09.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wäre dieses neue Buch e<strong>in</strong> guter Gradmesser für e<strong>in</strong>e weiterführende,<br />

lesefördernde Kooperation mit K<strong>in</strong>dergärten.<br />

S<strong>in</strong>d weitere Projekte dieser Art geplant? Welche Möglichkeiten der<br />

Förderung hat der <strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-Kreis <strong>in</strong> Bezug auf Lesungen <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dergärten?<br />

Ja, selbstverständlich. Wir haben <strong>in</strong> den letzten Jahren im Rahmen<br />

unserer Projekte und Programme immer wieder auch mit K<strong>in</strong>dergärten<br />

zusammengearbeitet, so z.B. anlässlich <strong>des</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>-Tages oder<br />

<strong>des</strong> „Bücherfrühl<strong>in</strong>gs“. K<strong>in</strong>dergärten können sich jederzeit an uns<br />

wenden, wenn sie Interesse an Autorenbegegnungen haben: www.fbkpelikan.de<br />

– und unser Lesebuch „Eulenblumen & Pustspiegel“ könnte<br />

hierbei wertvolle Anregungen geben, zumal die dar<strong>in</strong> enthaltene<br />

Bildgeschichte auch als kreative Anregung zum Selbermalen und/oder<br />

Selbererzählen gedacht ist.<br />

Die Schulschreiber der Ganztagsgrundschule Stendal über die<br />

Zusammenarbeit mit „ihrem Schriftsteller“ Mart<strong>in</strong> Meißner<br />

Wir ausgewählten Schulschreiber hatten uns auf unseren Schriftsteller<br />

gefreut. In den Büchern anderer Schulschreiber lasen wir, wie unsere<br />

Kollegen sozusagen von ihren Autoren geschwärmt hatten, ganz<br />

h<strong>in</strong>gerissen waren. Ich fand die Autor<strong>in</strong> sehr nett, stand dort. Und es<br />

wurde bedauerte, dass die schöne Schulschreiberzeit so schnell zu Ende<br />

war.<br />

So würde es bei uns auch se<strong>in</strong>, dachten wir und freuten uns..<br />

Irrtum! Wir bekamen Mart<strong>in</strong> Meißner, e<strong>in</strong>en Mann mit Glatze und<br />

Schnauzbart. E<strong>in</strong>en Schreiblehrer, der uns das Schreiben austreiben<br />

wollte, anstatt uns zu jungen Poeten zu machen, wie e<strong>in</strong>er von uns sagte.<br />

„Merkst du nicht selbst, wie langweilig de<strong>in</strong>e Geschichte ist“, rüffelte er<br />

schon, wenn er noch gar nicht fertig mit dem Lesen war. „“Weckt mich,<br />

falls ich e<strong>in</strong>geschlafen b<strong>in</strong>.“<br />

Die Leute würden sagen, Geschichten lägen auf der Straße. Man müsste<br />

sie nur aufheben.<br />

„Unfug“, knurrte Mart<strong>in</strong> Meißner. „Auf der Straße liegen<br />

Hamburgerkartons und leere Wodkaflaschen rum. Schreiben ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!