10.12.2012 Aufrufe

Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand RL 3 Generalluftzeugmeister

Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand RL 3 Generalluftzeugmeister

Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand RL 3 Generalluftzeugmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

435<br />

3929 Chefing Übersetzung der Studie von Philip B. Sharpe über<br />

die ‘Widerstandsfähigkeit von kugelsicherem Glas’<br />

3930 Chefing DVL-’Bericht über die Rundpassungen im<br />

Flugzeugbau und ihren Einfluß auf Festigkeit und<br />

Ausschlagen von Bolzenverbindungen’ vom<br />

22.4.1933<br />

3931 Chefing Übersetzung des Berichts Angelo Mori ‘Rom-Rio de<br />

Janeiro’ vom April 1938 aus Rivista Aeronautica<br />

3932 GL-Stab Bericht der Lw-Beuteauswertungsstelle Berlin-<br />

Adlershof über ‘Spaltgrößen, Lagerung und Antrieb<br />

bei Querrudern gegnerischer Flugzeuge’ vom<br />

22.1.1945<br />

enth. a.:<br />

- Paßmaße am Mustang-Brennstoffbehälterdeckel<br />

(14.3.1945)<br />

- Beschaffung von Beuteteilen für Fa.<br />

Messerschmitt (15.3.1945)<br />

3933 Chefing Aufsatz von Fritz Bauer in französischer Sprache<br />

über Flug mit einem Krankenflugzeug des Roten<br />

Kreuzes<br />

3934 LC-I Technischer Erfahrungsbericht über Motorstörungen<br />

von Dipl.Ing. Grube und Dipl. Ing. Mönch vom<br />

28.2.1935<br />

3935 GL-Stab Verzeichnis der Luftämter und ihrer Außenstellen<br />

vom 1.12.1936<br />

3936 GL-Stab Kurzangaben zur LwB-Jugoslawien bis zum<br />

20.5.1941<br />

enth. a.:<br />

Versandverfügungen für LwB-Jugoslawien<br />

3937 GL-I Bericht über ‘Die Anpassung der<br />

Flugzeugbauweisen an die Rohstoff- und<br />

Halbzeuglage’, Februar 1944<br />

3938 Chefing Gebrauchsanleitung für das ‘Flugzeug-Madsen-M.-<br />

G. im Junkers-Flugzeug’ (JFM) von Friedrich von<br />

Merkatz<br />

3939 Chefing Übersetzung der Studie von L.A. Epstein ‘Über die<br />

Kriterien der Stabilität beim Start der<br />

Wasserflugzeuge’, Juni 1940<br />

1937 <strong>RL</strong>M 747/3,<br />

Blaue Nr.:<br />

2149,<br />

b224/3<br />

1933 <strong>RL</strong>M 569,<br />

Blaue Nr.:<br />

2128<br />

1938 <strong>RL</strong>M 604,<br />

Blaue Nr.:<br />

2141,<br />

P860<br />

1945 <strong>RL</strong>M 483,<br />

Blaue Nr.:<br />

1710<br />

1928 Blaue Nr.:<br />

2139<br />

1935 <strong>RL</strong>M 221,<br />

Blaue Nr.:<br />

1495,<br />

[Ro 258]<br />

1936 <strong>RL</strong>M 357,<br />

Blaue Nr.:<br />

1677<br />

1941 <strong>RL</strong>M 197,<br />

Blaue Nr.:<br />

1457<br />

1944 <strong>RL</strong>M 187,<br />

Blaue Nr.:<br />

1470<br />

1927 <strong>RL</strong>M 635,<br />

Blaue Nr.:<br />

2145<br />

1940 <strong>RL</strong>M 557,<br />

Blaue Nr.:<br />

2121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!