09.12.2012 Aufrufe

Hochschule - Fachhochschule Brandenburg

Hochschule - Fachhochschule Brandenburg

Hochschule - Fachhochschule Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Historiker Dr. Burghard Ciesla bei seinem Vortrag<br />

an der FH <strong>Brandenburg</strong>. Foto: XX<br />

17. Juni 1953<br />

Vortrag an der FHB<br />

„Freiheit wollen wir! Der 17. Juni 1953 in<br />

<strong>Brandenburg</strong>“ hieß der Vortrag des Historikers<br />

Dr. Burghard Ciesla, den er im<br />

Vorfeld der Ausstellung „Protest! Der 17.<br />

Juni 1953 in der Stadt <strong>Brandenburg</strong>“ an<br />

der FH <strong>Brandenburg</strong> hielt. Anlässlich des<br />

50. Jahrestages des DDR-Aufstands zeigte<br />

sogar das RBB-Fernsehen Interesse an<br />

der Veranstaltung. Am 17. Juni 1953 waren<br />

bis zu 15000 Menschen durch <strong>Brandenburg</strong><br />

an der Havel gezogen, um freie<br />

und geheime Wahlen und die Wiedervereinigung<br />

Deutschlands zu fordern.<br />

FACHHOCHSCHULE BRANDENBURG<br />

<strong>Hochschule</strong><br />

Guter (BAföG-)Rat muss nicht teuer sein<br />

In diesen Tagen kämpfen wieder viele<br />

Erstis mit ihren BAföG-Anträgen. Auch<br />

ältere Semester kommen ins Grübeln,<br />

wenn sie von der Rückforderungskampagne<br />

der Studentenwerke lesen,<br />

die hohe Strafgelder<br />

für unberechtigte<br />

Förderung verfügen.<br />

Zeit für einen neuen<br />

BAföG-Ratgeber?<br />

Im Walhalla Verlag ist<br />

das Buch „Der aktuelle<br />

BAföG-Ratgeber“ von<br />

Horst Marburger erschienen,<br />

der sich nicht<br />

nur mit BAföG befasst,<br />

sondern Studenten und<br />

Schülern insgesamt zu<br />

mehr Geld und Durchblick<br />

in den Sozialleistungen<br />

verhelfen will. So<br />

ist ein Drittel des 160-seitigen Büchleins<br />

dem BAföG selbst gewidmet, die anderen<br />

Kapitel behandeln Regelungen für Stu-<br />

Entspannung im Kino<br />

Verlosung von 5 x 2 Karten für aktuelle Filme<br />

Das Hochschulleben besteht nicht nur aus<br />

Arbeiten und Lernen. Auch Entspannung<br />

braucht der Geist, zum Beispiel in einem<br />

Lichtspielhaus. Der INFOCUS möchte<br />

diese Art der Freizeitgestaltung unterstützen<br />

und verlost gemeinsam mit dem<br />

Concerthaus Kino in der Steinstraße 5x2<br />

Kinokarten.<br />

Wer gewinnen möchte sollte folgende<br />

Frage beantworten: Wer spielt den Captain<br />

Jack Sparrow in dem aktuellen Kinohit<br />

„Fluch der Karibik“? Die Antwort bitte als<br />

Mail an „presse@fh-brandenburg.de“<br />

schicken. Einsendeschluss ist Mittwoch,<br />

8. Oktober. Die Gewinner werden<br />

benachrichtigt und erhalten zwei Kinokar-<br />

dentenjobs, Schülerjobs, Krankenkasse<br />

und Sozialhilfe. Bei dieser Aufteilung wird<br />

der Leser schon ins Grübeln kommen -<br />

kann man in dieser Kürze<br />

gründlich informieren?<br />

Tatsächlich gelingt<br />

es dem Autor kaum,<br />

Durchblick zu schaffen.<br />

Fehlende anschauliche<br />

Beispiele und ein bürokratischer,<br />

gedrängter<br />

Schreibstil hindern das<br />

Verständnis; ohne Gesetzestexte<br />

und Urteile<br />

werden die Kapitel unverbindlich<br />

und helfen<br />

dem Leser nicht wirklich<br />

weiter. Aktuelle Infos<br />

fehlen ganz, so dass<br />

dieses Buch nicht empfehlenswert<br />

ist.<br />

Marburger, Horst: „Der aktuelle BAföG-<br />

Ratgeber“, Walhalla Fachverlag, Regensburg<br />

2003<br />

Derzeit ein Hit an den Kinokassen: Der Film<br />

„Fluch der Karibik“ Foto: defd-movies<br />

ten für einen Film ihrer Wahl im Concerthaus<br />

Kino. Diese Karten sind dann einen<br />

Monat lang gültig. Der Rechtsweg ist bei<br />

dieser Verlosung ausgeschlossen.<br />

DAAD-Buch für Sprachkurse<br />

Den Lebenslauf mit einem Auslandsaufenthalt<br />

aufpeppen, die Sprachkenntnisse<br />

verbessern, Land und Leute eines<br />

anderen Kulturkreises kennen lernen - im<br />

neu erschienenen Verzeichnis „Sprachkurse<br />

an <strong>Hochschule</strong>n in Europa“ des<br />

Deutschen Akademischen Austauschdienstes<br />

(DAAD) finden sich dazu zahlreiche<br />

Angebote. Das Handbuch liefert auf<br />

mehr als 400 Seiten detaillierte Angaben<br />

zu Themen, Teilnahmevoraussetzungen,<br />

Terminen, Gebühren, Unterkunftsmöglichkeiten<br />

und Auskunftsstellen von fast 300<br />

Veranstaltern in 29 Ländern.<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst<br />

(Hrsg.): Sprachkurse an <strong>Hochschule</strong>n<br />

in Europa 2003, 14,90 Euro,<br />

ISBN 3-7639-0425-5.<br />

Wer sich zu Fragen des BAföG informieren<br />

will, wird an anderen, kostenlosen<br />

Informationsquellen gut bedient. Eine<br />

Übersicht:<br />

� Broschüre des Bundesbildungsministeriums<br />

sowie die Webseite<br />

„www.das-neue-bafoeg.de“:<br />

Bieten alle Grundlagen, die dem Buch<br />

fehlen: Verständliche Erklärungen und<br />

verbindliche Gesetzestexte. Hotline<br />

0800-BAFOEG1.<br />

� Webseite „www.studis-online.de“:<br />

Umfassende Infos, kritisch und sehr<br />

aktuell (auch zu den anderen Themen<br />

des Buches). Im Forum werden alle<br />

speziellen Fragen beantwortet.<br />

� Auch die BAföG-Berater der Studentenwerke<br />

können manchmal hilfreich<br />

sein - da ist es allerdings Glückssache,<br />

an wen man gerät. In jedem Fall - früh<br />

anrufen und ins Gespräch kommen!<br />

Tom Ross<br />

INFOCUS 3/2003<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!