11.12.2012 Aufrufe

D - Technische Universität Darmstadt

D - Technische Universität Darmstadt

D - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualifikationsziele und<br />

Kompetenzen<br />

Z.B. Handlungsorientierung,<br />

Lernfeldkonzeption, Rahmenpläne als<br />

Orientierungspunkte für die<br />

Unterrichtsplanung erkennen und anwenden<br />

• Planung, Durchführung, Reflexion von<br />

Unterricht;<br />

• Kommunikationskompetenz;<br />

• Methodenkompetenz;<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Analysefähigkeit.<br />

Studienleistungen 10 CP für Unterrichtsplanung, Durchführung und<br />

Reflexion von mind. zwei Unterrichtsstunden.<br />

Dazu Anfertigen je einer schriftlichen Hausarbeit<br />

sowie die Vorbereitung, Analyse und Reflexion<br />

von Rollenspielsituationen bzw. Lehr-Lern-<br />

Situationen und –prozessen;<br />

Verteilung der CP´s: vor- und nachbereitendes<br />

Seminar je 2,5 Credits, schulpraktische Phase 5<br />

Credits<br />

Arbeitsaufwand 300 Stunden<br />

Verwendbarkeit des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen<br />

(Lehramt an beruflichen Schulen)<br />

Lernmaterial Handapparat (Bibliothek), Übungs- und<br />

Aufgabenblätter<br />

Prüfungscode XXX<br />

Prüfercode XXX<br />

Form der Prüfung Keine Modulabschlussprüfung, sondern kumulativ<br />

Dauer der Prüfung 2 Lehrproben von je 45 Minuten Dauer<br />

Erläuterungen Je eine Hausarbeit zu den realisierten<br />

Lehrproben/Unterrichtsstunden<br />

Stand: 20.12.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!