11.12.2012 Aufrufe

Einladung zum Gemeindefest Sonntag, 25. November

Einladung zum Gemeindefest Sonntag, 25. November

Einladung zum Gemeindefest Sonntag, 25. November

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Zimmern<br />

Bücherei Arche<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Arche Bücherei<br />

jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet<br />

hat.<br />

Die Bücher können kostenlos ausgeliehen werden. Schauen<br />

Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei.<br />

Wie wäre es mit einer Lese-„Kost“-Probe?<br />

Grund- und Werkrealschule<br />

Zimmern o. R.<br />

Eher ein Leseförderer als ein Literat<br />

„Warum hast du denn keinen Schnurrbart mehr?“ Diese<br />

und viele andere neugierige Fragen stellten die Schülerinnen<br />

und Schüler der Grund- und Werkrealschule<br />

Zimmern vor kurzem dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor<br />

Manfred Mai. Im Rahmen des Lesetages<br />

begeisterte er sie mit seiner unverwechselbaren Art aus<br />

seinen Büchern vorzulesen. Stolz zeigten die Kinder dann<br />

am späteren Nachmittag ihren Eltern die Autogramme,<br />

verbunden mit dem eindringlichen Wunsch, das neue<br />

Lieblingsbuch kaufen zu dürfen – sie müssten ja schließlich<br />

wissen, wie die Geschichte weiter geht!<br />

Damit hat Manfred Mai sein wesentliches Ziel erreicht:<br />

Lust auf Lesen zu machen! Dass die Schülerinnen und<br />

Schüler auch in den Tagen zuvor viel Lust auf Lesen<br />

hatten, bewiesen sie auf vielfältige Art und Weise mit<br />

ihren nachmittäglichen Präsentationen für Eltern und interessierte<br />

Gäste. Jede Klasse hatte sich mit Texten oder<br />

einem Buch von Manfred Mai beschäftigt: es wurde<br />

Nummer 47<br />

Freitag, 23. <strong>November</strong> 2012<br />

vorgelesen, Theater gespielt, gebastelt und gebacken,<br />

Texte wurden geschrieben, kleine Bücher gedruckt und<br />

Bilder gemalt. Auch für das leibliche Wohl war durch<br />

den Elternbeirat bestens gesorgt. Nebenbei hatten die<br />

Kinder zusammen mit ihren Eltern Gelegenheit zu einer<br />

Quiz-Rallye durchs Schulhaus, <strong>zum</strong> Besuch des Büchertischs<br />

der Buchhandlung Kolb und zur Teilnahme an der<br />

Büchertauschaktion unter dem Motto „Bring eins, nimm<br />

eins“.<br />

Der Autor zeigte sich beeindruckt von der vielfältigen<br />

und engagierten Arbeit zur Leseförderung der Zimmerner<br />

Schülerinnen und Schüler. Wie immens wichtig dies ist,<br />

betonte Manfred Mai gleich zu Beginn seines gut besuchten<br />

Abendvortrags, der vom Förderverein und dem<br />

Elternbeirat finanziell unterstützt wurde. Dass 20 Prozent<br />

der Fünfzehnjährigen nicht wirklich lesen können, sei eine<br />

erschreckende Bilanz, ganz abgesehen von den 7 Millionen<br />

funktionalen Analphabeten in unserem Land und den<br />

13 Millionen, die sich mit dem Lesen sehr schwer tun.<br />

Was kann man als Eltern, Erzieher und Lehrer vorbeugend<br />

tun? Die Antwort ist kurz und erfreulich einfach:<br />

Vorlesen!<br />

Kinder, denen von klein an in einer gemütlichen Atmosphäre<br />

regelmäßig vorgelesen werde, die mit dem Vorlesen<br />

ein positives Gefühl verbänden, hätten mit großer<br />

Wahrscheinlichkeit ein Leben lang Freude am Lesen. Wer<br />

sich dagegen nicht die Zeit nehme, seinen Kindern vorzulesen,<br />

versündige sich regelrecht an ihnen, so Manfred<br />

Mai. Eine Studie untermauert seine Aussage drastisch:<br />

Kindern aus bildungsfernen Familien wird bis <strong>zum</strong> 6.Lebensjahr<br />

insgesamt 24 Stunden lang vorgelesen, Kindern<br />

aus bildungsnahen Familien dagegen 1400 Stunden. Diesen<br />

Nachteil könne keine noch so gute Leseförderung in<br />

der Schule jemals ausgleichen, die betreffenden Kinder<br />

blieben ein Leben lang benachteiligt. Auch in unserer von<br />

Medien geprägten Zeit sei Lesen deshalb so wichtig wie<br />

eh und je. Zum Schluss gab es noch eine Ermunterung<br />

an die Erwachsenen, es doch auch mit dem gegenseitigen<br />

Vorlesen zu probieren – es gäbe so viele tolle<br />

Bücher!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!