09.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSE:<br />

Altmark-Zeitung, 21. August 2009<br />

Zum zweiten Mail <strong>in</strong>itiiert der <strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-Kreis <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> den Vorlesewettbewerb „Lesekrone“ für Grundschulk<strong>in</strong>der. Alle<br />

Grundschulen im Altmarkkreis waren zunächst dazu aufgerufen, e<strong>in</strong>en<br />

Schulsieger zu ermitteln.<br />

Am Mittwoch traten neun von ihnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Regionalwettstreit <strong>in</strong> der<br />

Salzwedeler Bibliothek gegene<strong>in</strong>ander an. Je<strong>des</strong> K<strong>in</strong>d brachte e<strong>in</strong> Buch<br />

mit, woraus es drei M<strong>in</strong>uten vorlas. In e<strong>in</strong>er zweiten Runde bekamen alle<br />

Teilnehmer e<strong>in</strong>en unbekannten Text vorgelegt. Die Jury, bestehend aus<br />

Ingeborg Schill<strong>in</strong>g, Almut Ellrich, Elisabeth Kersten, Bett<strong>in</strong>a Mühe und<br />

Bianca Hochste<strong>in</strong> achtete auf deutliche Aussprache, s<strong>in</strong>ngemäße und<br />

stimmreiche Betonung. Am Ende gewann ganz knapp die neunjährige<br />

Helene Düster von der Evangelischen Grundschule Salzwedel.<br />

Die zweitplatzierte Sophie Lüchow mochte sich nicht so recht freuen.<br />

Die nächste Chance bekommt sie aber <strong>in</strong> zwei Jahren. Dann können alle<br />

Lesetalente am Sechstklässler-Wettbewerb teilnehmen.<br />

Volksstimme, 10. September 2009<br />

Beim Regionalentscheid für die „Lesekrone <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>“ s<strong>in</strong>d<br />

gestern 22 Grundschüler aus der Region <strong>in</strong> der Stadt- und<br />

Kreisbibliothek Wanzleben gegene<strong>in</strong>ander angetreten, um e<strong>in</strong>en Sieger<br />

für den Lan<strong>des</strong>ausscheid am 19. November im MDR-Funkhaus <strong>in</strong><br />

Magdeburg zu ermitteln.<br />

Die Region vertritt nun die neunjährige Theresa Henn<strong>in</strong>g aus der<br />

Z<strong>in</strong>sendorfschule Gnaudau bei Schönebeck. Sie erhielt für ihre<br />

Leseleistung zum e<strong>in</strong>en aus ihrem Leibl<strong>in</strong>gsbuch „Geburtstag im<br />

Möwenweg“ von der Autor<strong>in</strong> Kirsten Boie und zum anderen aus dem<br />

von der Jury ausgesuchten zweiten ihr unbekannten Text „Die Olchies<br />

fliegen zum Mond“ von Erhard Dietl von allen die höchste Punktzahl<br />

beim gestrigen Wettbewerb – 94 von 120 möglichen Punkten.<br />

Die 22 Viertklässler <strong>des</strong> Regionalausschei<strong>des</strong> waren bereits im<br />

vergangenen Jahr als Sieger der dritten Klassen <strong>in</strong> ihren Grundschulen<br />

ermittelt worden.<br />

Der Wettbewerb „Lesekrone“ ist speziell für die Grundschulen vom<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-Kreis e.V. erst 2008 <strong>in</strong>s Leben gerufen worden. Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!