09.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

historische Altstadt, zum Schloss und zum Dom. Später werden wir <strong>in</strong><br />

die Bun<strong>des</strong>anstalt Züchtungsforschung geleitet.<br />

Am Freitag f<strong>in</strong>det als Höhepunkt der Schreibwerkstatt die<br />

Abschlusslesung aller schreibenden Teilnehmer statt. Dar<strong>in</strong> stellen die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Gruppen ihre Texte, die sie während der Woche geschrieben<br />

und verbessert haben, ihren Verwandten, Freunden und Vertretern der<br />

Presse vor. Dazu laden wir auch alle Interessierten am 16.10. um 14 Uhr<br />

<strong>in</strong>s KiEZ Güntersberge e<strong>in</strong>. Am letzten Abend f<strong>in</strong>det die f<strong>in</strong>ale<br />

Abschlussfeier im Club der Nationen statt. Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>teressante und lehrreiche Woche <strong>in</strong> der Schreibwerkstatt <strong>in</strong><br />

Güntersberge. Max Wehrmann (16) und Sebastian Koch (18)<br />

Volksstimme, 10. Oktober 2009<br />

In der Europaschule Gymnasium Gommern war am Donnerstag der<br />

bosnische Journalist und Autor Mile Stojic zu Gast. Er gab Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern der Klassenstufe 11 E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Schaffen. Stojic<br />

graduierte an der philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo <strong>in</strong><br />

südslawischen Sprachen und Literatur und lebte dort bis zu se<strong>in</strong>er Flucht<br />

1992. Danach arbeitete er zehn Jahre als Lehrbeauftragter für<br />

südslawische Literatur an der Universität Wien. 1995 publizierte er <strong>in</strong><br />

Wien bosnische Kriegsliteratur <strong>in</strong> deutscher Übersetzung. Die<br />

Übersetzer<strong>in</strong> Cornelia Marks begleitete den Autor bei dem Besuch <strong>in</strong> der<br />

Schule und las die meisten Essays und Gedichte vor. Heute lebt Mile<br />

Stojic mit se<strong>in</strong>er Familie wieder <strong>in</strong> Sarajevo und kommentiert das<br />

Zeitgeschehen <strong>in</strong> verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Die<br />

Mischung aus journalistischer und schriftstellerischer Arbeit f<strong>in</strong>det sich<br />

deutlich <strong>in</strong> den Werken von Mile Stojic. „Me<strong>in</strong>e Arbeit ist zu e<strong>in</strong>em<br />

Hybriden geworden“, sagt der Autor, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Texten eigene<br />

Erlebnisse und Beobachtungen während der Kriegszeiten im ehemaligen<br />

Jugoslawien und im späteren Bosnien-Herzegow<strong>in</strong>a verarbeitet.<br />

Die Begegnung von Schülern und Autor entstand aus der Kooperation<br />

von Gymnasium und der Stadtbibliothek Gommern sowie durch die<br />

Organisation <strong>des</strong> <strong>Bödecker</strong>-<strong>Kreises</strong>.<br />

Mitteldeutsche Zeitung, 17. Oktober 2009<br />

Laut Information aus dem Kultusm<strong>in</strong>isterium sollen die<br />

Lan<strong>des</strong>literaturtage 2010 im Landkreis Saalekreis durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!