09.12.2012 Aufrufe

Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten ...

Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten ...

Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

kreuzhelfer <strong>in</strong> russische Gewalt geriet, hervor. Anregend ist auch die Lektüre des Tagebuchs<br />

des Arztes Burghard Breitner 1 und <strong>der</strong> Romane des Schriftstellers He<strong>im</strong>ito von<br />

Do<strong>der</strong>er 2 .<br />

<strong>Die</strong> genannten Beispiele e<strong>in</strong>er kritischen Reflexion <strong>der</strong> Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>Rußland</strong> durch<br />

e<strong>in</strong>ige Betroffene sollen aber nicht über das Niveau <strong>der</strong> über 100 an<strong>der</strong>en Werke ehemaliger<br />

Gefangener h<strong>in</strong>wegtäuschen.<br />

Mit nur wenigen Ausnahmen geben alle Autoren das Erlebnis von Krieg und Gefangenschaft<br />

chronologisch wie<strong>der</strong>. <strong>Die</strong> Memoiren enden meist mit <strong>der</strong> Rückkehr des Betroffe-<br />

nen <strong>in</strong> die He<strong>im</strong>at. Nur <strong>in</strong> wenigen Fällen wird das Schicksal nach <strong>der</strong> He<strong>im</strong>kehr noch<br />

thematisiert. 3<br />

<strong>Die</strong> Intention des Autors läßt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bereits am Vorwort des Buches ablesen.<br />

Nach Kriegsende erschienene Bücher rühmen <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> das Beispiel <strong>der</strong> Kamerad-<br />

schaft, das Geme<strong>in</strong>schaftserlebnis <strong>der</strong> Gefangenschaft als Vorbild für die nationale Wie<strong>der</strong>gesundung<br />

des deutschen Volkes. Während des Krieges veröffentlichte Werke s<strong>in</strong>d<br />

h<strong>in</strong>gegen von Durchhalteparolen geprägt – das deutsche Wesen soll e<strong>in</strong>em Heer von<br />

Fe<strong>in</strong>den trotzen. In mehreren Büchern, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit des Dritten Reiches publiziert<br />

wurden, wird die Leistung Hitlers, die He<strong>im</strong>at, also Deutschland, vor dem Grauen <strong>der</strong><br />

Sowjetherrschaft gerettet zu haben, hervorgehoben. 4 Als das hervorstechendste und auf<br />

se<strong>in</strong>e Art gelungenste Beispiel für die Erlebnisberichte kann das schriftstellerische Werk<br />

Edw<strong>in</strong> Erich Dw<strong>in</strong>gers gelten.<br />

In be<strong>in</strong>ahe allen Büchern werden die russische Landschaft und die angeblichen und<br />

wirklichen russischen Sitten und Gebräuche geschil<strong>der</strong>t. Oft lassen sich die Autoren zu<br />

generalisierenden Aussagen über die ‚russische Volksseele‘ h<strong>in</strong>reißen, die stereotyp<br />

wie<strong>der</strong>kehren und überwiegend negativ gefärbt s<strong>in</strong>d.<br />

Den Erlebnisberichten eng verwandt s<strong>in</strong>d die autobiographischen Romane, die von ehe-<br />

maligen Gefangenen verfaßt wurden. Unter dem zeitgenössischen Publikum fanden die<br />

1<br />

Siehe Burghard Breitner, Unverwundet gefangen. Aus me<strong>in</strong>em sibirischen Tagebuch, Wien; Berl<strong>in</strong>;<br />

Leipzig; München 1921.<br />

2<br />

Siehe He<strong>im</strong>ito von Do<strong>der</strong>er, Das Gehe<strong>im</strong>nis des Reichs, Wien 1930; Ders., Der Grenzwald, 2.<br />

Ausgabe, München 1995 (Orig<strong>in</strong>al: Roman No. 7. Zweiter Teil. Der Grenzwald. Fragment, München<br />

1967); Ders., <strong>Die</strong> Sibirische Klarheit. Texte aus <strong>der</strong> Gefangenschaft. Hg. von Wendel<strong>in</strong> Schmidt-Dengler<br />

und Mart<strong>in</strong> Loew-Cadonna, München 1991; Ders., <strong>Die</strong> Wie<strong>der</strong>kehr <strong>der</strong> Drachen.<br />

Aufsätze/Traktate/Reden. Hg. von Wendel<strong>in</strong> Schmidt-Dengler, München 1970.<br />

3<br />

Siehe beispielsweise Fritz von Forell, Wir vom verlorenen Haufen. E<strong>in</strong> Schicksalsbuch aus Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit, M<strong>in</strong>den [1936].<br />

4<br />

Siehe beispielsweise A[lexan<strong>der</strong>] G[ustav] Mart<strong>in</strong>, Mother Country, Fatherland. The Story of a British-<br />

Born German Soldier, London 1936, S. 389.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!