15.03.2017 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 541

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>541</strong> 16. März 2017 Seite 29<br />

Schützen- und Königsball in Lothe<br />

Oberst Achim Schröder für sein 25-jähriges Königsjubiläum geehrt<br />

250 Gäste feierten mit beim Lother<br />

Schützen- und Königsball, der längst<br />

zu einem kleinen Stadtkönigsball<br />

geworden ist. Alle zwei Jahre feiert<br />

die Schützengesellschaft Lothe dieses<br />

prächtige Ereignis, immer in dem<br />

Jahr, wenn kein eigenes Schützenfest<br />

stattfindet.<br />

Es gehört zu den besonderen<br />

Reizen dieses Festballs, dass die<br />

Gastvereine mit ihren Königspaaren<br />

unter musikalischer Begleitung des<br />

Spielmannszuges Brakelsiek und der<br />

Marpetaler Blaskapelle in den Saal der<br />

Gaststätte „Zur Post“ geleitet werden.<br />

Diesmal die Schützengesellschaft<br />

Schwalenberg mit dem Königspaar<br />

Michael und Nadine Rodewald, der<br />

Schützenverein Rischenau mit Königspaar<br />

Manfred und Barara Hinz<br />

samt Jungschützenkönigspaar Jonas<br />

Trompeter und Kira Milutinovic, der<br />

Schützenverein Siekholz mit Königspaar<br />

Wolfgang Schlüter und Sabine<br />

Kehe und dem Jungschützenpaar<br />

Nikolai Juhre und Janina Hagemeier,<br />

die Schützengesellschaft Brakelsiek<br />

mit Königspaar Andreas und Anette<br />

Borchard sowie dem Jungschützenpaar<br />

Pascal Klaas und Jennifer Liebig,<br />

der Bürgerschützenverein Steinheim<br />

mit ihrem Königspaar Thorsten Dubbert<br />

und Daniela Kirsch sowie dem<br />

Jungschützenkönigspaar Benedikt<br />

Westphal und Laura Gemke.<br />

Im Glanz des Schützen- und Königsballs<br />

sonnte sich auch das Lother<br />

Königspaar Jens und Nadine Reker mit<br />

seinem Hofstaat Maik und Ramona<br />

Schlüter sowie Marcus Kögler und<br />

Karin Pook sowie das Jungschützenkönigspaar<br />

Daniel Trompeter und<br />

Angelina Eichmann mit dem Hofstaat<br />

Hendrik Fiene und Celine Jöstingmeier<br />

sowie Jannik Holzkämper und<br />

Lea Kosakowski. Alle Gäste nutzten<br />

den Schützen- und Königsball zum<br />

ausgelassenen Feiern und zum Tanzen.<br />

Für die Musik sorgte „Friends“, die<br />

Tanz- und Partyband aus Lothe.<br />

Im Rahmen des Festballs wurde das<br />

Silberkönigspaar Achim Schröder und<br />

Vera Wiele geehrt. Weitere Ehrungen<br />

gab es für Richard Reker (König vor<br />

15 Jahren), Horst und Margret Loke,<br />

das Königspaar vor 45 Jahren, und<br />

Alma Hebel, die vor 55 Jahren regierte.<br />

Ehrung für das Silberkönigspaar Achim Schröder und Vera Wiele, mit Adjutant UlrichEichmann (links)<br />

und Hauptmann Frank Golüke (rechts).<br />

Unter den Gästen des Schützen- und Königsballs in Lothe war auch das Königspaar des Bürgerschützenvereins<br />

Steinheim, Thorsten Dubbert und Daniela Kirsch.<br />

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong><br />

Verteiler gesucht in<br />

GLASHÜTTE<br />

LOTHE<br />

1 x im Monat in meinem Ort verteilen -<br />

Schnell verdientes<br />

Extrageld!<br />

Bewerbungen telefonisch an Frau Vera Klare,<br />

05234-2028-18, per Fax an 05234-2028-29,<br />

per Email an buchhaltung@kurier-verlag.de<br />

oder schriftlich an den<br />

Kurier-Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Kampstraße 10, 32805 Horn-Bad Meinberg.<br />

Frühlingskreativmarkt<br />

am 19. März<br />

Im Gasthof Marpetal findet am Sonntag, 19. März ab 14:00 Uhr auch<br />

dieses Jahr wieder ein Frühlingskreativmarkt statt. Wer noch eine kleine<br />

Aufmerksamkeit für Ostern sucht oder Osterschmuck für zu Hause, ist hier<br />

genau richtig. Eierkränze, Eierwärmer, Ostern auf dem Tisch, Collagen,<br />

Fotografien und Linoldrucke warten auf die Besucher. Aber auch Kreatives<br />

mit Wolle Keramik und Papier die das ganze Jahr erfreuen suchen neue<br />

Besitzer bei den Besuchern des Marktes. Für das leibliche Wohl halten die<br />

Veranstalter Kaffee und Kuchen bereit.<br />

Zur diesjährigen JHV der Blomberger<br />

AWO konnte der 1. Vorsitzende des<br />

Ortsvereins, Uwe Praschak, über 80<br />

Gäste begrüßen. „Ich bin überwältigt<br />

von der guten Resonanz – damit habe<br />

ich nicht gerechnet, zumal sich im<br />

Vorfeld bereits zahlreiche Mitglieder<br />

wegen Krankheit abgemeldet hatten“,<br />

freute sich Praschak.<br />

Im Rückblick auf 2016 erinnerte<br />

Praschak insbesondere noch einmal an<br />

Gut besuchte Jahreshauptversammlung der Blomberger AWO<br />

Umzug ins Bürgerhaus ist gelungen<br />

den Umzug der Seniorenbegegnungsstätte<br />

Blomberg ins jetzige Bürgerhaus<br />

(Kulturhaus) der Stadt Blomberg in der<br />

Brinkstraße. Hatte man sich zunächst<br />

erst schwer umgewöhnen können,<br />

verbesserte sich die Situation nach<br />

den Sommerferien 2016, als die bis<br />

dahin belegte Hausmeisterwohnung<br />

für die AWO frei wurde. „Inzwischen<br />

läuft der Betrieb hervorragend und<br />

die anfängliche Sorge, dass manche<br />

ehemaligen Besucher uns nicht ins<br />

neue Domizil folgen werden, ist eher<br />

ins Gegenteil umgeschlagen“, so der<br />

1. Vorsitzende.<br />

Weiter standen zahlreiche Ehrungen<br />

für langjährige Mitglieder auf<br />

der Tagesordnung. Leider konnten<br />

einige Jubilare wegen Erkrankungen<br />

nicht anwesend sein. So wurden in<br />

Abwesenheit Anita Hemesath für<br />

40 Jahre, Joachim Schmidt, Klaus<br />

AWO-Vorstand im Kreise einiger Jubilare (von links) Irmgard Haedrich, Hermann Vieregge, Dieter Krohne,<br />

Bernhard Helper, Elisabeth Skoruppa, Friedrich Rinsche, Liane Gusek, Hans Becker, Uwe Praschak<br />

und Dieter Rieke.<br />

Strumberg und Manfred Mischel für<br />

je 25 Jahre und Rosemarie Kegel für<br />

20 Jahre Mitgliedschaft ein herzliches<br />

Dankeschön ausgesprochen. Daneben<br />

gab es zahlreiche Ehrungen für eine<br />

10-jährige Mitgliedschaft, so an<br />

Hermann Vieregge, Bernhard Helper,<br />

Pierre-Louis Plat, Norbert Mach,<br />

Thomas Körber, Werner Seidel, Liane<br />

Gusek, Elisabeth Skoruppa, Dieter<br />

Krohne, Hans Becker, Gisela Reinz<br />

und Hedwig Golücke.<br />

Im Anschluss an die JHV folgte ein<br />

gemeinsames Mittagessen, bevor dann<br />

in mehreren Bingo-Spielrunden für die<br />

Mitglieder noch die Möglichkeit bestand,<br />

einen kleinen gewonnenen Preis<br />

mit nach Hause zu nehmen. „Alles in<br />

allem eine gelungene Versammlung“,<br />

resümiert der Vorstand des AWO-<br />

Ortsvereins und weist daraufhin, dass<br />

die Seniorenbegegnungsstätten in<br />

Istrup (montags), Reelkirchen (dienstags)<br />

und in Blomberg (mittwochs<br />

und donnerstags) von jedem besucht<br />

werden kann – eine Mitgliedschaft<br />

in der AWO ist nicht erforderlich. Es<br />

wird gemeinsam gespielt, gerätselt,<br />

geplaudert, Kaffee getrunken usw.<br />

– das Wichtigste dabei ist, dass man<br />

sich trifft und austauscht. Durch das<br />

AWO-Programm (dazu gehören auch<br />

die Seniorengymnastik, Vorträge,<br />

die Fußpflege, Ausflugsfahrten usw.)<br />

wird einer Vereinsamung vorgebeugt.<br />

Aus diesem Grund ergeht die herzliche<br />

Einladung an alle Blomberger<br />

Senioren das Angebot der AWO<br />

einfach einmal auszuprobieren und<br />

an den gemeinsamen Nachmittagen<br />

teilzunehmen.<br />

Besonders Ehrungen beim Lindenrott: (v.l.) Bernd Laakmann, Axel<br />

Kinkeldey (50-jährige Rott) und Bernd Schrader.<br />

Generalversammlung vom Lindenrott Blomberg<br />

Axel Kinkeldey wird<br />

Ehrenmitglied<br />

Zahlreiche Schützenbrüder aus dem Lindenrott folgten der Einladung des<br />

Rottführers Bernd Schrader zur Generalversammlung 2017. Schriftführer<br />

Marcel Bunte berichtete über die Höhepunkte im Jahre 2016, unter anderem<br />

der erstmalig veranstaltete Vatertag und der Rottausflug nach Hannover.<br />

Kassenführer Dirk Schmode konnte feststellen, dass die Veranstaltungen<br />

im Großen und Ganzen einen Überschuss abwarfen, so dass sich das Rott<br />

über einen satten Gewinn freuen konnte.<br />

Besondere Ehre wurde dem ehemaligen Rottführer und Vize-König Axel<br />

Kinkeldey zuteil, der für 50-jährige Rottzugehörigkeit geehrt und zeitgleich<br />

zum Ehrenmitglied im Lindenrott ernannt wurde. Um die Geschicke in der<br />

Rottlaube kümmern sich in Zukunft Günter Ostmann und Daniel Topp, die<br />

den Posten als Laubenwart von Detlev Heitkämper übernommen haben. Zu<br />

guter Letzt machte Rottführer Schrader auf die Termine in den kommenden<br />

Wochen aufmerksam. Das Lindenrott weist auf den Vatertag an der Rottlaube<br />

im Königswinkel am 25. Mai hin, wozu auch Gäste eingeladen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!