15.03.2017 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 541

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>541</strong> 16. März 2017 Seite 10<br />

HOLZSPALTER<br />

H6 E 380 V<br />

statt 1.178,10 €<br />

jetzt nur für<br />

699,- €<br />

(nur solange der Vorrat reicht!)<br />

60 Jahre in der Feuerwehr Nieheim geehrt<br />

Paul Schröder kann stolz auf<br />

die hohe Auszeichnung sein<br />

Mit Paul Schröder (2. von rechts) freuen sich über dessen Auszeichnung<br />

die Vorsitzenden der Ehrenabteilung des Löschzugs Nieheim, Peter Doll<br />

(von links) und Josef Backhaus mit Ehrenkreisbrandmeister Johannes<br />

Kunstein (rechts).<br />

Der Nieheimer Paul Schröder ist 1956 in die Freiwillige Feuerwehr<br />

Nieheim eingetreten. Bei einem Treffen der Ehrenabteilung des Löschzugs<br />

der Weberstadt wurde er mit der Sonderauszeichnung des Verbandes der<br />

Feuerwehren in Gold mit der Zahl 60 ausgezeichnet. Die Ehrenurkunde<br />

trägt die Unterschrift von Jan Heinisch, dem Vorsitzenden des Feuerwehrverbandes<br />

Nordrhein-Westfalen. „Paul Schröder war immer ein sehr aktiver<br />

Feuerwehrmann. Auch seit er 1996 in die Ehrenabteilung gewechselt ist,<br />

blieb er der Feuerwehr treu. Er kann die hohe Auszeichnung mit Stolz<br />

tragen, “ sagte Ehrenkreisbrandmeister Johannes Kunstein bei der Ehrung.<br />

Schröder war bereits für seine 25- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt<br />

worden. Eingetreten ist der 80-jährige Jubilar in die Feuerwehr unter dem<br />

Ortsbrandmeister Julius Wessler mit den drei weiteren Kameraden Helmut<br />

Mühlenhof, Egon Menne und Franz Volkhausen, die aber nicht mehr leben.<br />

Weil das Spritzenhaus früher im Rathaus untergebracht war, konnte Schröder<br />

schon früh erleben, wenn Einsätze gefahren wurden. „Wahrscheinlich hat<br />

ihn das geprägt,“ so Kunstein. Die Ehrenabteilung Nieheim ist eine sehr<br />

aktive Gemeinschaft, die sich zu Ausflügen trifft und sich ehrenamtlich für<br />

die Stadt engagieren, unter anderem kassieren sie während des Käsemarkts.<br />

Volksbank spendet 500 Euro für Spielmannszug Vinsebeck<br />

Garant für beste Musik im Rosenmontagszug<br />

Der Spielmannszug Vinsebeck<br />

ist seit Jahrzehnten ein Garant<br />

für beste Musik bei Schützenfesten,<br />

aber auch im Karneval.<br />

Seit sechs Jahrzehnten begleiten<br />

sie so den Rosenmontagszug<br />

in Steinheim und sorgen für<br />

Stimmung. In diesem Jahr<br />

waren sie als Schlümpfe eine<br />

der Gruppen, die für die fetzige<br />

Musik sorgten und so jeden<br />

Umzug zu einem besonderen<br />

Erlebnis machen. Die Vereinigte<br />

Volksbank ermöglichte<br />

dem Spielmannszug Vinsebeck<br />

durch eine 500 Euro Spende die<br />

Anschaffung von einheitlichen<br />

T-Shirts. Die Spende wurde am<br />

Rosenmontag übergeben als<br />

die Musiker vor dem Umzug<br />

in der Bank das traditionelle<br />

Ständchen spielten.<br />

Als Schlümpfe haben die Musiker des Spielmannszuges Vinsebeck in diesem Jahr für Musik beim Rosenmontagszug<br />

in Steinheim gesorgt. Die Vereinigte Volksbank hat den Einsatz der Musiker mit 500 Euro unterstützt.<br />

Neues Vorstandsteam gewählt<br />

Konzertchor „Vocale“ im neuen alten Glanz<br />

Zum Jahreswechsel wünschen sich<br />

viele Menschen eine positive Veränderung.<br />

Genau das erfährt jetzt der<br />

bekannte Konzertchor „Vocale“ aus<br />

Steinheim.<br />

Das Vorstandsteam ist neu gewählt<br />

worden. In der neuen Zusammensetzung<br />

unter der Führung von Irene<br />

Büttner, Mathias Vogel und Annegret<br />

Binder weht ein frischer Wind, der<br />

Gutes verheißen mag.<br />

Gespräche mit der Chorleiterin<br />

Helena Mansfeld, die über zwölf<br />

Jahre den Chor leitete, ihn formte<br />

und zu sehr guten Konzertauftritten<br />

führte, ermöglichten eine neue alte<br />

Führungskompetenz.<br />

Helena Mansfeld wird den Chor<br />

weiter mit „alter neuer Frische und<br />

großem Engagement“ leiten. Die<br />

<strong>Steinheimer</strong> dürfen sich freuen.<br />

Vocale wird auf der Konfirmation<br />

singen und dann zum Lutherjahr ein<br />

Repertoire seines Könnens zeigen.<br />

Auf das aus Steinheim nicht mehr<br />

wegzudenkende Weihnachtskonzert<br />

dürfen sich die <strong>Steinheimer</strong> schon<br />

jetzt freuen.<br />

Der gesamte Vorstand wünscht<br />

der Chorleiterin und dem gesamten<br />

Chor in jeder Hinsicht viel Spaß<br />

Der neue Vocale Vorstand (von links) Helena Mansfeld (Chorleiterin), Rüdiger Benner, Corinna Beier,<br />

Irene Büttner, Melanie Hagemeier, Ute Pägel, Annegret Binder (Vorstandsvorsitzende), Mathias Vogel<br />

und Albrecht Binder.<br />

beim Singen und den <strong>Steinheimer</strong>n<br />

genussvolle Stunden des Zuhörens.<br />

Wer Lust hat, nach einem stressigen<br />

Arbeitstag, sich aktiv zu entspannen,<br />

darf gerne in diesem Chor mitsingen.<br />

Geübt wird dienstagabends von<br />

19.45 bis 22 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindezentrum. Interessierte sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Sabine Diedrich und Annette Kaiser stellen erstmals gemeinsam aus<br />

„Blütenausstellung“ in der Vereinigten Volksbank Steinheim<br />

Mit Wort- und Farbspielen rund um<br />

das Thema Blüten haben die beiden<br />

Künstlerinnen Sabine Diedrich und<br />

Annette Kaiser in der Ausstellung<br />

gearbeitet, die in der Vereinigten<br />

Volksbank Steinheim über zwei<br />

Etagen noch bis zum 30. März unter<br />

dem Thema „Blütezeit, nur die Farbe<br />

zählt“ zu sehen ist.<br />

Viele der Ausstellungsstücke bekommen<br />

eine doppelte Bedeutung,<br />

Blüten spielen nicht nur im Frühjahr<br />

eine Rolle, sondern auch im Bankgeschäft.<br />

Einen Teil der Kunstwerke<br />

hatten die beiden Künstlerinnen<br />

schon fertig, andere haben sie speziell<br />

und passend zur Thematik hergestellt.<br />

Bankchef Werner Lödige sagte<br />

zur Eröffnung: „Diese Ausstellung<br />

passt zur Bank.“<br />

So findet sich in der unteren Etage<br />

eine „Volksbank“, richtig zum Sitzen.<br />

Sabine Diedrich und Annette<br />

Kaiser ist die Ausstellung auch<br />

deshalb wichtig, weil es ihre erste<br />

gemeinsame ist.<br />

Und sie drücken in den Kunstwerken<br />

ihre eigene Kunstsprache aus.<br />

„Es geht aber immer um Farben,<br />

nicht um schwarze und rote Zahlen“,<br />

so die beiden Künstlerinnen.<br />

Die beiden Künstlerinnen haben<br />

Mit ihrer Ausstellung „Blütezeit, nur die Farbe zählt“ widmen sich die <strong>Steinheimer</strong> Künstlerinnen Sabine<br />

Diedrich und Annette Kaiser (rechts) in der Vereinigten Volksbank mit der doppelten Bedeutung von Blüten.<br />

dafür ihre volle Kreativität entfaltet,<br />

„spielen“ mit verschiedenen Materialien<br />

wie Marmormehl oder Installationen<br />

in Beton und Holz, aber<br />

auch unterschiedlichen Techniken.<br />

Da zählt eine Europalette, die in den<br />

Farben der Euro-Geldscheine bemalt<br />

ist. „Die Betrachter können sich<br />

von den Kunstwerken überraschen<br />

und inspirieren lassen“, so Sabine<br />

Diedrich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!