05.02.2017 Aufrufe

Große Anfrage

6_Drs_7087_0_1_1_

6_Drs_7087_0_1_1_

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institution? Wenn nein, wie gewährleistet der MDR sodann die Orientierung an der<br />

Lebenswirklichkeit im Sendegebiet?<br />

126. Mit welchen konkreten Bildungseinrichtungen hat der MDR eine<br />

Zusammenarbeit aufgebaut? In welcher Form?<br />

127. In welcher Form findet eine Zusammenarbeit mit den Lehrerinstituten in den<br />

drei Staatsvertragsländern statt?<br />

128. Welche konkreten bildungsrelevanten Inhalte konnten durch die<br />

Zusammenarbeit mit den Lehrerinstituten in 2014 und 2015 entwickelt werden?<br />

H. Berichterstattung<br />

Die Berichterstattung gemäß Art. 5 Abs. 1 GG ist ein wesentlicher Grund für die<br />

ausgeprägte Privilegierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegenüber privaten<br />

Rundfunkanbietern.<br />

129. Welche wesentlichen Unterschiede in der Qualität der Berichterstattung sieht<br />

die Staatsregierung aktuell beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Vergleich zu<br />

den privaten Anbietern?<br />

130. Woran lässt sich die Qualität der öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme<br />

messen?<br />

131. Wie wird die „Vielfalt der Berichterstattung“ definiert und sichergestellt?<br />

132. Wie und wodurch wird eine weltanschauliche und politische Neutralität des<br />

öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewährleistet?<br />

133. Wie wird eine objektive und neutrale Berichterstattung der öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunkanstalten garantiert?<br />

134. Wie wird die „Ausgewogenheit“ bei der Berichterstattung und<br />

Programmerstellung sichergestellt? Wie wird in diesem Zusammenhang die<br />

„Ausgewogenheit“ definiert?<br />

135. Welchen Freiraum gibt die Programmautonomie den Sendeanstalten im<br />

Hinblick auf die Berichterstattung?<br />

136. Welche Konsequenzen ziehen die Staatsregierung und die Verantwortlichen<br />

aus den zahlreichen Vorwürfen über einseitige Berichterstattung und seitens ARD<br />

und ZDF?<br />

137. Wie erklärt die Staatsregierung die Situation, dass in den alternativen<br />

Medien im Hinblick auf bestimmte Berichterstattungen der öffentlich-rechtlichen<br />

Sender zunehmend von einer „staatlich gesteuerten Propaganda“ geredet wird?<br />

138. Wird in den Nachrichtensendungen von ARD, ZDF und MDR deutlich<br />

zwischen Informationen und Kommentaren unterschieden? Wenn ja, wie wird der<br />

Unterschied verdeutlicht? Wenn nein, warum nicht?<br />

139. Welche Quellen dienen als Grundlage der Berichterstattungen?<br />

140. In welchem Verhältnis stehen die Quellen zueinander?<br />

141. Welche Recherchezeiten stehen für den Informationsjournalismus zur<br />

Verfügung?<br />

142. Welche Recherchemittel werden bei ARD, ZDF und MDR vor allem genutzt?<br />

143. Wie wird eine Quelle verifiziert?<br />

144. Nach welchen Nachrichtenwerten erfolgen bei ARD, ZDF und MDR bei den<br />

Nachrichtensendungen die Auswahl, Reihung/Platzierung, Gewichtung (in<br />

Sendeminuten) sowie Genrezuordnung (Bericht, Interview, Kommentar usw.) der<br />

Ereignisse?<br />

145. Welche Rolle spielen Infografiken, Diagramme, Tabellen usw.? Für welche<br />

Themen werden sie eingesetzt?<br />

146. Welche Rolle spielen Greenscreen / Bluescreen?<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!