20.01.2017 Aufrufe

SeitenEN0117_Seiten_fHP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Serie „Vereine in Espelkamp“, Folge 59<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Heinrich-Drake-Siedlung<br />

Wo Qualität und Preis stimmenn<br />

Pflege- und Betreuungszentrum<br />

St. Johannis<br />

Wehme 1 · 32369 Rahden<br />

Wellness-Bereich – Bibliothek- Kaminzimmer<br />

o Vollstationäre Pflege<br />

o Kurzzeitpflege<br />

o Verhinderungspflege<br />

o Betreutes Wohnen<br />

Erfolgreiche Spieler beim jüngsten Boßelturnier: Nico Rehling , Bastian Klockenbrink,<br />

Benito Rehling und Mario Klockenbrink (vorne, v.l.) sowie Udo<br />

Klockenbrink, Achim Rehling, Klaus Neumann und Dieter Janigk (hinten, v.l.).<br />

In der Heinrich-Drake-Siedlung<br />

kenne jeder jeden. „Im positiven<br />

Sinne sind wir eigentlich ein Dorf“,<br />

lächelt Dieter Janigk, der seit vier<br />

Jahren Vorsitzender der gleichnamigen<br />

Siedlergemeinschaft ist.<br />

Westlich der Bahnlinie war - den<br />

Barackenwohnungen der ersten<br />

Nachkriegsjahre zum Trotz -<br />

zunächst keine geregelte Wohnbebauung<br />

vorgesehen. Man intervenierte<br />

und hatte im damaligen Detmolder<br />

Regierungspräsidenten<br />

Heinrich Drake bald einen Fürsprecher.<br />

Daher die Namensgebung für<br />

die Besiedlung des Bereichs „Kolonie“<br />

ab 1952, dem Gründungsjahr<br />

der gleichnamigen Siedlergemeinschaft.<br />

Die besonderen Beziehungen<br />

der Siedler untereinander sind<br />

auch nach so vielen Jahren beeindruckend<br />

geblieben.<br />

Aktivitäten und Aktionen gibt es<br />

viele. Zum zweiten Mal hat die<br />

Gemeinschaft jetzt einen Kalender<br />

herausgebracht. Nach den im Jahr<br />

davor von Kindern gemalten Bilder,<br />

sind dieses Mal historische Fotos,<br />

auch Ansichtskarten von einst aus<br />

der Heinrich-Drake-Siedlung auf<br />

diese Weise veröffentlicht worden.<br />

Auf dem Kalendarium stehen übersichtlich<br />

die Termine der Siedlergemeinschaft<br />

für das gerade begonnene<br />

Jahr.<br />

Die Kalender gab es bereits beim<br />

traditionellen Adventskaffee mit<br />

Ehrungen zu bekommen. Sie fanden<br />

viel Anklang, nicht zuletzt bei<br />

den langjährigen Mitgliedern.<br />

Nachwuchssorgen gibt es - etwas<br />

überraschend für Außenstehende -<br />

tatsächlich keine in der Gemeinschaft,<br />

deren Dachorganisation der<br />

Verband Wohneigentum ist. Allein<br />

im abgelaufenen Jahr 2016 hat es<br />

56 Neuaufnahmen gegeben, bei<br />

derzeit 375 Mitgliedern. Auch<br />

schon aus dem Neubaugebiet „Fabbenstedter<br />

Graben“ habe es zahlreiche<br />

Anmeldungen gegeben. „Es hat<br />

sich herumgesprochen, dass es<br />

Sinn macht, sich unserer Siedlergemeinschaft<br />

anzuschließen“, so Dieter<br />

Janigk.<br />

Für die Mitglieder gibt es eine<br />

Menge Vorteile. So zum Beispiel<br />

eine Grundabsicherung für Haus<br />

und Grundstück, unabhängige Verbraucherberatung,<br />

Rechtsberatung<br />

und Rechtsschutz, kostenlose Vorträge<br />

und Lehrgänge, Gartenbegehungen<br />

und Gehölzschnitt. Dazu<br />

kommen Rabattvorteile bei derzeit<br />

26 Firmen und Unternehmen aus<br />

der Region. Der Mitgliedsbeitrag<br />

pro Jahr beläuft sich derweil auf 30<br />

Euro. „Wir legen übrigens auch 10<br />

Euro Kindern und Jugendlichen<br />

bzw. Familien dazu, wenn sie eine<br />

Dauerkarte für das Espelkamper<br />

Waldfreibad erwerben.“ Weiter<br />

können Mitglieder zum Beispiel Leitern,<br />

Terrassen-Strahler und Bierzelt-Garnituren<br />

sich bei Bedarf kostenlos<br />

ausleihen.<br />

Nächster Vereins-Termin ist die Jahreshauptversammlung<br />

am kommenden<br />

Freitag, 27. Januar, 19 Uhr,<br />

in der Waldschule. Aufs Boßeln darf<br />

man sich auch schon wieder freuen,<br />

das am Sonntag, 12. März, ab 11<br />

Uhr, über die Bühne geht. Die Bustour<br />

im Sommer führt diesmal am<br />

Samstag, 8. Juli, zur Meyer-Werft<br />

nach Papenburg. Die Radtour ist am<br />

Samstag, 16. September, am Tannenbergplatz<br />

geht es los.<br />

Kontakt und weitere Informationen:<br />

www: verband-wohneigentum.de/<br />

kv-luebbecke oder E-Mail: hds.verband-wohneigentum@online.de<br />

sowie bei Dieter Janigk<br />

Tel. (0151) 52205913<br />

und Heinz-Dieter Horn<br />

(05772) 1085.<br />

Reservierungen unter: 05771 /60 8 60 – 0<br />

Einzelunterricht zu Hause!<br />

So verstehen wir erfolgreiche Nachhilfe und<br />

gute pädagogische Betreuung. Alle Fächer, alle Klassen.<br />

Seit 30 Jahren im Raum Minden-Lübbecke. Keine Vertragsbindung.<br />

Nachhilfeinstitut LERN INTERN<br />

Tel.: 0571-59729213 oder 0163-8256096 • www.lern-intern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!