20.01.2017 Aufrufe

SeitenEN0117_Seiten_fHP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

DAMALS<br />

IN ESPELKAMP<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Über 100 Kurse<br />

wöchentlich<br />

LES MILLS-Kurse<br />

BodyPUMP<br />

Bauch-Oberschenkel-Po<br />

Fitnessgymnastik<br />

Aktiver Rücken<br />

ZUMBA<br />

STEP<br />

FITMIX<br />

...und vieles mehr<br />

4 Wochen<br />

GRATIS<br />

testen*<br />

*Für Personen über 18 Jahre, die uns noch nicht kennen. Gültig bis zum 28.2.2017<br />

Espelkamp bleibt eine Stadt des<br />

Wachsens, des stetigen Aufbaus.<br />

Deutlich wird dieser Umstand<br />

gleich auf der ersten Seite der „Espelkamper<br />

Nachrichten“ vom Januar<br />

1967. „Versuch, mit Ihnen in<br />

ein Gespräch zu kommen“ nennt<br />

Bürgermeister Gerhard Wetzel seinen<br />

längeren Artikel, der die Dinge<br />

auflistet, die „auf unserem gemeinsamen<br />

Wunschzettel stehen“.<br />

Der Bürgermeister schreibt u.a.:<br />

„Der städtische Bauhof hinter der<br />

Rahdener Straße wächst. Nach<br />

Fertigstellung wird das häßliche<br />

Provisorium am Freibad verschwinden.<br />

(...)<br />

Die Rahdener Straße erfährt nach<br />

Norden - dort heißt sie Tütenbeke<br />

- eine Verlängerung, damit das<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Gelände bis zur großen Landesstraße<br />

770 besser erschlossen und<br />

vielleicht später auch für Industrieansiedlungen<br />

interessant wird.<br />

(...)<br />

Viele Millionen haben unsere großen<br />

und kleinen Betriebe in den<br />

letzten Monaten investiert. Überall<br />

sind neue Bauten mit modernsten<br />

Maschinen errichtet. Bei Naue<br />

oder Aumann, Krause oder Afitex,<br />

Zboron oder Menke, Harting oder<br />

Eggersmann sind Erweiterungen<br />

vorgenommen worden oder im<br />

Bau - und weitere folgen.“<br />

Das Bild zeigt die Rahdener Straße<br />

auf Höhe Martinshaus in Blickrichtung<br />

Norden vor rund 50 Jahren.<br />

Foto: Stadtarchiv Espelkamp<br />

Lübbecke: 05741-20909<br />

Espelkamp: 05772-939690<br />

Hille: 05703-7580530<br />

www.lifestyle-fitnessclubs.de<br />

Selbstverteidigung für Frauen<br />

Die Interessengemeinschaft (IG)<br />

zum Erhalt der Bundesbahnstrecke<br />

Nr. 105 in Gänze, also auch als<br />

Fernverbindung von Bremerhaven<br />

bis Kassel, hat einen Teilerfolg<br />

erzielt. Der Petitionsausschuss des<br />

Bundestages hat Anfang 1992 der<br />

Petition entsprochen und sie zur<br />

Berücksichtigung an die Bundesregierung<br />

weitergeleitet.<br />

Der IG-Vorsitzende, Pr. Oldendorfs<br />

Stadtdirektor Manfred Beermann<br />

hat jetzt Anrainerkommunen,<br />

Kreise, Städte, Organisationen,<br />

Verbände, Industrie, Gewerbe,<br />

Gewerkschaften usw. zu einer<br />

Sitzung nach Bassum eingeladen.<br />

Weitere Verfahrensschritte werden<br />

dabei abgestimmt.<br />

In Kürze soll es Gespräche der Verkehrsminister<br />

aus NRW und Niedersachsen<br />

geben.<br />

Heute wissen wir, das inzwischen<br />

nur ein Teil der Strecke weiter befahren<br />

wird - mit der nördlichen<br />

Endstation Rahden.<br />

Das Bild zeigt den Espelkamper<br />

Bahnhof in den 1960-er Jahren.<br />

Foto: Stadtarchiv Espelkamp<br />

Neuer Kurs im Februar:<br />

4. Feb., 11. Feb., 18. Feb.<br />

jeweils 11-15 Uhr<br />

Kostenloses<br />

Probetraining<br />

am 28. Januar um 11 Uhr<br />

Wir bitten um Anmeldung!<br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

am 17. Februar<br />

Redaktionsschluss ist am 10. Februar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!