20.01.2017 Aufrufe

SeitenEN0117_Seiten_fHP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

WENN DIE<br />

AUFSTEIGEN ...<br />

... SINKT UNSER<br />

GASPREIS! *<br />

PREIS-<br />

SENKUNG *<br />

ZUM 1. JANUAR<br />

2017<br />

* in den Tarifen LübbeckeGas Fix 24 und LübbeckeGas Regio 24<br />

www.stadtwerke-luebbecke.de<br />

„Espelkamper Nachrichten“-Interview mit dem ATSV-Vorsitzenden Michael Walke:<br />

„Vielfältigkeit ist unsere Stärke“<br />

Von jeher gebührt dem ATSV Espelkamp<br />

in unserer Stadt eine Sonderstellung,<br />

positiv - versteht sich.<br />

In der Flüchtlingssiedlung kam es<br />

bereits 1950 zur Gründung des ATSV<br />

als bis heute ältestem Sportverein in<br />

der Kernstadt. Grund genug für die<br />

„Espelkamper Nachrichten“, beim<br />

Vorsitzenden Michael Walke (Foto)<br />

einmal nachzufragen, was für den<br />

ATSV im neuen Jahr so ansteht.<br />

Zu allererst ist es Michael Walke<br />

wichtig, zu erwähnen, dass er sich<br />

bei der Arbeit für den rund 750 Frau<br />

und Mann starken Klub „auf erstklassige<br />

Vorstandskolleginnen- und<br />

-kollegen“ verlassen darf. Bei Terminüberschneidungen<br />

zum Beispiel unterstütze<br />

man sich einander sehr gut.<br />

Auch bei der Vorbereitung der kommenden<br />

Hauptversammlung, angedacht<br />

ist Montag, 3. April, „arbeiten<br />

wir als Team“. Das macht Sinn, denn<br />

der Vorsitzende hat nicht nur Familie<br />

und Beruf (bei der Stadt Espelkamp),<br />

sondern zudem noch wichtige Ämter<br />

in der ATSV-Tischtennisabteilung<br />

bzw. im Tischtenniskreis inne.<br />

Im ATSV gibt es viele weitere<br />

Sportangebote wie Volleyball,<br />

Schwimmen, Gewichtheben, Turnen<br />

für Mutter und Kind, Sport für Männer<br />

und Frauen und Kurse mit Pilates,<br />

Drums alive, Hip-Hop etc.<br />

Die größte Abteilung im Verein stellen<br />

die Leichtathleten dar. Der Espelkamper<br />

City-Lauf jedes Jahr im Mai<br />

(Termin in 2017 ist der 6.5.) gilt als<br />

Highlight für die ganze Region, der<br />

ATSV „wuppt“ die Sache mit Ehrenamtlichen<br />

weitgehend selbst. Michael<br />

Walke freut sich ausdrücklich,<br />

dass „der Lions-Club Rahden-Espelkamp<br />

daraus einen Sponsorenlauf<br />

gemacht hat. Jeder gelaufene Kilometer<br />

wird einem guten Zweck zugeführt“.<br />

Nicht zu vergessen sei aber<br />

auch der Auesee-Lauf, in diesem<br />

Jahr auf den 12. August terminiert.<br />

Die Auswirkungen des Demografischen<br />

Wandels treffen auch den<br />

ATSV. „Egal bei welcher Sportart,<br />

die Jugend bricht uns vielfach weg“,<br />

redet der Vorsitzende gar nicht erst<br />

drum herum. „Nicht nur was die aktiven<br />

Sportler betrifft, es gibt auch<br />

immer weniger Leute, die sich für<br />

das Ehrenamt zur Verfügung stellen!“<br />

Übungsleiter zu rekrutieren,<br />

das sei schon eine Kunst. „Und meine<br />

persönliche Einstellung ist, dass<br />

G8 und Ganztagsschule das Problem<br />

zusätzlich verschärfen.“<br />

Michael Walke ist zudem Jugendleiter<br />

im Tischtennis beim ATSV. „Wir<br />

können aktuell keine Schüler- bzw.<br />

Jugendmannschaft mehr aufbieten.<br />

Die letzten Mannschaftsspieler sind<br />

daher zum TTC Rahden gewechselt,<br />

bei dem ich selbst in der Landesliga<br />

auf Punktejagd gehe. Dank des Doppelspielrechts<br />

können die Jugendlichen<br />

aber parallel auch bei den<br />

ATSV-Herren aktiv sein.“ „Es scheitern<br />

die, die ständig die Vereinsbrille aufbehalten“,<br />

ist sich unser Gesprächspartner<br />

sicher<br />

Ein Dank möchte der ATSV-Chef<br />

noch an die Sponsoren des Vereins<br />

richten. Ob als Anzeigenkunde beim<br />

City-Lauf-Flyer oder im großen Rahmen<br />

bei der Modernisierung des<br />

Albert-Pürsten-Stadions, Geldgeber<br />

bildeten mehr als eine Grundlage.<br />

Mitgliedsbeiträge sicherten die Arbeit<br />

zusätzlich ab.<br />

2020 wird der ATSV 70 Jahre alt.<br />

Noch habe man sich keine Gedanken<br />

gemacht, ob dann oder erst fünf<br />

Jahre später groß gefeiert werde.<br />

„Aber ab 2018 steht das Thema bei<br />

uns ganz sicher im Fokus.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!