06.03.2017 Aufrufe

Bienenschwärmen_Die Infobroschüre des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OBMANN Hanspeter<br />

Pussnig <strong>in</strong> der VS<br />

Stall im Mölltal<br />

geme<strong>in</strong>samen Jause. Zum Abschluss bemalten<br />

die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler noch<br />

ihre eigenen Etiketten und klebten diese<br />

auf e<strong>in</strong> Glas mit Sonnbergbienenhonig, das<br />

sie selbstverständlich behalten durften.<br />

E<strong>in</strong> Dank dem <strong>Bienenzucht</strong>vere<strong>in</strong> Stall<br />

und der Geme<strong>in</strong>de Stall <strong>für</strong> die Unterstützung!<br />

Schüler besuchten Imker (BZV<br />

Eisenkappel-Vellach / Cebelarsko<br />

drustvo Zelezna Kapla-Bela)<br />

<strong>Die</strong> „<strong>Kärnten</strong> aktiv Veranstaltungs- und<br />

Cater<strong>in</strong>g Gesellschaft mbH“ veranstaltete<br />

auch heuer wieder geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de Eisenkappel-Vellach e<strong>in</strong>e<br />

Schüleraktion. <strong>Die</strong> K<strong>in</strong>der besuchten mit<br />

Lehrern und Betreuern unseren <strong>Bienenzucht</strong>vere<strong>in</strong><br />

und erfuhren viel über das<br />

Leben der Biene, das Imkern und die Verarbeitung<br />

und Herstellung von Bienenprodukten.<br />

Ende Juni kamen 44 Schüler aus<br />

der VS Villach zur Belegstelle Kočna <strong>in</strong><br />

Vellach. <strong>Die</strong> Schüler wurden unter botanischer<br />

Führung von Herrn Rössler und<br />

Frau Wiltschnig begleitet und lernten viel<br />

über Flora und Fauna <strong>des</strong> Naturschutzgebietes.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bienenzucht</strong>, das Leben sowie<br />

die Biologie der Bienen wurden von IM<br />

Erich Ročnik und Belegstellenleiter<br />

Herbert Woltsche erklärt. Erfreulich: <strong>Die</strong><br />

Experten mussten zahlreiche Fragen der<br />

<strong>in</strong>teressierten K<strong>in</strong>der beantworten, im<br />

Anschluss gab es e<strong>in</strong>e Stärkung mit Saft<br />

und Broten mit verschiedenen Honigsorten<br />

aus dem Hause Ročnik sowie e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Kostprobe <strong>für</strong> daheim.<br />

Weiters kamen 19 K<strong>in</strong>der der VS Ferlach<br />

und 20 Schüler der VS 21 Klagenfurt mit<br />

Lehrern und Begleitpersonen <strong>in</strong>s Imkerzentrum<br />

und erlebten <strong>in</strong> mehreren Gruppen<br />

Imkerei hautnah. Ruth Ročnik zeigte das<br />

Kerzengießen und die K<strong>in</strong>der stellten Kerzen<br />

aus Wachsplatten her, Zäzilia Wiltschnig<br />

erklärte den K<strong>in</strong>dern die Biologie der Biene,<br />

die Bestäubung uvm. und IM Erich Ročnik<br />

präsentierte am echten Bienenstock das<br />

Leben der Bienen im Stock.<br />

DER BZV EISENKAPPEL bot e<strong>in</strong><br />

umfassen<strong>des</strong> Programm, um K<strong>in</strong>dern<br />

die Welt der Bienen zu zeigen<br />

– 35 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!