06.03.2017 Aufrufe

Bienenschwärmen_Die Infobroschüre des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bgm. Hermann Primus, Obmann Re<strong>in</strong>hold<br />

Kaimbacher, Pius Zarfl (BZV Wolfsberg),<br />

Arno Kronhofer, Dekan Stattmann<br />

von Bienenwachs geboten. E<strong>in</strong> Bienenladen<br />

und die Verkostung von Bienenprodukten<br />

durften dabei nicht fehlen. Reißenden<br />

Absatz aber fanden, vor allem bei den<br />

vielen K<strong>in</strong>dern, die von den Imkern angebotenen,<br />

gesunden Honig brote.<br />

Erntedank und Schulbesuch<br />

(BZV Fresach)<br />

Kle<strong>in</strong>, fe<strong>in</strong>, familiär und mit vollem Engagement<br />

– so präsentiert sich der BZV<br />

Fresach unter Obmann Kurt Strmljan.<br />

Heuer lieferten die Imker mit e<strong>in</strong>em eigenen<br />

Festwagen <strong>in</strong>klusive Schaubienenstock<br />

e<strong>in</strong>e Premiere beim Fresacher Erntedankfest<br />

und man feierte beim „Schmankerlfest“<br />

kul<strong>in</strong>arische Erfolge. Auch die<br />

Jugendarbeit liegt dem Vere<strong>in</strong> am Herzen.<br />

Auf K<strong>in</strong>der üben Schaubienenstock & Co<br />

e<strong>in</strong>e magische Anziehungskraft aus und<br />

das Wissen über die Bienen fruchtet <strong>in</strong><br />

jungen Jahren besonders.<br />

Je<strong>des</strong> Jahr im Herbst besuchen die Fresacher<br />

Imker mit Schaustock, Honig und<br />

Bienenprodukten daher die Volksschule,<br />

um über die unglaublichen Leistungen der<br />

fleißigen Honigproduzenten zu berichten.<br />

<strong>Die</strong> K<strong>in</strong>der ‚fliegen‘ dabei im wahrsten<br />

S<strong>in</strong>ne <strong>des</strong> Wortes auf die Bienen und als<br />

Belohnung gibt es auch <strong>in</strong> Fresach e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Jause mit – was sonst –<br />

Honigbroten.<br />

DIE FRESACHER IMKER:<br />

Zum ersten Mal mit<br />

eigenem Erntewagen<br />

unterwegs<br />

– 37 –<br />

3. Fest der Imker<br />

(BZV St. Paul/Lavanttal)<br />

Bunt wie e<strong>in</strong>e Blumenwiese war das Programm<br />

beim „3. Fest der Imker“ im Stiftshof<br />

<strong>des</strong> Benedikt<strong>in</strong>erstifts St. Paul! <strong>Die</strong><br />

rund 55 Carnica-Imker luden wieder zum<br />

geselligen Beisammense<strong>in</strong> und Erfahrungsaustausch<br />

<strong>in</strong> den Stiftshof der Benedikt<strong>in</strong>er.<br />

Nach der feierlichen Eröffnung<br />

mit Festmesse konnten die Besucher allerlei<br />

Wissenswertes rund um Biene, Zucht<br />

und Honig erfahren, regionale Produkte<br />

verkosten bzw. kaufen und sich beim<br />

„Imkerschmaus“ stärken.<br />

Für ihre langjährigen Verdienste wurden<br />

Erw<strong>in</strong> Malatschnig, Hermann Primus und<br />

Josef Drescher geehrt. Der „Goldenen<br />

Honigtopf“ g<strong>in</strong>g an die Familie Tschetschonig<br />

aus Mettersdorf <strong>für</strong> ihre wunderschöne<br />

und <strong>für</strong> die Bienen nahrhafte, rund<br />

e<strong>in</strong> Viertel Hektar große Bienenweide.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!