11.12.2012 Aufrufe

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Eisenstadt

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Eisenstadt

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Eisenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Politik<br />

Hoffentlich wird das ein guter Tag<br />

für das Burgenland.<br />

Einsatz mit Begeisterung.<br />

Aufstieg, Lebensqualität, Zukunft<br />

Dass wir die Wirtschaftskrise endgültig<br />

überwinden und gute Arbeitsplätze<br />

– besonders für die Jugend und<br />

für Frauen – durch beste Ausbildung<br />

schaffen. Dass wir die wirtschaftliche<br />

Dynamik mit dem Klimaschutz<br />

in Einklang bringen. Und dass wir<br />

das Sozial- und Gesundheitswesen<br />

im Burgenland weiter ausbauen.<br />

Bürgernähe, Verlässlichkeit, Teamgeist<br />

Klare Verhältnisse für den weiteren<br />

Aufstieg!<br />

Der 30. Mai war ein guter Tag für<br />

das Burgenland.<br />

Ein spannender und ereignisreicher<br />

Tag ist angebrochen.<br />

Begegnungen, Gespräche, überzeugen<br />

Heimat, Gastfreundschaft, Volksgruppen<br />

Stabilisierung der Lage am Arbeitsmarkt<br />

- vor allem im Bereich<br />

Jugendbeschäftigung; die demographische<br />

Entwicklung - Ziel ist<br />

eine solidarische Gesellschaft<br />

für Alt und Jung; verantwortungsvolle<br />

Klimapolitik im Sinne unserer<br />

Kinder<br />

Mut und Verantwortungsbewusstsein;<br />

die Fähigkeit Menschen zusammenzuführen;<br />

eine Persönlichkeit<br />

sein, die dem Land Respekt und<br />

Anerkennung verschafft<br />

Nicht alles anders, aber vieles<br />

besser machen.<br />

Welche Herausforderungen warten<br />

auf mich?<br />

Burgenland Express ▪ Nr. 07, 29. April 2010<br />

Landtagswahl: Entscheidun<br />

Etwas mehr <strong>als</strong> vier Wochen ist noch Zeit bis zur Landtagswahl.<br />

Ab sofort beginnt der Intensivwahlkampf. Wir<br />

stellen Ihnen die fünf Spitzenkandidaten vor.<br />

Plakate, Fernsehdiskussionen,<br />

Radiospots, <strong>Zeitung</strong>sanzeigen,<br />

Internetauftritte und jede Menge<br />

Veranstaltungen: Es wird<br />

wieder gewählt im Burgenland.<br />

Am 30. Mai fällt die Entscheidung,<br />

wer Landeshauptmann<br />

wird bzw. bleibt.<br />

Der Titelverteidiger<br />

52,2% der Stimmen und 19<br />

von 36 möglichen Mandaten<br />

im Landtag lautete 2005 das<br />

eindrucksvolle Resultat für die<br />

SPÖ. Mit einem Plus von zwei<br />

Mandaten und 5,6% erreichte<br />

Landeshauptmann Hans Niessl<br />

mit seinem „Team Burgenland“<br />

7 FRAGEN<br />

an die<br />

Kandidaten:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Ich wache am 30. Mai<br />

auf. Mein erster Gedanke<br />

ist ...<br />

Wahlkampf in 3 Worten ...<br />

Das Bgld. verbinde ich mit<br />

folgenden 3 Begriffen:<br />

Als die drei größten Herausforderungen<br />

für das<br />

Burgenland in den nächsten<br />

fünf Jahren sehe ich ...<br />

<strong>Die</strong> drei wichtigsten Eigenschaften<br />

eines Landeshauptmanns<br />

sind für<br />

mich:<br />

Ein Werbeslogan für<br />

mich abseits von Plakaten<br />

würde lauten:<br />

Ich wache am 31. Mai<br />

auf. Mein erster Gedanke<br />

ist ...<br />

die absolute Mehrheit. <strong>Die</strong>se<br />

zu halten ist auch das erklärte<br />

Ziel für den Wahltag. Unter anderem<br />

verweisen Hans Niessl<br />

& Co dabei immer wieder auf<br />

die erfolgreiche Bildungspolitik<br />

(höchste Maturantenquote Österreichs)<br />

und die, im Vergleich<br />

zu Restösterreich, positive Entwicklung<br />

am Arbeitsmarkt.<br />

<strong>Die</strong> Herausforderer<br />

Mit 36,4% konnte die ÖVP<br />

rund um Landeshauptmannstellvertreter<br />

Franz Steindl<br />

2005 zwar knapp über 1% zulegen,<br />

aber die absolute Mehrheit<br />

der SPÖ nicht verhindern.<br />

SPÖ<br />

Hans Niessl<br />

58 Jahre<br />

So sah das Ergebnis bei der Landtagswahl 2005 aus. Ein eindrucksvoller<br />

Wahlerfolg der SPÖ, der die absolute Mehrheit bedeutete.<br />

<strong>Die</strong>s soll heuer anders werden.<br />

Ausgangsbasis sind 13 Mandate,<br />

die <strong>zum</strong>indest abgesichert<br />

werden sollen. Zuletzt stellte<br />

die ÖVP vor allem Jugendthemen<br />

in den Vordergrund (Dein<br />

Job. Deine Zukunft.).<br />

Großer Verlierer der letzten<br />

Landtagswahl war die FPÖ.<br />

ÖVP<br />

Mag. Franz Steindl<br />

50 Jahre<br />

Mit nur 5,8% der Stimmen<br />

rutschte man nach der Abspaltung<br />

des BZÖ von 4 auf 2 Mandate<br />

ab und wurde mehr <strong>als</strong><br />

halbiert. Spitzenkandidat ist<br />

wie 2005 Johann Tschürtz, der<br />

sich Chancen auf einen Regierungssitz<br />

ausrechnet (momentan<br />

4 SPÖ und 3 ÖVP).<br />

<strong>Die</strong> Grünen sind die einzige<br />

Warum bin ich schon munter, obwohl<br />

ich noch gar nicht aufstehen<br />

muss?<br />

unterwegs, überzeugen, Schlafmangel<br />

Heimat, Schönheit, Herzensangelegenheit<br />

Sicherheit garantieren, Arbeitsplätze<br />

schaffen, Misswirtschaft<br />

bekämpfen<br />

Anstand, Fleiß, Geradlinigkeit<br />

Ein grader Michl.<br />

FPÖ<br />

Johann Tschürtz<br />

50 Jahre<br />

Warum bin ich schon munter, obwohl<br />

ich noch gar nicht aufstehen<br />

muss?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!