11.12.2012 Aufrufe

D - Technische Universität Darmstadt

D - Technische Universität Darmstadt

D - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.Ed. Metalltechnik Modulnummer: 1514<br />

Titel des Moduls Modulkoordinator Sprache Credits Angebotsturnus<br />

Philosophie für Maschinenbauer<br />

Englischer Titel: Philosophy for Mechanical Engineers<br />

Gamm / Gehring /<br />

Hard / Nordmann<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong>, Fachbereich Maschinenbau, 2009/Dö Seite 1<br />

deutsch<br />

6<br />

SS D<br />

Lehrveranstaltungen Dozent LV Code Lehrformen Credits<br />

1) Philosophie für Maschinenbauer<br />

Englischer Titel: Philosophy for Mechanical Engineers<br />

Gamm / Gehring / Hard /<br />

Nordmann<br />

16.1514.x V + S 6<br />

Qualifikationsziele und Kompetenzen:<br />

Nachdem der Student oder die Studentin die Veranstaltung besucht hat, wird er bzw. sie in der Lage sein, 1. wissenschaftstheoretische Grundpositionen<br />

der Ingenieur-, Natur- und Geisteswissenschaften zu unterscheiden. 2. ethische Probleme neuer technologischer Entwicklungen zu erkennen, unter<br />

Einbeziehung technikethischer Ansätze zu analysieren und argumentativ differenziert zu reflektieren sowie schriftlich zu erörtern. 3. technikpolitische<br />

Zukunftsfragen und Fragen der politischen Gestaltung und Steuerung von Technikentwicklung unter Berücksichtigung ihres gesellschaftlichen und<br />

politischen Kontextes zu reflektieren und schriftlich zu erörtern. 4. die Relevanz von wissenschaftsheoretischem und -historischem Wissen für den<br />

eigenen berufspraktischen Kontext einzuschätzen. 5. wissenschaftstheoretische und technikethische Fachliteratur kritisch zu reflektieren, 6. die Relevanz<br />

wissenschaftstheoretischer und ethischer Ansätze für die Analyse konkreter Fälle zu erkennen, 7. sich differenziert und allgemeinverständlich schriftlich<br />

und mündlich zu wissenschaftstheoretischen Fragestellungen in interdisziplinärem Kontext zu äußern.<br />

Studienleistungen:<br />

keine<br />

Verwendbarkeit des Moduls: Vorausgesetzte Kenntnisse<br />

Bachelor MPE und B.Ed. Metalltechnik<br />

keine<br />

Prüfungscode Prüfercode Form der Prüfung Dauer der Prüfung<br />

mündlich und schriftlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!