09.12.2012 Aufrufe

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

bödecker iq 36 - des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umgesetzt, sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Region angekommen. Viele Leute seien<br />

erwartungsvoll zu den Veranstaltungen gekommen.<br />

Literatur bleibt hier auch weiter im Gespräch. Von den Lesungen s<strong>in</strong>d<br />

sehr viele Impulse ausgegangen, es gibt Nachfragen, ähnliche<br />

Veranstaltungen wieder organisieren. Die Lan<strong>des</strong>literaturtage <strong>in</strong><br />

Haldensleben haben auch e<strong>in</strong>e gute Mischung von Autoren aus <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong>, wo der Schwerpunkt lag, aber auch Schriftstellern und Künstlern<br />

aus anderen Bun<strong>des</strong>ländern geboten.<br />

E<strong>in</strong>e große Überraschung erlebten die Autoren Susanne Berner, Monika<br />

Helmecke, Wilhelm Bartsch und Jürgen Jankofsky, als sie <strong>in</strong> der Otto-<br />

Boye-Schule aus dem <strong>in</strong> diesem Jahr erschienenen Buch „Eulenblumen<br />

& Pustspiegel“ lasen. Das Buch für Vorschul- und Grundschulk<strong>in</strong>der<br />

enthält Märchen, Geschichten und Gedichte, die Autor<strong>in</strong>nen und<br />

Autoren aus <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> geschrieben haben. Die Mädchen und<br />

Jungen aus der Grundschule „Otto Boye“ hatten schon vor der Lesung<br />

e<strong>in</strong>ige Beiträge aus dem Buch gelesen und selbst Geschichten dazu<br />

geschrieben. Sie hatten auch e<strong>in</strong>fach Geschichten fortgesetzt. Außerdem<br />

hatten die K<strong>in</strong>der aus Styropor Figuren gebastelt und damit den Gästen<br />

gezeigt, wie sie sich die Gestalten aus dem neuen Buch vorstellen.<br />

dpa, 10. November 2009<br />

Mit e<strong>in</strong>em Lesemarathon haben gestern <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> mehrere<br />

hundert Zuhörer und 30 Schriftsteller an den Mauerfall vor 20 Jahren<br />

er<strong>in</strong>nert. Bis zum Mittag kamen rund 250 Menschen <strong>in</strong> das<br />

Kulturzentrum Moritzhof, bis zum Abend wurden etwas 500 Zuhörer<br />

erwartet, sagte der stellvertretende Vorsitzende <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> der<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Bödecker</strong>-Kreise, Jürgen Jankofsky.<br />

Die Veranstaltung sollte elf Stunden dauern und hatte um 8.00 Uhr mit<br />

Lesungen von Torsten Olle, Renate Sattler, Ludwig Schumann und<br />

Christ<strong>in</strong>a Seidel begonnen. Am Vormittag las auch der frühere<br />

M<strong>in</strong>isterpräsident <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s, Re<strong>in</strong>hard Höppner.<br />

Die Autoren aus der Region wollten ihre Er<strong>in</strong>nerungen an die Wendezeit<br />

1989/90 <strong>in</strong> unterschiedlicher Form präsentieren. Die Texte richteten sich<br />

auch an Schüler, die mir ihren Lehren an den Lesungen teilnahmen oder<br />

diese live im Internet verfolgen konnten. Geplant waren zudem Treffen<br />

mit Zeitzeugen und die Premierenaufführung <strong>des</strong> Films „grenznah“, e<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!