11.12.2012 Aufrufe

D - Technische Universität Darmstadt

D - Technische Universität Darmstadt

D - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.Ed. Metalltechnik Modulnummer: 0803<br />

Titel des Moduls Modulkoordinator Sprache Credits Angebotsturnus<br />

Werkstoff- und Bauteilfestigkeit<br />

Englischer Titel: Strength of Materials and Components<br />

Berger<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Darmstadt</strong>, Fachbereich Maschinenbau, 2009/Dö Seite 1<br />

deutsch<br />

4<br />

WS D<br />

Lehrveranstaltungen Dozent LV Code Lehrformen Credits<br />

1) Werkstoff- und Bauteilfestigkeit<br />

Englischer Titel: Strength of Materials and Components<br />

Berger 16.0803.x V 4<br />

Qualifikationsziele und Kompetenzen:<br />

Die Studierenden erlernen Verfahren für eine Bauteilauslegung aus werkstofftechnischer Sicht. Dazu gehören die Festigkeitsberechnung mit der<br />

Aufstellung von Spannungshypothesen, die Berechnung von Kerbwirkung und Kenntnisse über Eigenspannungen, der Schwing und Betriebsfestigkeit<br />

sowie Bruch- und Schwingbruchmechanik. Damit sind die Studierenden in der Lage, Festigkeitsberechnungen durchzuführen und Aussagen über die<br />

Lebensdauer eines Bauteils zu treffen. Explizites Erlernen wichtiger Grundlagenkenntnisse.<br />

Studienleistungen:<br />

keine<br />

Verwendbarkeit des Moduls: Vorausgesetzte Kenntnisse<br />

Bachelor MPE und B.Ed. Metalltechnik<br />

Inhalte aus Naturwissenschaften I und Werkstoffkunde und -prüfung<br />

Prüfungscode Prüfercode Form der Prüfung Dauer der Prüfung<br />

16744 schriftlich 1 h<br />

Erläuterungen:<br />

keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!