09.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gymnasium oder heute im Domgymnasium der Kreisstadt spielten dabei<br />

e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle. „Bei der Interlese können wir mal über den<br />

Tellerrand h<strong>in</strong>aus schauen, und diese Chance sollten wir auch nutzen“,<br />

erklärte er.<br />

Volksstimme, 9. Oktober 2009<br />

Für die Schüler der Klasse 11/2 <strong>des</strong> Genth<strong>in</strong>er Bismarck-Gymnasiums<br />

stand gestern eigentlich Geschichte auf dem Stundenplan. Doch<br />

disponierte Klassenlehrer<strong>in</strong> Angelika Döbberth<strong>in</strong> kurzerhand um und der<br />

Unterricht wurde <strong>in</strong> die Genth<strong>in</strong>er Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef<br />

Köppen“ verlegt, denn hier las der Schriftsteller Ala<strong>in</strong> Lance den<br />

Schülern aus se<strong>in</strong>em deutsch-französischen Werk vor.<br />

Anschließend hatten die Schüler die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu<br />

stellen, die er mit sympathischem französischem Akzent beantwortete.<br />

Nach der Lesung g<strong>in</strong>g es für Ala<strong>in</strong> Lance weiter nach Berl<strong>in</strong>, wo<br />

wiederum e<strong>in</strong>e Lesung auf ihn wartete.<br />

Ute Eggert, Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>des</strong> <strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-<strong>Kreises</strong> <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>, begleitete den Schriftsteller nach Genth<strong>in</strong>. Die Veranstaltung ist<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit der Stadt- und Kreisbibliothek Genth<strong>in</strong> und <strong>des</strong><br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-<strong>Kreises</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

Ala<strong>in</strong> Lance ist gebürtiger Franzose, studierte <strong>in</strong> Paris und Leipzig<br />

Germanistik und arbeitete als Lehrer <strong>in</strong> Paris und dem Iran. Er erhielt<br />

1996 den „Tristan Tzara-Preis“ und und 1997 geme<strong>in</strong>sam mit Christa<br />

Wolf und Renate Lance-Otterbe<strong>in</strong> den Prix de littérature étrangère du<br />

Salon du Livre de Bordeux, 2001 den Apoll<strong>in</strong>aire-Preis und 2006 den<br />

Deka-Bank-Preis <strong>des</strong> Literaturhauses Frankfurt. Er ist Herausgeber von<br />

Anthologien <strong>in</strong> Deutschland und Frankreich und eigener Gedichtbände.<br />

Auch arbeitet er als Übersetzer für deutsche Schriftsteller. Er ist Mitglied<br />

der Redaktion der Zeitschriften action poét<strong>iq</strong>ue und „Europe“. Seit 2002<br />

ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Der heute 69-<br />

Jährige lebt <strong>in</strong> Paris.<br />

Volksstimme, 10. Oktober 2009<br />

Diverse Kulture<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> erhalten wieder<br />

Fördermittel <strong>in</strong> voller Höhe. Das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium hob<br />

Beschränkungen für sie auf, wie die SPD-Landtagsfraktion am Freitag <strong>in</strong><br />

Magdeburg mitteilte. Betroffen s<strong>in</strong>d die Lan<strong>des</strong>vere<strong>in</strong>igung Kulturelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!