06.03.2017 Aufrufe

Bienenschwärmen_Die Infobroschüre des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER LANDESVERBAND FÜR BIENENZUCHT<br />

Fleißig wie die Bienen, fleißig <strong>für</strong> die Bienen<br />

Im Lan<strong>des</strong>verband <strong>für</strong> <strong>Bienenzucht</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Kärnten</strong> s<strong>in</strong>d derzeit 3.151 Imker<strong>in</strong>nen<br />

und Imker organisiert. Der<br />

Vere<strong>in</strong> ist aber nicht nur der Dachverband<br />

von <strong>Kärnten</strong>s Imkerschaft,<br />

sondern bietet se<strong>in</strong>en Mit gliedern<br />

auch e<strong>in</strong>en breiten Fächer an<br />

bienenspezifischen Angeboten.<br />

Beg<strong>in</strong>nend mit dem Verkauf<br />

hochwertiger Carnica-König<strong>in</strong>nen<br />

bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em perfekt auf die<br />

Bedürfnisse der aktuellen Imkerei<br />

abgestimmten Kursprogramm.<br />

Zahlen, Daten und Fakten<br />

In <strong>Kärnten</strong> betreuen derzeit 3.151 Imker<strong>in</strong>nen<br />

und Imker unserer Vere<strong>in</strong>e 33.450<br />

Bienenvölker. Im Schnitt betreut der<br />

Kärntner Imker somit <strong>in</strong> etwa 11 Bienenvölker.<br />

Mit 419 Imker<strong>in</strong>nen liegt der<br />

jährlich steigende Frauen anteil bei <strong>in</strong>zwischen<br />

13 Prozent und hat sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

der letzten fünf Jahre verdoppelt!<br />

4 Säulen als stabiles Fundament<br />

Symbolisch gesprochen ist der Lan<strong>des</strong>verband<br />

auf 4 Säulen gebaut – dem Imkereibetrieb,<br />

dem Labor betrieb, dem Schulungsbetrieb<br />

und dem Vere<strong>in</strong>s betrieb. In<br />

jedem Betriebszweig s<strong>in</strong>d Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mit arbeiter beschäftigt, die sich<br />

um das Funktionieren der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bereiche kümmern.<br />

Wer diese Personen s<strong>in</strong>d, was dort angeboten<br />

wird und wie man als Imker den<br />

bunten Angebots fächer nützen kann, ist<br />

Inhalt der nachfolgenden Seiten.<br />

Imposante Leistungen<br />

Als E<strong>in</strong>stimmung auf die Detail<strong>in</strong>halte<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Betriebszweige vorweg<br />

e<strong>in</strong> paar imposante Zahlen.<br />

Wussten Sie, dass …<br />

x im Laborbetrieb jährlich zwischen<br />

2.000 und 3.000 Proben untersucht<br />

werden?<br />

x im Imkereibetrieb 100 kg Bienen aus<br />

den Wirtschaftsvölkern zum Befüllen 2536<br />

der Zuchtkästchen (Apidea) entnommen<br />

werden?<br />

x im Vere<strong>in</strong>sbetrieb nicht nur die<br />

Mitglieder verwaltung aller Mitglieder<br />

stattf<strong>in</strong>det, sondern auch die<br />

Koord<strong>in</strong>ation von 10 Fachreferaten<br />

220<br />

mit dutzenden Veranstaltungen im<br />

83<br />

Jahresablauf?<br />

x der Lehrbetrieb im Jahr 2016 stolze<br />

3.711 Schulungsteilnehmer <strong>in</strong> 171<br />

Kursen aus- und weitergebildet hat? 2011<br />

– 6 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!