />

und gegessen. Der Vortrag ist gut<br />

besucht, es geht um (oder besser<br />

gegen) TCPA, eine Technologie,<br />

die nach Ansicht des CCC und der<br />

meisten Anwesenden auf die<br />

Einschränkung der Benutzerrechte<br />

führt. Entsprechend viel Applaus<br />

bekommt Rüdiger Weis, dessen<br />

Vorträge immer sehens- und<br />

hörenswert sind, egal worüber er<br />

spricht.<br />

Freitag, 8. August<br />

Der erste wichtige Vortrag beginnt um<br />

13.00 Uhr, es geht um WaveSec, eine Zusammenstellung<br />

verschiedener sicherer<br />

Protokolle für WirelessLAN. Alles interessant,<br />

aber derzeit noch viel zu umständlich.<br />

Passend danach ein Vortrag zu<br />

selbstgebauten Antennen. Abends, nach<br />

ausgiebigem Bad im See, gibt es dann die<br />

spaßigste Veranstaltung, das „Hacker<br />

Jeopardy“ - neun Kandidaten aus dem<br />

Publikum stellen Fragen zu gegebenen<br />

Antworten, alles natürlich aus dem weiten<br />

Feld der IT. Der letzte Vortrag des Tages,<br />

FACHHOCHSCHULE BRANDENBURG<br />

Umgebaute Dixi-Klos sollte Ethernet liefern, hatten anfangs aber<br />

noch keinen Anschluss. Foto: Goutrie<br />

den ich kurz ansehe, nennt sich „Nazi Ufos<br />

and other realities“ - Verschwörungstheorien<br />

in Massen.<br />

Sonnabend, 9. August<br />

Der Sonnabend ähnelt dem Freitag, ich<br />

besuche Vorträge über Quantencomputer<br />

(nichts verstanden), Angriffsmöglichkeiten<br />

und Spielereien auf Router der Firma<br />

Cisco. Sehr interessant ist der Vortrag über<br />

die sogenannten „Embedded Systems“,<br />

Kleinstcomputern die überall sind, also in<br />

Waschmaschinen, Radioweckern, Dru-<br />

Sven Förster<br />

Jugend- & Studentenberater<br />

Studierende<br />

ckern und Handys. Nach Meinung<br />

des Vortragenden kommen spaßige<br />

Zeiten auf die Besitzer von neueren<br />

HP-Druckern und Siemens-<br />

Handynutzern zu. Dem üblichen<br />

Bad im See folgt ein Vortrag über<br />

die Geschehnisse am 11. September<br />

2001 und jede Menge Verschwörungstheorien.<br />

Sonntag, 10. August<br />

Der offiziell letzte Tag des Camps<br />

ist angebrochen und die Vorträge<br />

nehmen in der Anzahl ab, der Wind<br />

über dem Areal jedoch zu, so dass<br />

es einige zusammengebundene<br />

Zelte durch die Luft trägt und sie<br />

auf dem Hackcenter landen. Es<br />

gibt unter anderem noch einige<br />

Vorträge über eher soziale Themen<br />

wie Überwachung und Copyright,<br />

die mich jedoch nicht weiter interessieren.<br />

Es wird zusammengepackt<br />

und gegen 19.00 Uhr verlassen<br />

wir das Camp.<br />

Insgesamt also sechs interessante<br />

und entspannende Tage, bei denen<br />

von uns 52 kWh Strom, zweieinhalb Kisten<br />

Oettinger, zwei Kisten Mineralwasser, eine<br />

Kiste sonstige Getränke, diverse Tetrapaks<br />

Saft und Eistee, eine große Dose Instantteegetränk,<br />

ungezählte Brötchen, fünf Dosen<br />

Fertiggerichte, zwei Kilo Nudeln und<br />

noch viel mehr konsumiert wurde, nichts<br />

gestohlen wurde, obwohl nie die Tür abgeschlossen<br />

war, keiner von uns in der Hitze<br />

einen Schlag bekam oder dehydrierte wie<br />

250 andere Campteilnehmer - hoffentlich<br />

wirds 2007 beim nächsten Camp nicht<br />

anders. Christian Goutrie<br />

Semesterplaner 2003/2004 - restlos vergriffen!!!<br />

Reservier Dir Deinen persönlichen Semesterplaner 2004!<br />

Anruf oder Email an unseren Studentenberater<br />

Sven Förster genügt!<br />

So sicherst Du Dir bereits heute kostenlos<br />

Deinen individuellen Planer mit vielen wichtigen<br />

Tipps und Informationen rund um Dein Studium.<br />

Viel Erfolg beim Studium wünscht<br />

��<br />

Kirchhofstr. 1-2 Telefon (03381) 519-148<br />

14776 <strong>Brandenburg</strong> Telefax (03381) 519-391<br />

Email: sven.foerster@barmer.de<br />

INFOCUS 3/2003<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!