06.03.2017 Aufrufe

Bienenschwärmen_Die Infobroschüre des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ETIKETTEN-WETTBEWERB<br />

Gestaltungs-Wettbewerb <strong>für</strong> Honigetiketten<br />

Im Jahr 2017 wird es e<strong>in</strong>en Honigetiketten-Wettbewerb<br />

geben!<br />

Das Ziel: Heimischer Honig soll<br />

mehr aus dem Verkaufsregal herausstechen<br />

und die Qualität dieses<br />

Top-Produkts noch besser widerspiegeln.<br />

Nach Me<strong>in</strong>ung von<br />

Market<strong>in</strong>gexperten hat die derzeitige<br />

Verpackungsqualität bei<br />

Bienenprodukten <strong>in</strong> <strong>Kärnten</strong> noch<br />

Potenzial – frei nach dem Motto:<br />

„E<strong>in</strong>e hochwertige Verpackung <strong>für</strong><br />

e<strong>in</strong>en hochwertigen Inhalt!“<br />

Geme<strong>in</strong>sames Projekt<br />

E<strong>in</strong> hochwertiges Produkt braucht e<strong>in</strong>e<br />

ebenso hochwertige Verpackung und<br />

muss sich von Billig-Produkten aus dem<br />

Ausland abgrenzen! Daher hat das Agrarreferat<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> <strong>Kärnten</strong> mit dem<br />

Lan<strong>des</strong>verband das Projekt „Etikettenwettbewerb“<br />

auf den Weg gebracht.<br />

„Unser Honig und die damit verbundene<br />

Arbeit muss sofort erkennbar und unverwechselbar<br />

<strong>in</strong> den Regalen se<strong>in</strong>“, begründet<br />

Lan<strong>des</strong>rat DI Christian Benger.<br />

Teilnahmekriterien: Jeder, auch je<strong>des</strong><br />

bereits bestehende Etikett, kann daran<br />

teilnehmen. Wichtig ist die Berücksichtigung<br />

der gesetzlichen Bestimmungen<br />

der Etikettenverordnung. Als Beispiel<br />

da<strong>für</strong> dient die aktuelle Honig-Etikette<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong>.<br />

HAT VERBESSERUNGSPOTENZIAL: <strong>Die</strong><br />

aktuelle Honig-Etikette <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong><br />

und das Honig-Gütesiegel<br />

Jeder kann teilnehmen<br />

Jeder der <strong>in</strong>spiriert ist, kann Entwürfe<br />

e<strong>in</strong>reichen. <strong>Die</strong> Designs sollen das Produkt<br />

und das, was es ausmacht, vere<strong>in</strong>en.<br />

Es s<strong>in</strong>d z. B. die immense Leistung der<br />

Bienen, die Regionalität und der Ursprung,<br />

die Arbeit der Imker und der moderne<br />

Zugang zu e<strong>in</strong>em nachhaltigen Produkt<br />

von e<strong>in</strong>em Insekt, das e<strong>in</strong>e unverzichtbare<br />

Rolle <strong>in</strong> der gesamten Landwirtschaft<br />

und spielt. <strong>Die</strong> Sieger etikette wird per<br />

Jury bewertung ermittelt und dann die<br />

Kärntner Honiggläser zieren.<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen<br />

E<strong>in</strong>sendungen bitte per E-mail an:<br />

office@bienenzucht.org<br />

oder per Post an den<br />

Lan<strong>des</strong>verband <strong>für</strong> <strong>Bienenzucht</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Kärnten</strong>, Ochsendorf 16<br />

9064 Pischeldorf<br />

E<strong>in</strong>reichfrist: 30. April 2017<br />

– 43 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!