10.03.2017 Aufrufe

Lützeler Kirmes 2016

Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.V. Koblenz-Lützel

Bürgerverein Bombenfeste 1906 e.V. Koblenz-Lützel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koblenz Lützel ist, wie Sie wohl wissen, ein junger, multinationaler und kulturell<br />

sehr vielfältiger Stadtteil, der zwar von großen Herausforderungen wie Armut,<br />

Arbeitslosigkeit und hohen Weg- und Zuzugsbewegungen geprägt ist, jedoch<br />

auch viele Ressourcen in Form engagierter Bürgerinnen und Bürgern verfügt,<br />

welche bereit sind viel für die Zukunft "ihres" Lützels zu investieren und dies<br />

in den letzten Jahren auch getan haben.<br />

Das entstehende Bügerzentrum soll den vielen aktiven und interessierten Menschen<br />

des Stadtteils eine Plattform sein und Hilfesuchenden eine niedrigschwellige<br />

Möglichkeit zur Beratung und Beschäftigung geben.Es soll ein "Haus<br />

für alle" werden, welches möglich machen soll, was die Menschen sich wünschen<br />

und tun möchten.<br />

In den Jahren 2010 - 2012 lief ein Projekt im Bereich "Caritas und Seelsorge<br />

im Sozialraum" und wurde bistumsübergreifend präsentiert und ein Entwicklungskonzept<br />

verfasst. Noch heute verfolgen MitarbeiterInnen anderer Bistümer<br />

den Ausgang des Projektes interessiert, es gibt bereits Voranmeldungen<br />

von Menschen, die in ihrem Bistum/Arbeitsfeld ähnliche Projekte umsetzen<br />

möchten.<br />

Die Leitung des Zentrums wird eine sog. sozialpastorale Mitarbeiterin übernehmen,<br />

also eine Sozialpädagogin im pastoralen Dienst des Bimstus. Diese Stellenart<br />

wird seit Jahren im Bistum geplant und ist, vor allem im Hintergrund der<br />

Synodenbeschlüsse, absolut aktuell und zukunftsweisend, da hier im Rahmen<br />

der Seelsorge interdiziplinär agierende Teams erprobt werden.<br />

Dies ermöglicht glaubwürdig, professionell und nachhaltig dort tätig zu werden,<br />

wo z.B. Theologen an ihre Grenzen stoßen.<br />

Da das Projekt mit ca. 1,4 mio € vom Bund-Land-Projekt "Soziale Stadt" gefördert<br />

wird, findet in den nächsten Monaten (bis ca. Ende 2017) der Umbau des<br />

Objektes statt, die inhaltliche Arbeit läuft bereits seit Jahren vor Ort. Auch<br />

die Stadt Koblenz fördert das Projekt mit 10% der Baukosten sowie bei den<br />

Betriebskosten.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!