09.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebl<strong>in</strong>gsbuch „Spukgeschichten“ von Mirjam Pressler aus. An dem<br />

Wettbewerb der Magdeburger Grundschule am Elbdamm und <strong>des</strong><br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-<strong>Kreises</strong> hatten 183 Schulen teilgenommen.<br />

Altmark-Zeitung, 27. November 2009<br />

Poesie wird von jedem anders empfunden und auch anders geschrieben.<br />

Wie unterschiedlich das Erleben und vor allem das schriftstellerische<br />

Umsetzen e<strong>in</strong>- und <strong>des</strong>selben Erlebnisses für Autoren ist, erlebten<br />

gestern Schüler <strong>des</strong> Jahn-Gymanisums <strong>in</strong> Salzwedel. Diana Kokot und<br />

ihr Sohn Sascha lasen unter dem Thema „Es war e<strong>in</strong>mal, es könnte<br />

se<strong>in</strong>…“ Texte, die sich mit der Wendezeit und K<strong>in</strong>dheit befassen. Die<br />

Veranstaltung wurde vom <strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-Kreis <strong>in</strong>s Leben gerufen<br />

und stellt jeweils zwei Schriftsteller mitsamt ihren Texten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Lesung gegenüber.<br />

Sascha Kokot, der <strong>in</strong> Leipzig Literatur studiert, berichtet <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Texten von den Er<strong>in</strong>nerungen, die er als K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der ehemaligen DDR<br />

gesammelt hatte. Aufgrund se<strong>in</strong>es Alters waren vor allem Gefühle,<br />

Empf<strong>in</strong>dungen und Gerüche, die ihm im Gedächtnis geblieben s<strong>in</strong>d. Bei<br />

Diana Kokot waren es schon konkrete Begebenheiten und Gespräche mit<br />

Personen gewesen. Was beiden bei den Lesungen wichtig ist, ist<br />

übrigens nicht nur das Vortragen, sondern auch die Diskussion darüber.<br />

Die Jahn-Gymnasiasten waren zwar zurückhaltend, doch kam es dann<br />

doch noch zu <strong>in</strong>teressanten und vor allem kontroversen Fragen und<br />

Ideen. „Und diese Debatte ist ja e<strong>in</strong> Ziel der Veranstaltung“, so Diana<br />

Kokot.<br />

Neues Deutschland, 28. November 2009<br />

Schätzeheben durch Sätzelesen - »Eulenblumen & Pustespiegel« von<br />

Autoren aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> von Silvia Ottow<br />

Sollte Anna wirklich über Eulenblumen und Pustespiegel schreiben?<br />

Oder waren es Spiegeleulen und Blumenpuste? Oder Pusteeulen und<br />

Spiegelblumen? Im Kopf <strong>des</strong> Mädchens <strong>in</strong> der ersten Geschichte dieser<br />

Anthologie wirbeln die Teile der beiden zusammengesetzten Wörter<br />

wild durche<strong>in</strong>ander. Als sie am Ende auch das Deutschheft nicht f<strong>in</strong>det,<br />

<strong>in</strong> das sie ihre Gedanken e<strong>in</strong>tragen will, zeichnet sie schließlich e<strong>in</strong>en<br />

Pustespiegel <strong>in</strong> ihr Malheft, wie sie sich ihn vorstellt – mit<br />

geschriebenen Worten als Umrahmung. Erst <strong>in</strong> der Schule stellt sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!