09.12.2012 Aufrufe

Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten ...

Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten ...

Die Kriegsgefangenen der Mittelmächte in Rußland im Ersten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Gefangenenbehandlung vor <strong>der</strong> Oktoberrevolution<br />

15<br />

1.0 <strong>Die</strong> <strong>in</strong>ternationalen Vere<strong>in</strong>barungen zur <strong>Kriegsgefangenen</strong>behandlung<br />

und die russischen Vorschriften<br />

<strong>Die</strong> Stellung <strong>der</strong> <strong>Kriegsgefangenen</strong> nach <strong>in</strong>ternationalem Recht wurde bereits <strong>in</strong> frühe-<br />

ren Untersuchungen, teilweise schon während des <strong>Ersten</strong> Weltkriegs, gründlich<br />

erforscht. 1 <strong>Die</strong> Ergebnisse dieser Forschungen sollen deshalb hier nur kurz referiert<br />

werden. Zu Beg<strong>in</strong>n des Krieges galt als <strong>in</strong>ternationales Recht die Haager Landkriegsordnung,<br />

die 1907 auf <strong>der</strong> 2. Haager Friedenskonferenz von be<strong>in</strong>ahe allen späteren<br />

kriegführenden Staaten unterschrieben wurde. 2 <strong>Die</strong> grundlegenden Best<strong>im</strong>mungen<br />

enthält Artikel 7, wo es heißt: „In Ermangelung e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Verständigung<br />

zwischen den Kriegführenden s<strong>in</strong>d die <strong>Kriegsgefangenen</strong> <strong>in</strong> Beziehung auf Nahrung,<br />

Unterkunft und Kleidung auf demselben Fuße zu behandeln wie die Truppen <strong>der</strong><br />

Regierung, die sie gefangen genommen hat.“ 3<br />

Der Arbeit von <strong>Kriegsgefangenen</strong> wurden ebenfalls e<strong>in</strong>ige Artikel gewidmet. Weitere<br />

Abschnitte regeln die Organisation und Arbeit von Hilfse<strong>in</strong>richtungen für die Gefangenen<br />

(Artikel 14-16).<br />

1 Siehe beispielsweise: Fritz Jonas, <strong>Die</strong> rechtliche Stellung <strong>der</strong> <strong>Kriegsgefangenen</strong>, Diss. Greifswald 1918;<br />

Albert Lemo<strong>in</strong>e, Les conventions <strong>in</strong>ternationales sur le rég<strong>im</strong>e des prisonniers de guerre, Paris 1917;<br />

Franz Scheidl, <strong>Die</strong> Kriegsgefangenschaft von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. E<strong>in</strong>e völkerrechtliche<br />

Monographie, Berl<strong>in</strong> 1943; Weißbuch, enthaltend e<strong>in</strong>e Zusammenstellung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barungen<br />

zwischen Deutschland und den fe<strong>in</strong>dlichen Staaten über die bei<strong>der</strong>seitigen Kriegs- und Zivilgefangenen,<br />

Berl<strong>in</strong> [1917].<br />

Daneben erschienen noch während des <strong>Ersten</strong> Weltkriegs und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenkriegszeit e<strong>in</strong>e große Zahl<br />

von Zeitschriftenaufsätzen zum Thema, beispielsweise: A. Ghiron, „Völkerrechtliche Grundlagen <strong>der</strong><br />

Staatsgewalt gegenüber <strong>Kriegsgefangenen</strong>“ <strong>in</strong> Blätter für vergleichende Rechtswissenschaft (Berl<strong>in</strong>),<br />

11(1915), S. 29-33, 123-127; F. Kitz<strong>in</strong>ger, „Flucht <strong>der</strong> <strong>Kriegsgefangenen</strong> <strong>in</strong> militärrechtlicher Beurteilung“<br />

<strong>in</strong> Leipziger Zeitschrift für deutsches Recht, 9(1915), S. 1193-98; Wilhelm Knorr, „Entlassung<br />

Kriegsgefangener gegen Ehrenwort <strong>in</strong> alter und neuer Zeit“ <strong>in</strong> <strong>Die</strong> Grenzboten, 75(1916), Viertes Vierteljahr,<br />

Nr. 47, S. 233-44; Rissom, „Bestrafung Kriegsgefangener wegen völkerrechtswidriger Kriegshandlungen“<br />

<strong>in</strong> Archiv für Strafrecht und Strafprozeß, 63(1916), S. 379-87; Stoike, „<strong>Die</strong> Behandlung <strong>der</strong><br />

<strong>Kriegsgefangenen</strong> nach <strong>in</strong>ternationalem Kriegsrecht“ <strong>in</strong> Zeitschrift für Heeresverwaltung, 2(1937), S.<br />

203-34; Thomsen, „Völkerrechtliche Stellung <strong>der</strong> <strong>Kriegsgefangenen</strong>“ <strong>in</strong> Gesetz und Recht, 17(1916), S.<br />

427; Julius von Wlassics, „<strong>Die</strong> <strong>Kriegsgefangenen</strong> und das <strong>in</strong>ternationale Recht“ <strong>in</strong> Zeitschrift für Völkerrecht,<br />

9(1916), S. 275-80.<br />

2 <strong>Die</strong> Kriegsgefangene betreffenden Artikel s<strong>in</strong>d vollständig <strong>in</strong> Scheidl, S. 74-76 zu f<strong>in</strong>den.<br />

3 Scheidl, S. 75.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!