09.12.2012 Aufrufe

85. Geburtstag in Pöllwitz - Gemeinde Vogtländisches Oberland

85. Geburtstag in Pöllwitz - Gemeinde Vogtländisches Oberland

85. Geburtstag in Pöllwitz - Gemeinde Vogtländisches Oberland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OBERLAND<br />

ANZEIGER<br />

Amtsblatt der Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

mit den Ortsteilen – Arnsgrün - Bernsgrün - Cossengrün - Hohndorf - <strong>Pöllwitz</strong> - Schönbach –<br />

Jahrgang 15 Montag, den 12. November 2012 Nummer 11<br />

Der Herbst ist e<strong>in</strong> zweiter Frühl<strong>in</strong>g,<br />

wo jedes Blatt zur Blüte wird.<br />

Idylle und Natur pur - das gibt es <strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en, beschaulichen<br />

Ortschaft Büna im Vogtländischen <strong>Oberland</strong>. Auch hier ist Maler<br />

Herbst mit se<strong>in</strong>er ganzen Farbenpracht e<strong>in</strong>gezogen.<br />

Foto: G. Wetzel


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 2 - Nr. 11/2012<br />

Maßnahmen werden die Flächen der Geme<strong>in</strong>de übergeben<br />

und mit dem Flurbere<strong>in</strong>igungsplan als Eigentum zugeteilt.<br />

Beschluss 2(21/12) 12/0/0<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

3. Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Vogtl. <strong>Oberland</strong> bevollmächtigt<br />

die Bürgermeister<strong>in</strong>, die Rechnung 6208275268<br />

der BayWa AG Neumark <strong>in</strong> Höhe von 10.970,38 EUR zu<br />

begleichen.<br />

Der Betrag ist zum derzeitigen Zeitpunkt durch die betreffende<br />

Haushaltstelle im Verwaltungshaushalt gedeckt.<br />

Beschluss 3(21/12) 12/0/0<br />

Term<strong>in</strong> der nächsten Sitzung<br />

der Ausschüsse und des Geme<strong>in</strong>derates<br />

Dienstag, 13.11.2012 Tagung der Ausschüsse<br />

im Vere<strong>in</strong>shaus Arnsgrün,<br />

Eubenberger Straße 12<br />

Dienstag, 27.11.2012 Geme<strong>in</strong>deratssitzung<br />

im Bürgerhaus „Zum Ross“<br />

Bernsgrün<br />

Die Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d unter Vorbehalt. Der Beg<strong>in</strong>n sowie evt. Änderungen<br />

werden auf Aushängen an den geme<strong>in</strong>dlichen Anschlagtafeln<br />

und <strong>in</strong> der Presse und den E<strong>in</strong>ladungen bekannt gegeben.<br />

Nächste Ausgabe Amtsblatt<br />

„<strong>Oberland</strong>anzeiger“<br />

Redaktionsschluss: 28. November 2012<br />

Ersche<strong>in</strong>ungstag: 10. Dezember 2012<br />

Protokollauszug<br />

Vor<strong>in</strong>formation<br />

Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung ist<br />

vom 24. bis zum 28. Dezember 2012<br />

für den Besucherverkehr geschlossen.<br />

von der 21. öffentlichen Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates<br />

am 24.07.2012 um 19 Uhr im Vere<strong>in</strong>szimmer<br />

der FFw im OT Schönbach<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der Tagesordnung<br />

3. Bestätigung des Protokolls vom 22.05.12<br />

4. Informationen an die Bürger<br />

5. Anfragen der Bürger<br />

6. Beschluss zum Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahren<br />

7. Beschluss über Bezahlung Reparatur Fendt<br />

8. Beschluss überplanmäßige Ausgaben Personal Kita<br />

9. Beschluss überplanmäßige Ausgaben WAZ<br />

10. nicht öffentl. Teil<br />

- Grundstücksangelegenheiten<br />

Im öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Das Protokoll vom 22.05. 12 wird bestätigt.<br />

Beschluss 1(21/12) 10/0/1<br />

2. Im Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahren Bernsgrün stellt die Geme<strong>in</strong>de<br />

Vogtl. <strong>Oberland</strong> der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Bernsgrün folgende<br />

Geme<strong>in</strong>deflächen zur Vermeidung des Abzuges nach<br />

§ 47 Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetz unentgeltlich bereit.<br />

Flurstück-Nr. 191/1, Flur 4, Gemarkung Arnsgrün,<br />

4.182 qm, Teilfläche Anlage 1<br />

Flurstück-Nr. 463, Flur 14, Gemarkung Bernsgrün,<br />

3.300 qm, Anlage 2.<br />

In der Flurbere<strong>in</strong>igung entsteht e<strong>in</strong> Bedarf an Grund u. Boden<br />

für die geme<strong>in</strong>schaftlichen u. öffentl. Anlagen im Verfahrensgebiet.<br />

Diese Anlagen umfassen ländliche Wege sowie<br />

landschaftspflegerische Ersatz- u. Ausgleichsmaßnahmen<br />

als Grundlage für die Gestaltung des Flurbere<strong>in</strong>igungsgebietes<br />

und der neuen Flure<strong>in</strong>teilung. Diese Anlagen gewährleisten<br />

somit die zukünftige Erschließung. Nach Umsetzung der<br />

Rohrer Rogel<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Protokollant<strong>in</strong><br />

Aktuelle Wohnungsangebote<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> bietet<br />

<strong>in</strong> Arnsgrün<br />

e<strong>in</strong>e<br />

4-Raum-Wohnung (72 qm) mit Heizung und Warmwasser<br />

Eubenberger Str. 12<br />

bestehend aus Küche, Dusche mit WC, Vorsaal, Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, 2 K<strong>in</strong>derzimmer, Kellerraum.<br />

Zusätzlich kann e<strong>in</strong> Zimmer von 16 qm noch angemietet<br />

werden.<br />

Hohndorf<br />

e<strong>in</strong>e<br />

2-Raum-Wohnung (45 qm) mit Heizung und Warmwasser<br />

Stadtweg 4<br />

bestehend aus Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Keller, Vorsaal<br />

<strong>Pöllwitz</strong><br />

• e<strong>in</strong>e<br />

2-Raum- Wohnung (57 qm) mit Heizung und Warmwasser<br />

Pausaer Str. 10<br />

bestehend aus Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Vorsaal<br />

• e<strong>in</strong>e<br />

3-Raum-Wohnung (60 qm) mit Heizung und Warmwasser<br />

Wilhelm-Pieck- Str. 22<br />

bestehend aus Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

K<strong>in</strong>derzimmer, Vorsaal, Keller, Garage<br />

• e<strong>in</strong>e<br />

3-Raum-Wohnung (60 qm) mit Heizung und Warmwasser<br />

Wilhelm-Pieck-Str. 24<br />

bestehend aus Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

K<strong>in</strong>derzimmer, Vorsaal, Keller, Garage<br />

Interessenten melden sich bitte <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong><br />

<strong>Oberland</strong>, OT <strong>Pöllwitz</strong>, Herr Ritter, Zeulenrodaer Str. 20, 07937<br />

<strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, Tel. 036628/97616.<br />

Verkauf von Immobilien<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> verkauft folgendes Mietwohngrundstück<br />

<strong>in</strong> der<br />

Gemarkung: <strong>Pöllwitz</strong><br />

Lage: Wilhelm-Pieck-Straße 26<br />

Flur: 9<br />

Flurstück: 1132/1<br />

Größe: 6.007 qm<br />

Kaufpreis nach VB.<br />

Das Grundstück liegt am Ortsrand von <strong>Pöllwitz</strong> und ist mit e<strong>in</strong>em<br />

zweigeschossigen Gebäude bebaut, das unter Denkmalschutz<br />

steht. Im Gebäude bef<strong>in</strong>den sich 4 Mietwohnungen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> verkauft folgendes Mietwohngrundstück<br />

<strong>in</strong> der<br />

Gemarkung: Schönbach<br />

Lage: Schönbach 62<br />

Flur: 2<br />

Flurstück: 73<br />

Größe: 1.362 qm<br />

Kaufpreis nach VB.<br />

Das Grundstück liegt im Ortskern von Schönbach und ist mit<br />

e<strong>in</strong>em zweigeschossigen Gebäude (Obergeschoss vermietet)<br />

bebaut.


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 3 - Nr. 11/2012<br />

Ihre Kaufangebote richten Sie bitte schriftlich an die<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

OT <strong>Pöllwitz</strong>,<br />

Zeulenrodaer Straße 20,<br />

07937 <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

E<strong>in</strong>e erläuternde Beschreibung zu den Grundstücken und Gebäuden<br />

kann <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung angefordert werden.<br />

Die Besichtigung des Objektes ist nach vorheriger telefonischer<br />

Vere<strong>in</strong>barung unter 036628 / 97616 (Herr Ritter) möglich.<br />

Verkauf von Baugrundstücken<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> bietet im Ortsteil Bernsgrün<br />

im Baugebiet noch freie Baugrundstücke zum Verkauf an.<br />

• gute Wohnlage<br />

• voll erschlossen<br />

• sofort bebaubar<br />

• Grundstücksgröße ab ca. 500 qm<br />

• Kaufpreis 38.00 EUR/qm<br />

Interessenten melden sich bitte bei Herrn Ritter <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, OT <strong>Pöllwitz</strong>, Zeulenrodaer Str. 20,<br />

07937 <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, Telefon 036628/97616.<br />

Gaststätten <strong>in</strong> Bernsgrün und <strong>Pöllwitz</strong><br />

zu verpachten/zu verkaufen<br />

1. Der Landgasthof „Zum Ross“ <strong>in</strong> Bernsgrün, Zum Bahnhof 8,<br />

wird über die Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

verpachtet bzw. verkauft.<br />

Die Gaststätte verfügt über e<strong>in</strong>e Gaststube mit rund 22 Plätzen<br />

und e<strong>in</strong>en Vere<strong>in</strong>sraum mit ca. 30 Plätzen. Außerdem steht e<strong>in</strong><br />

Kulturraum für weitere 40 Gäste bei Bedarf zur Verfügung. Der<br />

um die 250 Plätze umfassende große Kultursaal mit Theke und<br />

Bühne bietet für die Durchführung der verschiedensten vielfältigsten<br />

Veranstaltungen beste Möglichkeiten.<br />

Im Gebäude bef<strong>in</strong>det sich außerdem e<strong>in</strong>e Wohnung von 76 qm,<br />

die genutzt und bezogen werden kann.<br />

2. Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> verpachtet/verkauft<br />

das Objekt „Reußischer Hof“ im OT <strong>Pöllwitz</strong>, Friedensstraße 40.<br />

Nutzung als Gaststätte und Pension e<strong>in</strong>schließlich Sportbetrieb<br />

und Biergarten.<br />

Räume: 2 Gasträume mit ca. 60 Sitzplätzen<br />

1 Saal mit ca. 100 Sitzplätzen (Mitnutzung)<br />

1 Kegelbahn (2 Bahnen)<br />

<strong>in</strong>cl. Vere<strong>in</strong>szimmer (Mitnutzung)<br />

Pension - 6 Zimmern mit 8 Betten<br />

und Aufenthaltsraum<br />

Alle Räume s<strong>in</strong>d ausgestattet.<br />

Wohnung im Objekt ist vorhanden.<br />

Bewerbungen s<strong>in</strong>d schriftlich mit aussagefähigem Nutzungs- und<br />

Personalkonzept bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung, OT <strong>Pöllwitz</strong> Zeulenrodaer<br />

Str. 20, 07937 <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, abzugeben.<br />

Bei Interesse ist e<strong>in</strong>e Besichtigung nach vorheriger Anmeldung<br />

(Tel.: 036628/9760) möglich.<br />

Mitteilungen<br />

An alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

Wie bereits <strong>in</strong> den Vorjahren nimmt die Geme<strong>in</strong>de für die anstehenden<br />

Seniorenweihnachtsfeiern bzw. als Weihnachtsschmuck<br />

für den Ort von privat Weihnachtsbäume dafür an. Wer e<strong>in</strong>en<br />

Baum zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte bis zum 20.<br />

November 2012 <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung, Zeulenrodaer Straße<br />

20, 07937 <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, Telefon 036628 97610.<br />

Wetzel<br />

Hauptamt<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

an alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

Liebe Senior<strong>in</strong>nen, liebe Senioren,<br />

hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unseren<br />

Weihnachtsfeiern <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>.<br />

Sie f<strong>in</strong>den statt <strong>in</strong>:<br />

Arnsgrün am Samstag,<br />

dem 15. Dezember 2012,<br />

um 14.30 Uhr,<br />

<strong>in</strong> Müllers Gasthaus, Arnsgrün<br />

Bernsgrün am Samstag,<br />

dem 15. Dezember 2012,<br />

um 14.00 Uhr,<br />

im Geme<strong>in</strong>dekultursaal, Bernsgrün<br />

Cossengrün am Freitag, dem 07. Dezember 2012,<br />

um 15.00 Uhr,<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus,<br />

Cossengrün<br />

Hohndorf am Montag, dem 3. Dezember 2012,<br />

um 15.00 Uhr,<br />

<strong>in</strong> der Gaststätte „Erbpr<strong>in</strong>z“,<br />

Hohndorf<br />

<strong>Pöllwitz</strong> am Mittwoch,<br />

dem 5. Dezember 2012,<br />

um 14.30 Uhr,<br />

<strong>in</strong> der Gaststätte „Deutscher Adler“,<br />

<strong>Pöllwitz</strong><br />

Schönbach am Mittwoch,<br />

dem 5. Dezember 2012,<br />

um 15.00 Uhr,<br />

<strong>in</strong> der Gaststätte „Schweizerhaus“,<br />

Schönbach<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesen Nachmittagen<br />

begrüßen zu können.<br />

Bitte bestätigen Sie uns auf nachfolgendem Coupon<br />

Ihre Teilnahme.<br />

gez. Rohrer<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Die Ortssprecher<br />

Werner Meyer, Arnsgrün<br />

Manfred Morgner, Bernsgrün<br />

Anke-Annette Richter, Cossengrün<br />

Roland Hommel, Hohndorf<br />

Kerst<strong>in</strong> Neuparth, <strong>Pöllwitz</strong><br />

Lutz Roth, Schönbach<br />

Den Teilnahmecoupon f<strong>in</strong>den Sie<br />

auf der nächsten Seite


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 4 - Nr. 11/2012<br />

Bitte füllen Sie nachfolgenden Teilnahmecoupon aus: 14.10.2012 Frau Rosemarie Dietrich zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

14.10.2012 Frau Helga Feustel zum 75. <strong>Geburtstag</strong><br />

Teilnahmecoupon<br />

15.10.2012 Herrn Horst Büttner<br />

15.10.2012 Frau Maria Gansler<br />

zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 71. <strong>Geburtstag</strong><br />

Ich/wir nehme/n an der Weihnachtsfeier<br />

16.10.2012 Herrn Siegmar Müller<br />

17.10.2012 Frau Waltraud Diezel<br />

zum 78. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

17.10.2012 Frau Edelgard Klüger zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

17.10.2012 Frau Waltraud Kober zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

19.10.2012 Frau Gerda-Ursula Kölbel zum 76. <strong>Geburtstag</strong><br />

am .........................…… 2012 <strong>in</strong> ..............................................<br />

19.10.2012 Frau Käthe Kölbel<br />

20.10.2012 Herrn Georg Neumann<br />

zum 84. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

o teil o nicht teil<br />

21.10.2012 Herrn Gunther Kellner<br />

21.10.2012 Frau Kar<strong>in</strong> Kozak<br />

21.10.2012 Frau Gerl<strong>in</strong>de Stöckel<br />

zum 66. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 77. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 73. <strong>Geburtstag</strong><br />

23.10.2012 Herrn Friedrich Baum zum 90. <strong>Geburtstag</strong><br />

23.10.2012 Frau Erna Rödel zum 88. <strong>Geburtstag</strong><br />

23.10.2012 Herrn Wolfgang Seifert zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

……………………… ........................…………………………… 24.10.2012 Frau Rosemarie Limmer zum 76. <strong>Geburtstag</strong><br />

Name<br />

25.10.2012 Herrn Klaus Lautenschläger zum 69. <strong>Geburtstag</strong><br />

25.10.2012 Frau Christel Rappl zum 71. <strong>Geburtstag</strong><br />

25.10.2012 Frau Brigitte Seifert zum 69. <strong>Geburtstag</strong><br />

26.10.2012 Herrn Gerhard Diezel zum <strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

27.10.2012 Frau Ute Wetzel zum 71. <strong>Geburtstag</strong><br />

................................................................................................ 28.10.2012 Frau Gudrun Buckan zum 73. <strong>Geburtstag</strong><br />

Unterschrift<br />

28.10.2012 Frau Waltraude Müller zum 87. <strong>Geburtstag</strong><br />

28.10.2012 Herrn Ra<strong>in</strong>er Schulze zum 70. <strong>Geburtstag</strong><br />

Bitte diesen Coupon für Cossengrün, Hohndorf, <strong>Pöllwitz</strong> und<br />

Schönbach bis zum 23.11.2012 und für Arnsgrün und Bernsgrün<br />

bis zum 07.12. 2012 zurücksenden an:<br />

29.10.2012 Frau Inge Heymann<br />

30.10.2012 Frau Reg<strong>in</strong>a Kaufmann<br />

30.10.2012 Frau Waltraud Kaul<br />

31.10.2012 Herrn Theo Fröbisch<br />

zum 76. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 79. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 83. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

Für Arnsgrün:<br />

Für Bernsgrün:<br />

Für Cossengrün:<br />

Für Hohndorf:<br />

Für <strong>Pöllwitz</strong>:<br />

Für Schönbach:<br />

Werner Meyer,<br />

Kirchweg 6, Briefkasten<br />

Manfred Morgner,<br />

Mehltheuersche Str. 5, Briefkasten<br />

Anke-Annette Richter,<br />

Cossengrün 162, Briefkasten<br />

ehemalige Sparkasse,<br />

An den Teichen 13, Briefkasten<br />

Kerst<strong>in</strong> Neuparth,<br />

Pausaer Str. 1, Briefkasten<br />

Gaststätte „Schweizerhaus“,<br />

Schönbach 2, Briefkasten<br />

31.10.2012 Frau Elsbeth Scheppel<br />

31.10.2012 Frau Lisa Wachtelborn<br />

01.11.2012 Herrn Walter Ha<strong>in</strong>ke<br />

01.11.2012 Herrn Ra<strong>in</strong>er Sch<strong>in</strong>k<br />

02.11.2012 Frau Irmgard Arold<br />

02.11.2012 Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Kozak<br />

02.11.2012 Herrn Dieter Sprenger<br />

03.11.2012 Frau Siegl<strong>in</strong>de Hegner<br />

04.11.2012 Frau Ruth Jung<br />

04.11.2012 Herrn He<strong>in</strong>z Lorenz<br />

05.11.2012 Frau Thea Lorenz<br />

05.11.2012 Herrn Stefan Querfeld<br />

05.11.2012 Herrn Werner Rohleder<br />

zum <strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 71. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 75. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 78. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 71. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 72. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum <strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 75. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

06.11.2012 Frau Marie-Luise Wolf zum 83. <strong>Geburtstag</strong><br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weis an alle Vere<strong>in</strong>e<br />

07.11.2012 Frau Annette Grimm<br />

07.11.2012 Herrn Dieter Neumann<br />

zum 66. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

Um eventuelle Überschneidungen von Veranstaltungen im Jahre<br />

2013 zu vermeiden, <strong>in</strong>formierte uns die Stadt Pausa über ihre<br />

Term<strong>in</strong>e zur 750-Jahr-Feier.<br />

Die Stadt begeht <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 24.05. bis 09.06.2013<br />

ihre Festlichkeiten zur 750-Jahrfeier.<br />

E<strong>in</strong>gebunden dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d an den Wochenenden<br />

25. - 26.05.2013 das Schalmeienfest <strong>in</strong> Thierbach<br />

01. - 02.06.2013 der 16. Tag der Vogtländer<br />

mit großem Festumzug<br />

08. - 09.06.2013 das Trabirennen.<br />

Wetzel<br />

Hauptamt<br />

08.11.2012 Herrn Ra<strong>in</strong>er Eisel<br />

08.11.2012 Herrn Rolf Schüler<br />

09.11.2012 Frau Heide Beier<br />

09.11.2012 Herrn Günter Lippert<br />

09.11.2012 Herrn Herbert Strauß<br />

10.11.2012 Herrn Manfred Morgner<br />

11.11.2012 Frau Uta Köhler<br />

11.11.2012 Frau Renate Kölbel<br />

11.11.2012 Frau Renate Roth<br />

12.11.2012 Frau Hannelore Hänold<br />

12.11.2012 Herrn Bruno Marks<br />

zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 73. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 91. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 70. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 68. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 68. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 73. <strong>Geburtstag</strong><br />

zum 77. <strong>Geburtstag</strong><br />

Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren zum <strong>Geburtstag</strong><br />

nachträglich recht herzlich<br />

09.10.2012 Frau Sab<strong>in</strong>e Bojet zum 66. <strong>Geburtstag</strong><br />

10.10.2012 Herrn Jochen Kadner zum 69. <strong>Geburtstag</strong><br />

10.10.2012 Frau Siegl<strong>in</strong>de Müller zum 77. <strong>Geburtstag</strong><br />

10.10.2012 Frau Elfriede Rose zum 88. <strong>Geburtstag</strong><br />

11.10.2012 Herrn Alfred Bergau zum 68. <strong>Geburtstag</strong><br />

13.10.2012 Herrn Dieter Freitag zum 72. <strong>Geburtstag</strong><br />

13.10.2012 Frau Ruth Holzmüller zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

13.10.2012 Herrn Klaus Schulze zum 74. <strong>Geburtstag</strong><br />

14.10.2012 Herrn Gerald Bauer zum 71. <strong>Geburtstag</strong><br />

14.10.2012 Herrn Manfred Bauer zum 72. <strong>Geburtstag</strong><br />

<strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong> <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong><br />

Am 28.09.2012 beg<strong>in</strong>g Frau Erika Wittig ihren <strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong>,<br />

zudem Bürgermeister<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Rohrer gratulierte und alles Gute<br />

und viel Gesundheit wünschte.<br />

93. <strong>Geburtstag</strong> <strong>in</strong> Dobia<br />

Frau Ilse Hiemisch feierte am 3. Oktober 2012 ihren 93. <strong>Geburtstag</strong>.<br />

Ortssprecher<strong>in</strong> Kerst<strong>in</strong> Neuparth gratulierte im Namen der<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> und überbrachte die besten Glückwünsche für<br />

viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen.


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 5 - Nr. 11/2012<br />

<strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong> <strong>in</strong> Le<strong>in</strong><strong>in</strong>gen<br />

Zum <strong>85.</strong> Wiegenfeste am 8. Oktober 2012 übermittelte Gabriele<br />

Wetzel dem Jubilar Herrn Helmut Zaumseil im Namen der Bürgermeister<strong>in</strong><br />

die herzlichsten Grüße und Glückwünsche für das<br />

neue Lebensjahr.<br />

90. <strong>Geburtstag</strong> <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong><br />

Am 23.10.2012 beg<strong>in</strong>g Herr Friedrich Baum se<strong>in</strong>en 90. <strong>Geburtstag</strong>.<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Rohrer gratulierte recht herzlich und<br />

wünschte alles Gute und viel Gesundheit.<br />

<strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong> <strong>in</strong> Schönbach<br />

Herr Gerhard Diezel feierte am 26.10.2012 se<strong>in</strong>en <strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong>.<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Rohrer gratulierte herzlich und<br />

wünschte alles Gute und beste Gesundheit.<br />

<strong>85.</strong> <strong>Geburtstag</strong> <strong>in</strong> Bernsgrün<br />

Anlässlich ihres <strong>85.</strong> Wiegenfestes am 31. Oktober 2012 überbrachte<br />

Gabriele Wetzel im Namen der Bürgermeister<strong>in</strong> der<br />

Jubilar<strong>in</strong> Elsbeth Scheppel für das neue Lebensjahr die besten<br />

Grüße und Glückwünsche.<br />

Bekanntmachungen anderer Ämter<br />

Information des Zweckverbandes TAWEG<br />

Die jüngsten Änderungen des Thür<strong>in</strong>ger Kommunalabgabengesetzes,<br />

die aktuelle Rechtsprechung des Thür<strong>in</strong>ger Oberverwaltungsgerichtes<br />

zur verursachungsgerechten Staffelung der<br />

Abwasserbeiträge, der massive Rückgang an Fördermitteln für<br />

den Ausbau öffentlicher Abwasseranlagen und die Fortschreibung<br />

des Abwasserbeseitigungskonzeptes des Zweckverbandes<br />

TAWEG erforderten e<strong>in</strong>e Neukalkulation der Beitragssätze der<br />

Beitragssatzung zur Entwässerungssatzung. Die Verbandsversammlung<br />

beschloss <strong>in</strong> ihrer Sitzung am 23.08.2012 e<strong>in</strong>e neue<br />

Beitragssatzung, welche vom Landratsamt Greiz zwischenzeitlich<br />

genehmigt und im Amtsblatt des Landkreises Greiz vom<br />

06.10.2012 veröffentlich wurde.<br />

Um den Vorgaben des Landesgesetzgebers und der Rechtsprechung<br />

Rechnung zu tragen, entschieden sich die Verbandsräte<br />

für e<strong>in</strong> abgestuftes Tarifsystem, das stärker auf die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Grundstücksverhältnisse des angeschlossenen Kunden im<br />

Zeitpunkt des Endausbaus der öffentlichen Entwässerungse<strong>in</strong>richtung<br />

abstellt. Die Beitragssatzung unterscheidet nunmehr<br />

zwischen fünf verschiedenen beitragsrelevanten Anschlusssituationen,<br />

für die verursachungsgerecht kalkulierte Beitragssätze<br />

gelten. Der umlagefähige Investitionsaufwand wurde gerechter<br />

als bisher auf die Grundstücksarten verteilt. Hiervon profitieren<br />

vor allem sogenannte Teil- und Kle<strong>in</strong>e<strong>in</strong>leiter, also Grundstückseigentümer,<br />

die auch nach Abschluss der Gesamt<strong>in</strong>vestition nur<br />

teilweise die öffentliche Entwässerungse<strong>in</strong>richtung nutzen werden.<br />

Um den stark rückläufigen Fördermitteln im Interesse stabiler<br />

Beitragssätze entgegenzuwirken, hatte das kommunale Unternehmen<br />

bereits bei der Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes<br />

jede e<strong>in</strong>zelne geplante Investition auf Notwendigkeit<br />

geprüft und hierauf gegebenenfalls verzichtet. Trotz aller<br />

E<strong>in</strong>sparmaßnahmen ergeben sich für e<strong>in</strong>zelne Grundstückseigentümer<br />

jedoch ger<strong>in</strong>gfügige Mehrbelastungen, die allerd<strong>in</strong>gs<br />

immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegen. Diejenigen<br />

Grundstückseigentümer, die bereits bestandskräftig veranlagt<br />

wurden, s<strong>in</strong>d hiervon selbstverständlich nicht betroffen.<br />

Der Zweckverband TAWEG wird <strong>in</strong> den nächsten Wochen gebietsweise<br />

Beitragsbescheide erlassen. Betroffen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie die Grundstückseigentümer aus denjenigen Ortschaften,<br />

bei denen <strong>in</strong> den letzten Jahren die Abwasserentsorgung auf<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Kläranlage umgestellt und das Leitungsnetz ausgebaut<br />

wurde. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter<br />

der Beitragsabteilung gern zur Verfügung.<br />

Ihr Zweckverband TAWEG<br />

Gewalt gegen Frauen - nicht mit uns!<br />

Regionales Aktionsbündnis will mit speziellen Angeboten<br />

Frauen stark machen<br />

„Gewalt gegen Frauen - nicht mit uns!“: Unter diesem Motto rufen<br />

der Kreissportbund Greiz, die mitwirkenden Vere<strong>in</strong>e sowie<br />

die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte des Landkreises<br />

Greiz, das Frauenhaus Greiz und der Weiße R<strong>in</strong>g im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Regionalen Aktion auf. Vom 19. bis 23.November können<br />

Frauen und Mädchen <strong>in</strong> Schnupperkursen, Selbstbehauptungs-<br />

und Selbstverteidigungskursen ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstvertrauen<br />

und ihre Verteidigungsbereitschaft stärken. Frauen<br />

und Mädchen werden motiviert, Übergriffe wahrzunehmen und<br />

sich zur Wehr zusetzen. „Egal ob körperliche oder sexualisierte<br />

Gewalt, ob <strong>in</strong> der Partnerschaft, auf der Straße oder <strong>in</strong> der Sporthalle:<br />

bei uns ist ke<strong>in</strong> Platz für Gewalt an Frauen, Mädchen und<br />

Jungen. Bei uns gilt Null Toleranz bei Gewalt gegen Frauen. Wir<br />

wollen Frauen und Mädchen den Rücken stärken, und laden e<strong>in</strong>,<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung unter fachlicher Anleitung<br />

auszuprobieren“.<br />

Sport kann wirkungsvolle Hilfen bei der Prävention und Intervention<br />

gegen Gewalt an Frauen und Mädchen anbieten.<br />

In nachfolgenden Orten des Landkreises Greiz werden<br />

durch Vere<strong>in</strong>e spezielle Aktionen an diesen Tagen gestartet:<br />

Greiz<br />

1. Greizer Karate-Dojo: Greiz, Turnhalle der Goetheschule, Marienstr.<br />

12-14, am 21.11.2012 von 18:30 bis 20 Uhr; Ansprechpartner:<br />

Christoph Limbacher, Tel.: 0177-6396868, E-Mail:<br />

C.Limbacher@gmx.de.<br />

Asiatisches Bewegungszentrum: Greiz, Turnhalle der Goetheschule,<br />

Marienstr.12-14, am 22.11.2012 von 19 bis 21 Uhr<br />

; Ansprechpartner: Matthias Puch, Tel.: 0171-3646683, E-Mail:<br />

Matthi0104@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Ronneburg<br />

ASC Ronneburg, Abt. Judo: Ronneburg, Sportzentrum ASC,<br />

Bogenb<strong>in</strong>derhalle, Bahnhofstr. 2, am 23.11.2012 von 17:30 bis<br />

18:30 Uhr; Ansprechpartner: Matthias Säckl, Tel.: 0171-9632891,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@asc-ronneburg.de<br />

Weida<br />

TuS Osterburg Weida, Abt. Teakwondo: Weida, Turnhalle d. Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasiums,<br />

Ernst-Thälmann-Str. 23, am<br />

22.11.2012 von 19:30 bis 21:30 Uhr; Ansprechpartner: Rene<br />

Richter, Tel.: 0176-21044796, E-Mail: renerichter70@t-onl<strong>in</strong>e.de,<br />

Zeulenroda<br />

Asiatisches Bewegungszentrum: Zeulenroda, Jahnturnhalle,<br />

Friedrich-Jahn-Str., am 21.11.2012 von 18 bis 19 Uhr; Ansprechpartner:<br />

Matthias Puch, Tel.: 0171-3646683, E-Mail:<br />

Matthi0104@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Langenwolschendorf<br />

SG Langenwolschendorf, Abt. Wushu: Langenwolschendorf,<br />

Turnhalle „Schleizer Hof“, Hauptstr. 44, am 20.11.2012 von 18 bis<br />

20 Uhr; Ansprechpartner: Christian Müller, Tel.: 0178-6940468,<br />

E-mail: <strong>in</strong>.balance@live.de<br />

Bad Köstritz<br />

TSV Elstertal Bad Köstritz, Abt. Kampfsport: Bad Köstritz, Turnhalle<br />

der Grundschule „Bergschule“, Schulstr. am 21.11.2012<br />

von 18:30 bis 20 Uhr; Ansprechpartner: Harald He<strong>in</strong>z, Tel.: 0365-<br />

4209501, E-Mail: kontakt@tsve-bad-koestritz.de.


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 6 - Nr. 11/2012<br />

Kultur<br />

„Zauber der Travestie“<br />

- Das Orig<strong>in</strong>al -<br />

die schrillste Nacht des Jahres zum ersten Mal<br />

<strong>in</strong><br />

Zeulenroda<br />

Veranstaltungsort: Stadthalle Zeulenroda<br />

Veranstaltungstag: Samstag, der<br />

24.11.2012<br />

E<strong>in</strong>lass: 19.00 Uhr<br />

Showbeg<strong>in</strong>n: 20.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf: K<strong>in</strong>o Zeulenroda<br />

+ alle bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

+ unter<br />

www.C<strong>in</strong>eEvent.de<br />

Kartenpreis: VVK 25,00 Euro<br />

<strong>in</strong>kl. VVK Gebühren<br />

Abendkasse: 25,00 Euro<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kirchliche Nachrichten für den gesamten<br />

Pfarrbereich <strong>Pöllwitz</strong>-Schönbach<br />

Gottesdienste<br />

11. November 2012, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

09.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong> - Kirchweihgottesdienst<br />

10.30 Uhr <strong>in</strong> Schönbach - Kirchweihgottesdienst<br />

mit Taufe und K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

18. November 2012, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

09.00 Uhr <strong>in</strong> Bernsgrün - Kirchweihgottesdienst<br />

09.00 Uhr <strong>in</strong> Schönbach - Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken<br />

10.30 Uhr <strong>in</strong> Fröbersgrün - Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken<br />

25. November 2012, Ewigkeitssonntag<br />

09.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong> - Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken<br />

10.30 Uhr <strong>in</strong> Arnsgrün - Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken<br />

14.00 Uhr <strong>in</strong> Bernsgrün - Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken<br />

15.30 Uhr <strong>in</strong> Dobia - Gottesdienst<br />

mit Heiligem Abendmahl und Totengedenken<br />

In den Gottesdiensten am 18. und 25. November 2012 gedenken<br />

wir der verstorbenen Geme<strong>in</strong>deglieder des vergangenen<br />

Kirchenjahres. Auf Wunsch der Angehörigen werden auch die<br />

Namen der Verstorbenen verlesen, die nicht kirchlich bestattet<br />

wurden bzw. konfessionslos waren. Wenn Sie dies möchten, rufen<br />

Sie bitte bis zum 16.11.2012 im Pfarrbüro <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong> (036628/<br />

83181) an und teilen Sie uns dies mit.<br />

02. Dezember 2012, 1. Advent<br />

10.00 Uhr <strong>in</strong> Bernsgrün - Familiengottesdienst<br />

mit Taufe für den gesamten Pfarrbereich<br />

14.00 Uhr <strong>in</strong> Arnsgrün - Adventsandacht mit Chor<br />

09. Dezember 2012, 2. Advent<br />

09.00 Uhr <strong>in</strong> Schönbach - Gottesdienst<br />

mit K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

10.30 Uhr <strong>in</strong> Fröbersgrün - Gottesdienst<br />

Vorankündigung:<br />

24. Dezember 2012, Heiliger Abend<br />

15.00 Uhr <strong>in</strong> Bernsgrün - Christvesper<br />

16.00 Uhr <strong>in</strong> Fröbersgrün - Christvesper<br />

16.30 Uhr <strong>in</strong> Arnsgrün - Christvesper<br />

17.30 Uhr <strong>in</strong> Schönbach - Christvesper<br />

18.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong> - Christvesper<br />

25. Dezember 2012, 1. Weihnachtsfeiertag<br />

07.00 Uhr <strong>in</strong> Dobia - Christvesper<br />

Alle s<strong>in</strong>d herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgeme<strong>in</strong>de(n)<br />

e<strong>in</strong>geladen. An den Sonntagen, an denen <strong>in</strong> Ihrer Geme<strong>in</strong>de ke<strong>in</strong><br />

Gottesdienst gefeiert wird, s<strong>in</strong>d Sie ebenso herzlich zu den Gottesdiensten<br />

<strong>in</strong> den anderen Geme<strong>in</strong>den des Pfarrbereichs e<strong>in</strong>geladen.<br />

Mitteilungen<br />

Wer kann H<strong>in</strong>weise geben?<br />

1. Zum wiederholten Male wurde <strong>in</strong> Arnsgrün vor dem Feuerwehrgerätehaus<br />

Baumfrevel begangen, wie das Foto<br />

e<strong>in</strong>drucksvoll aufzeigt.<br />

2. Am Hang zwischen der E<strong>in</strong>fahrt der Bäckerei Becher und<br />

der Elsterberger Straße 10 <strong>in</strong> Arnsgrün wurden erneut illegal<br />

Gras, Baumabfälle und Sägespäne entsorgt.<br />

(Fotos U. Panke).<br />

Sachdienliche H<strong>in</strong>weise zu o. g. Vorkommnissen nimmt die Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

<strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, Zeulenrodaer Str.<br />

20, 07937 <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, entgegen.


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 7 - Nr. 11/2012<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

Erfolgreiches Fischen <strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong><br />

Arnsgrüner Angelvere<strong>in</strong> lud zum 8. Fischfest e<strong>in</strong><br />

Recht zufrieden waren die 15 Mitglieder des Angelvere<strong>in</strong>s Arnsgrün<br />

und Umgebung e. V. zu ihrem 8. Fischfest am Samstag, dem<br />

13. Oktober 2012. Rund 70 Karpfen zwischen sechs und neun<br />

Pfund, darunter drei große mit 15 Pfund, zwei Welse a 90 cm,<br />

zwei Zander, e<strong>in</strong> Graskarpfen mit e<strong>in</strong>er Länge von 98 cm sowie<br />

30 Hechte waren die Bilanz vom Fischen des Teiches am Sportplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>Pöllwitz</strong>. Rund 40 Besucher schauten dem emsigen Treiben<br />

rund um den Teich <strong>in</strong>teressiert zu. „Das ist e<strong>in</strong> ordentliches<br />

Ergebnis. Wir s<strong>in</strong>d zufrieden“, me<strong>in</strong>ten Maik Feustel, 2. Vere<strong>in</strong>svorstand<br />

und Teichwart aus Wellsdorf, und Silvio Brückner, Teichwart<br />

aus Arnsgrün. Für Leckeres aus dem Räucherofen sorgte<br />

„Räuchermeister“ Frank Otto aus Ebersgrün mit schmackhaften<br />

Karpfen und Forellen aus der Forellenzuchtanlage Weischlitz.<br />

Außerdem brachte der Ebersgrüner Klaus Zauche 111 Stück geräucherten<br />

Käse an den Mann bzw. die Frau.<br />

Text/Foto: Gabriele Wetzel<br />

Die Teichwarte Silvio Brückner und Maik Feustel vor dem abgefischten<br />

Teich (von l<strong>in</strong>ks).<br />

Aus der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Auf Schusters Rappen - Familienwandertag<br />

der ev. Kita „Arche Noah“ Bernsgrün<br />

Am 06.10.2012 hatten die Elternvertreter der evangelischen K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Arche Noah“ Bernsgrün alle Eltern und K<strong>in</strong>der<br />

zum Familienwandertag e<strong>in</strong>geladen. 25 Erwachsene und 29<br />

K<strong>in</strong>der folgten der E<strong>in</strong>ladung. Um 15:00 Uhr wurde am Sportplatz<br />

Bernsgrün gestartet. Über den Olischweg g<strong>in</strong>g es mit K<strong>in</strong>d<br />

und Kegel durch Wald und Flur. Für Abwechslung sorgten der<br />

Zapfenweitwurfwettbewerb, wo die K<strong>in</strong>der ihr Wurfgeschick unter<br />

Beweis stellen konnten sowie der e<strong>in</strong> oder andere Pilzfund. In<br />

Schönbrunn wartete an der Futterraufe e<strong>in</strong>e Stärkung <strong>in</strong> Form<br />

von Kaffee und hausgebackenem Kuchen. Da uns der W<strong>in</strong>d ordentlich<br />

um die Ohren wehte, konnten wir sogar Drachen steigen<br />

lassen. E<strong>in</strong> paar Regentropfen zwangen uns dann jedoch, den<br />

Rückweg zum Sportplatzgelände Bernsgrün anzutreten. Dort<br />

fand der Tag mit Roster, Feta und Gehacktesbroten vom Grill<br />

se<strong>in</strong>en Ausklang. Wir danken allen Helfern und Teilnehmern für<br />

e<strong>in</strong>en schönen Nachmittag und freuen uns schon auf den nächsten<br />

Familienwandertag.<br />

Die Elternvertreter<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

Bernsgrüner Landfrauen feiern doppelt<br />

Hansi H<strong>in</strong>terseer, Helene Fischer und Andrea Berg<br />

zu Gast<br />

Doppelten Grund zum Feiern hatten am 3. Oktober die 26 Mitglieder<br />

des Ortsvere<strong>in</strong>s der Landfrauen Bernsgrün. Sie beg<strong>in</strong>gen<br />

bei herrlich sonnigem Herbstwetter nicht nur geme<strong>in</strong>sam den Tag<br />

der Deutschen E<strong>in</strong>heit, sondern auch ihr 15-jähriges Bestehen.<br />

Jutta Riedel, Vere<strong>in</strong>svorsitzende, lies die vergangenen 5 Jahre<br />

Revue passieren und er<strong>in</strong>nerte sich genau: „Heute auf den Tag<br />

genau, nachdem unsere ehemalige Vorsitzende Hannelore Rieger<br />

viel zu früh verstarb, nahm ich mir vor, alles <strong>in</strong> ihrem S<strong>in</strong>ne<br />

weiter zu führen. Und mit eurer Hilfe ist das auch gelungen. Die<br />

fleißigen Bienen s<strong>in</strong>d immer da, wenn man sie braucht“, bedankte<br />

sich Riedel bei allen Frauen und besonders bei ihrer Stellvertreter<strong>in</strong><br />

Christ<strong>in</strong>e Steudel und Schatzmeister<strong>in</strong> Monika Neumeister.<br />

E<strong>in</strong> starkes Team - Jutta Riedel, Christ<strong>in</strong>e Steudel und Monika<br />

Neumeister<br />

Zurückblickend er<strong>in</strong>nerte die Vorsitzende an die vielen monatlichen<br />

Veranstaltungen, wie Vorträge für die Gesundheit, Namensforschung,<br />

Waffelbäckerei, Salate, Tipps zur Blumenpflege, Warnungen<br />

der Verbraucherzentrale, <strong>in</strong>teressante Buchlesungen, so<br />

auch über die Geschichte von Bernsgrün, Videonachmittage vom<br />

schönen Vogtland, Diavorträge von fernen Ländern und natürlich<br />

der Osterbrunnen, der jedes Jahr wieder e<strong>in</strong>e große Herausforderung<br />

darstellt. Riedel dankte <strong>in</strong> diesem Zusammenhang der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> für die Bereitstellung der<br />

Räumlichkeiten im Vere<strong>in</strong>shaus und der Agrargenossenschaft<br />

„<strong>Oberland</strong>“ Bernsgrün e.G. für das Spanferkel zum 15-Jährigen.<br />

Angelika Geilert, Kreisvorsitzende der Landfrauen, gratulierte<br />

zum Jubiläum und übergab Urkunden vom Landesverband. „Die<br />

Bernsgrüner Landfrauen behaupten sich als guter und zweitgrößter<br />

Ortsvere<strong>in</strong> im Landkreis. Mir wird nicht bange, wenn ich


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 8 - Nr. 11/2012<br />

diese Gruppe ansehe. Es wird weitergehen“, blickt Geilert optimistisch<br />

<strong>in</strong> die Zukunft. Auch Annerose Thume, Landfrauenbeauftragte<br />

des Landkreises Greiz, ist voll des Lobes. „So wie<br />

das Leben ist, so vielfältig ist auch eure Arbeit, die ich selbst 15<br />

Jahre mit begleitet habe. Immer gab es Neues und Schönes bei<br />

euch, viel mehr Höhen als Tiefen. Das Ansehen der Bernsgrüner<br />

Landfrauen f<strong>in</strong>det nicht nur im Vogtländischen <strong>Oberland</strong> positive<br />

Anerkennung“, Im Namen der <strong>Oberland</strong>bürgermeister<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e<br />

Rohrer überbrachte Gabriele Wetzel die herzlichsten Grüße und<br />

Glückwünsche und dankte für die zahlreichen Aktivitäten und<br />

Geselligkeiten der Frauen, die das Leben auf dem Land bereichern.<br />

„15 Jahre habt ihr euren Vere<strong>in</strong> mit Leben erfüllt und am<br />

Leben erhalten. Darauf könnt ihr sehr stolz se<strong>in</strong>. Wir s<strong>in</strong>d froh,<br />

dass es euch gibt“, so Wetzel.<br />

Ausgezeichnet wurde an diesem Feiertagsnachmittag die Landfrau<br />

Annerose Fröbisch. Sie erhielt von Angelika Geilert auf<br />

Empfehlung des Bernsgrüner Vorstandes die „Silberne Biene“<br />

für ihr seit 15 Jahren unermüdliches Wirken im Ortsvere<strong>in</strong>. „So<br />

viel Lob brauche ich nicht. Ich helfe, wo es geht. Für mich ist das<br />

selbstverständlich“, betont die Ausgezeichnete.<br />

In der ausgelegten, umfangreichen Landfrauenchronik konnten<br />

die Frauen noch e<strong>in</strong>mal ihre 15 Jahre zurückverfolgen. Und natürlich<br />

präsentierten sie auch e<strong>in</strong>e große Tafel mit ihren tollen<br />

selbst bebastelten und hergestellten D<strong>in</strong>gen.<br />

Die Ausstellung eigener Werke<br />

Im weiteren Verlauf gab es als Überraschung e<strong>in</strong> Showprogramm.<br />

Nach Jutta Riedel scherzhaft wurden weder Kosten noch<br />

Mühen gescheut, um große Stars nach Bernsgrün e<strong>in</strong>zuladen.<br />

Frauenschwarm und Volksmusikstar Hansi H<strong>in</strong>terseer gab sich<br />

genauso die Ehre wie die Traumfrauen Helene Fischer und Andrea<br />

Berg mit ihren Hits zum Mits<strong>in</strong>gen, Klatschen und Schunkeln.<br />

Auch e<strong>in</strong>e Radfichte mit dem alten „Holzmichel“ war dabei und<br />

begeisterte alle Anwesenden. Die „3 Schmalis“ aus Gera waren<br />

die perfekten Stardoubles und sorgten für Festtagsstimmung.<br />

Text/Fotos: Gabriele Wetzel<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

Am 1. Dezember ist es wieder<br />

soweit. Am Vorabend<br />

des 1. Advent wird ab 16.00<br />

Uhr die schöne Weihnachtspyramide<br />

vor dem Feuerwehr-<br />

und Vere<strong>in</strong>shaus <strong>in</strong><br />

Bernsgrün aufgestellt und<br />

angeschoben. Die Musiker<br />

der Feuerwehrschalmeienkapelle<br />

Bernsgrün stimmen<br />

mit W<strong>in</strong>ter- und Weihnachtsliedern<br />

dabei <strong>in</strong> die schöne<br />

Adventszeit e<strong>in</strong>.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

an diesem Nachmittag wie<br />

immer bestens gesorgt. Der<br />

Feuerwehrvere<strong>in</strong> lädt alle<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

ganz herzlich dazu e<strong>in</strong>.<br />

Text/Foto: Gabriele Wetzel<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Veranstaltungen der Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Christenlehre<br />

montags, 14.30 Uhr - Mit Beg<strong>in</strong>n der Proben für das Krippenspiel<br />

am Heiligen Abend entfällt die Christenlehre.<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, 28. November 2012, um 14.30 Uhr<br />

Donnerstag (!), 13. Dezember 2012, um 14.30 Uhr<br />

Alle s<strong>in</strong>d herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

„Danke für diesen guten Morgen…“<br />

Mit diesem Lied begann am Sonntagvormittag des 30. September<br />

2012 <strong>in</strong> der Bernsgrüner Kirche der sehr gut besuchte Familiengottesdienst<br />

zum diesjährigen Erntedankfest, der von den<br />

K<strong>in</strong>dern und Erzieher<strong>in</strong>nen der evangelischen K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Arche Noah“ Bernsgrün liebevoll und aufwändig mitgestaltet<br />

wurde. Neben Liedern, Gedichten und der Verlesung des Evangeliums<br />

führten die K<strong>in</strong>der im mit vielen Gaben wunderschön geschmückten<br />

Altarraum das russische Märchen vom „Rübchen“<br />

auf. Der Großvater brachte e<strong>in</strong> Samenkorn <strong>in</strong> die Erde und bald<br />

wuchs das Pflänzchen zu e<strong>in</strong>er großen Rübe heran. Doch alle<strong>in</strong><br />

schaffte es der Großvater nicht, die Rübe zu ernten. Die Großmutter,<br />

das Enkelk<strong>in</strong>d, der Hund, die Katze und Maus mussten<br />

kräftig mit helfen, die Rübe aus der Erde zu ziehen.<br />

„Das Märchen geht am Ende gut aus. Aber das Leben ist ke<strong>in</strong><br />

Märchen, sondern nur e<strong>in</strong>e begrenzt planbare Realität. Vieles ist<br />

nicht vorhersehbar und planbar… Aber mit Vertrauen auf Gott<br />

kann sich vieles verändern und märchenhaft werden“, so Pfarrer<br />

Gunnar Peukert <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er anschließenden Erntedankpredigt. Bitten<br />

und Danken standen im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes.<br />

Jeder Kirchenbesucher konnte auf den von den K<strong>in</strong>dern ausgegebenen<br />

Zetteln se<strong>in</strong>e persönliche Bitten und Danksagungen<br />

aufschreiben, die Pfarrer Peukert im Anschluss verlas. Die Bitten<br />

für Gesundheit, Frieden, mehr Zufriedenheit und Harmonie<br />

und weniger Neid, für besseren Zusammenhalt, für den festen<br />

Arbeitsplatz, für Glauben, Liebe und Gottvertrauen waren oft zu<br />

hören. Gedankt wurde vor allem für Gesundheit, Familie, K<strong>in</strong>der,<br />

für die Umrahmung des Gottesdienstes durch die Kita-K<strong>in</strong>der,<br />

für die Liebe Gottes, für das tägliche Essen und Tr<strong>in</strong>ken und für<br />

die e<strong>in</strong>gebrachte Ernte. Mit dem Refra<strong>in</strong> „Alle gute Gabe kommt<br />

her von Gott dem Herrn“ des Liedes „Wir pflügen und wir streuen“<br />

wurde das Anliegen dieses Erntedankgottesdienstes noch<br />

e<strong>in</strong>mal bekräftigt. Die zahlreichen Gaben vor dem Altar und die<br />

e<strong>in</strong>gegangenen Spenden zum Erntedankfest <strong>in</strong> Höhe von 345<br />

Euro gehen auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder an den „Diakonievere<strong>in</strong><br />

Carol<strong>in</strong>enfeld e. V.“ <strong>in</strong> Greiz-Obergrochlitz.<br />

Text/Foto: Gabriele Wetzel


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 9 - Nr. 11/2012<br />

Mitteilungen<br />

Bühnenvorhang für Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong> bedankt sich auf diesem<br />

Wege ganz herzlich für die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung und<br />

die umfangreichen Eigenleistungen bei der Beschaffung sowie<br />

Anbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>es Bühnenvorhanges im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Cossengrün bei:<br />

- Ingenieurbüro Fürbeth & Ammer, Chemnitz<br />

- den Cossengrüner Freizeitsängern<br />

- dem Feuerwehrvere<strong>in</strong> Cossengrün<br />

- dem Geflügelzüchtervere<strong>in</strong> Cossengrün<br />

- dem Sportvere<strong>in</strong> Cossengrün<br />

- Renate Färber, Cossengrün<br />

- Re<strong>in</strong>gard Fischer, Cossengrün<br />

- Sab<strong>in</strong>e Büttner, Cossengrün<br />

- Dietmar Mecklenburg, Cossengrün<br />

Wetzel<br />

Hauptamt<br />

Schulnachrichten<br />

Aufregendes <strong>in</strong> den ersten Wochen<br />

Die Aufregung der ersten Schultage ist der gewohnten Schulalltagsrout<strong>in</strong>e<br />

gewichen.<br />

Alle Schüler, <strong>in</strong>sbesondere die Schulanfänger, haben sich an<br />

den Tagesrhythmus gewöhnt und kommen gut damit klar. Auch<br />

die ersten Höhepunkte haben die K<strong>in</strong>der erlebt:<br />

So waren das Puppenspiel Dornröschen, der Wassertropfen<br />

Aqual<strong>in</strong>o von der TAWEG aus Greiz sowie weitgereister Besuch<br />

aus Tansania zu Gast <strong>in</strong> Cossengrün. Die Klasse 4 hat erfolgreich<br />

ihre Fahrradprüfung <strong>in</strong> Greiz bestanden, herzlichen Glückwunsch<br />

nochmals, und alle K<strong>in</strong>der waren zum Legostadtbauen<br />

<strong>in</strong> Gera im Elsterforum. Letzteres war nicht nur wegen der Busfahrt<br />

e<strong>in</strong>e aufregende Sache, über die noch lange erzählt und die<br />

<strong>in</strong> Bildern festgehalten wurde.<br />

Getreu e<strong>in</strong>em alten Sprichwort, das man nach getaner Arbeit<br />

sich ausruhen darf, haben die Schüler zwei erholsame Ferienwochen<br />

erlebt, um danach den nächsten Lernabschnitt bis Weihnachten<br />

zu beg<strong>in</strong>nen.<br />

Auch hier wartet wieder e<strong>in</strong>e Reihe von Höhepunkten auf die K<strong>in</strong>der:<br />

Kuchenbasar der Klasse 3, Schnuppertag der Viertklässler<br />

<strong>in</strong> der RS Less<strong>in</strong>g Greiz, Bundesvorlesetag am 16.11., Fußgängerausbildung<br />

der Klasse 1 und geme<strong>in</strong>same Arbeit der Klasse<br />

3 mit der Polizei und das größte Ereignis, die Teilnahme am<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landesf<strong>in</strong>ale im Zweifelderball <strong>in</strong> Eisenach am 29.11.<br />

Darauf freuen sich schon alle ganz besonders und drücken der<br />

Mannschaft die Daumen für e<strong>in</strong> erfolgreiches Abschneiden. Auskl<strong>in</strong>gen<br />

wird dieser Schulabschnitt sicher mit den Weihnachtsfeiern<br />

und natürlich auch mit e<strong>in</strong>er Auswertung des erreichten<br />

Lern- und Wissensfortschritts. So hoffen alle Beteiligten, dass es<br />

für alle Schüler e<strong>in</strong>e erfolgreiche, erlebnisreiche und <strong>in</strong>teressante<br />

Zeit wird um danach <strong>in</strong> die schöne und hoffentlich erholsame<br />

Weihnachtszeit e<strong>in</strong>zutauchen.<br />

Bis zum nächsten Mal,<br />

die K<strong>in</strong>der, Lehrer und Erzieher der Cossengrüner Schule<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

Engagiert und uneigennützig -<br />

danke Frau Kraft<br />

Gibt es Fragen zur Orts- oder Vere<strong>in</strong>sgeschichte im vergangenen<br />

Jahrhundert <strong>in</strong> Cossengrün - Anneliese Kraft ist die kompetente<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> dafür. Ihr Wissen aus vergangenen Jahren<br />

hilft Lücken auszufüllen und unbekannte Personen auf alten<br />

Fotos zu identifizieren. Sollte e<strong>in</strong>mal etwas nicht geklärt werden<br />

können, setzt sie alle Hebel <strong>in</strong> Bewegung, um dazu Informationen<br />

e<strong>in</strong>zuholen.<br />

Für ihr Engagement und ihre Uneigennützigkeit bedanken sich<br />

alle Cossengrüner Vere<strong>in</strong>e an dieser Stelle e<strong>in</strong>mal ganz herzlich<br />

und hoffen auch weiterh<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit,<br />

verbunden mit allen guten Wünschen für beste Gesundheit für<br />

Frau Kraft.<br />

Die Cossengrüner Vere<strong>in</strong>e<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Versammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Hohndorf<br />

am 24.11.2012 im „Erbpr<strong>in</strong>z“, 19 Uhr, <strong>in</strong> Hohndorf<br />

Tagesordnung:<br />

- Jagdessen vom Pächter<br />

- Informationen des Jagdvorstandes<br />

Rückmeldung der Teilnahme bis 20.11. an Tel. 036621/20441<br />

Jagdvorsteher<br />

Bernd Schmutzler<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 11.11.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih<br />

<strong>in</strong> der Hohndorfer Kirche<br />

Mittwoch, 21.11.2012<br />

19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- u. Bettag<br />

<strong>in</strong> der Hohndorfer Kirche<br />

Sonntag, 25.11.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

mit Gedenken der Verstorbenen und<br />

Heiligem Abendmahl <strong>in</strong> der Hohndorfer Kirche<br />

Sonntag, 02.12.2012<br />

19.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent<br />

<strong>in</strong> der Hohndorfer Kirche<br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent<br />

<strong>in</strong> der Hohndorfer Kirche


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 10 - Nr. 11/2012<br />

Konfirmandenstunden:<br />

Die Konfirmanden aus den Geme<strong>in</strong>den Hohndorf, Schönbach<br />

und Bernsgrün treffen sich am Freitag, den 23.11., um 16.30<br />

Uhr, im Pfarrhaus <strong>in</strong> Schönbach und am Freitag, den 30.11., um<br />

10.00 Uhr, zur Exkursion <strong>in</strong> Pausa.<br />

Krippenspiel<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr möchten wir gerne e<strong>in</strong> Krippenspiel <strong>in</strong><br />

Hohndorf e<strong>in</strong>üben und am Heiligabend <strong>in</strong> der Hohndorfer Kirche<br />

präsentieren. K<strong>in</strong>der und Jugendliche aus Hohndorf und den umliegenden<br />

Orten, die gerne mitspielen möchten, können sich gerne<br />

bei Pfarrer Krause melden (Tel.: 03661/6646). In Kürze wird<br />

der erste Probenterm<strong>in</strong> bekanntgegeben.<br />

Herzliche Grüße im Namen der Kirchgeme<strong>in</strong>de Hohndorf,<br />

Ihr Pfarrer Krause<br />

Die Feuerwehr <strong>in</strong>formiert<br />

Schule<strong>in</strong>führung mit der Feuerwehr<br />

Auch wenn die Schulanfänger 2012 die erste Hürde bis zu den<br />

Ferien schon geschafft haben, wollen wir von e<strong>in</strong>er guten Tradition<br />

zum Schulanfang berichten.<br />

Nachwuchs f<strong>in</strong>den ist e<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit.<br />

Deshalb ist es wichtig, die K<strong>in</strong>der für diese zu begeistern.<br />

Zum wiederholten Mal holte deshalb das geschmückte Feuerwehrauto<br />

aus <strong>Pöllwitz</strong> die Schulanfänger nach den Feierlichkeiten<br />

<strong>in</strong> der Schule ab.<br />

Voller Begeisterung stiegen sie <strong>in</strong> das Auto e<strong>in</strong>, welches mit Mart<strong>in</strong>shorn<br />

und Blaulicht losfuhr. Geme<strong>in</strong>sam fuhren sie zur Feuerwehr,<br />

wo e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Zuckertütenbaum auf sie wartete.<br />

Sollte Interesse an der Jugendfeuerwehr bestehen, kann man<br />

sich jederzeit melden.<br />

M. Neuparth<br />

Aus der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Das Neueste aus dem „Spatzennest“<br />

…die Ernte sich dieses Jahr nicht lumpen lässt. So s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> die<br />

Kirche gegangen und haben für Pfarrer Peukert zu s<strong>in</strong>gen angefangen.<br />

Wir konnten viele Gaben bestaunen, allerlei Schmackhaftes<br />

auch für unsere Gaumen. Die Kirche war geschmückt und<br />

festlich behangen, nach e<strong>in</strong>er Geschichte von Pfarrer Peukert<br />

s<strong>in</strong>d wir wieder <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten gegangen.<br />

Am 16.11.2012 ist es soweit, wir stehen mit Lampions um 17.30<br />

Uhr an der Kirche bereit (Mart<strong>in</strong>sfest). Gesorgt ist auch für Speis<br />

und Trank, für euer Ersche<strong>in</strong>en sagen wir vielen Dank.<br />

Das Kita-Team<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Der Vere<strong>in</strong> der FFW <strong>Pöllwitz</strong> e.V. <strong>in</strong>formiert:<br />

Der diesjährige Weihnachtsmarkt f<strong>in</strong>det am 09.12.2012, ab<br />

13.00 Uhr, auf der Festwiese vor der FFW statt.<br />

Es werden e<strong>in</strong>ige Händler vor Ort se<strong>in</strong>, der Weihnachtsmann<br />

hat sich angekündigt und für das leibliche Wohl wird<br />

mit Kaffee und Stollen sowie Rostern vom Grill und entsprechenden<br />

Getränken gesorgt se<strong>in</strong>.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Feuerwehrvere<strong>in</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Gottesdienste<br />

16. November 2012, Freitag<br />

17.30 Uhr Mart<strong>in</strong>sandacht und Mart<strong>in</strong>sfest<br />

Christenlehre<br />

dienstags<br />

16.45 Uhr Mit Beg<strong>in</strong>n der Proben für das Krippenspiel<br />

am Heiligen Abend entfällt die Christenlehre.<br />

Frauenkreis<br />

Dienstag, 13. November 2012, um 14.00 Uhr<br />

Dienstag, 11. Dezember 2012, um 14.00 Uhr<br />

Alle s<strong>in</strong>d herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Veranstaltungen<br />

Schönbach<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Christenlehre<br />

freitags, 14.30 Uhr (<strong>in</strong> Schönbach) - Mit Beg<strong>in</strong>n der Proben für<br />

das Krippenspiel am Heiligen Abend entfällt die Christenlehre.


<strong>Oberland</strong>anzeiger - 11 - Nr. 11/2012<br />

Frauenkreis<br />

Mittwoch, 14. November 2012, um 15.00 Uhr<br />

Alle s<strong>in</strong>d herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Fröbersgrün<br />

Frauenkreis<br />

Montag (!), 12. November 2012, um 15.00 Uhr<br />

Mittwoch, 05. Dezember 2012, um 15.00 Uhr<br />

Alle s<strong>in</strong>d herzlich zu den Veranstaltungen der Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam gegen den Schwamm<br />

Mehr als 2000,- EUR kommen der Sanierung der Kirche<br />

<strong>in</strong> Schönbach durch das Erntedank-FEST zugute<br />

Das Erntedank-FEST der Vere<strong>in</strong>e und der Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Schönbach, zu der die Orte Cossengrün, Cunsdorf und Schönbach<br />

gehören, begann am 7. Oktober mit e<strong>in</strong>em Festgottesdienst<br />

<strong>in</strong> der wunderschön und liebevoll geschmückten Kirche. Die Cossengrüner<br />

Freizeitsänger und der S<strong>in</strong>gkreis Schönbach nahmen<br />

die Gottesdienstbesucher auf e<strong>in</strong>en musikalischen Sonntags-<br />

und Herbstspaziergang mit; und die K<strong>in</strong>der stellten vor, wofür wir<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr dankbar se<strong>in</strong> können.<br />

Im Anschluss waren die rund 170 Besucher <strong>in</strong> den Pfarrhof e<strong>in</strong>geladen,<br />

um bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem <strong>in</strong>s Gespräch zu<br />

kommen, sich über den Stand der Sanierung zu <strong>in</strong>formieren und<br />

sich für die Kirchturmführung zu stärken, die rege wahrgenommen<br />

wurde.<br />

Während sich die K<strong>in</strong>der ihr Stockbrot zubereiteten und sich beim<br />

Bogenschießen versuchten, konnte beim Flohmarkt, dessen<br />

Angebote durch die Mitglieder der Vere<strong>in</strong>e zusammengetragen<br />

wurden, und am Büchertisch so manches Interessante erworben<br />

werden. Der Erlös aller Aktionen betrug rund 1100,- EUR.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit der Kollekte von knapp 350,- EUR, 250,- EUR<br />

E<strong>in</strong>zelspenden sowie den Spenden des S<strong>in</strong>gkreises Schönbach<br />

und der Feuerwehr Cossengrün <strong>in</strong> Höhe von 250,- EUR und<br />

300,- EUR kamen an diesem Nachmittag über 2000,- EUR für<br />

die dr<strong>in</strong>gende Sanierung der Schönbacher Kirche zusammen.<br />

Besonderer Dank gilt dabei nicht nur den Spendern, sondern auch<br />

den Dorf- und Feuerwehrvere<strong>in</strong>en Cunsdorf und Schönbach, der<br />

VSG 1960 Cossengrün, den Cossengrüner Freizeitsängern, der<br />

Feuerwehr Cossengrün, dem Gefl ügelzüchtervere<strong>in</strong> Cossengrün<br />

und ihren Mitgliedern sowie den Geme<strong>in</strong>degliedern, die dieses<br />

Fest mit viel Engagement und E<strong>in</strong>satz vorbereitet, durchgeführt<br />

und damit das erfolgreiche Gel<strong>in</strong>gen ermöglicht haben.<br />

Nun hoffen alle darauf, dass die beantragten Fördergelder für<br />

2013 bewilligt werden, damit im Frühjahr des kommenden Jahres<br />

endlich mit dem ersten Bauabschnitt - der Sanierung des<br />

Kirchturms - begonnen werden kann.<br />

Gunnar Peukert<br />

Kita-K<strong>in</strong>der besuchten Kirche <strong>in</strong> Schönbach<br />

Am 8. Oktober 2012 besuchten die K<strong>in</strong>der der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Kleeblatt“ Cossengrün die liebevoll geschmückte Schönbacher<br />

Kirche. Geme<strong>in</strong>sam mit Pfarrer Peukert feierten sie e<strong>in</strong>e Erntedankandacht<br />

zum Thema: „Teilen, Danken und Bitten!“<br />

G. Peukert<br />

Impressum<br />

<strong>Oberland</strong>-Anzeiger<br />

Amtsblatt der Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck L<strong>in</strong>us Wittich KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, <strong>in</strong>fo@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichenTeil:<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong>, OT <strong>Pöllwitz</strong>, Zeulenrodaer<br />

Straße 20, 07937 <strong>Vogtländisches</strong> <strong>Oberland</strong><br />

Tel.: 03 66 28 / 9 76-0, Fax: 03 66 28 / 9 76 - 21, www.vogtl-oberland.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift<br />

des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag ke<strong>in</strong>e<br />

Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet<br />

werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgeme<strong>in</strong>en<br />

und zusätzlichen Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso<br />

wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für e<strong>in</strong>e genaue<br />

Farbwiedergabe ke<strong>in</strong>e Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpfl ichten uns zu ke<strong>in</strong>er Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet:<br />

Im Bedarfsfall können Sie E<strong>in</strong>zelstücke zum Preis von 2,50 € (<strong>in</strong>kl. Porto<br />

und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!