11.12.2012 Aufrufe

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MuseuM Der Wünsche<br />

Die Wunschvorstellung von der vollkommenen Sammlung<br />

Wishful Thinking: The Perfect Collection<br />

Mike Kelley, Lumpenprole, 1991, installationsansicht/installation view, mumok, Wien/Vienna<br />

im Buch „Museum der Wünsche“<br />

werden Highlights aus der sammlung<br />

des mumok (Wassily Kandinsky,<br />

Paul Klee, alberto Giacometti, Piet<br />

Mondrian, František Kupka, René<br />

Magritte, Pablo Picasso etc.) zusammen<br />

mit noch auf dem Markt verfügbaren<br />

arbeiten gezeigt, die die sammlung<br />

thematisch ergänzen und erweitern<br />

könnten. Bei knappen ankaufsbudgets,<br />

die mittlerweile bei fast allen Museen<br />

den neuerwerb von Kunstwerken erschweren,<br />

hat sich diese Form der Präsentation<br />

als ideal erwiesen, um private<br />

Mäzene und Förderer zu gewinnen.<br />

so wünscht sich das Museum u. a.<br />

Werke von Cy twombly, Dan Flavin,<br />

Blinky Palermo und Fred sandback,<br />

während mit jüngeren Künstlern wie<br />

Monika sosnowska, Phil Collins,<br />

tacita Dean und stephen Prina das<br />

21. Jahrhundert Einzug halten soll.<br />

Mit texten von Eva Badura-triska,<br />

Wolfgang Drechsler, Elodie Evers,<br />

Rainer Fuchs, sophie Haaser, achim<br />

Hochdörfer, naoko Kaltschmidt, Karola<br />

Kraus, Matthias Michalka, susanne<br />

neuburger, Berthold Rebhandl und<br />

anette südbeck.<br />

the book “Museum der Wünsche”<br />

presents highlights from the mumok’s<br />

collections (Wassily Kandinsky,<br />

Paul Klee, alberto Giacometti, Piet<br />

Mondrian, František Kupka, René<br />

Magritte, Pablo Picasso, etc.) together<br />

with works that are still available in the<br />

market and might complement and expand<br />

the collections in thematic terms.<br />

Given the scant acquisitions budgets<br />

that now hamper efforts to purchase<br />

additional works of art at almost all<br />

museums, this form of presentation<br />

is an ideal way to win the support of<br />

private patrons and sponsors.<br />

the museum hopes to buy works by<br />

Cy twombly, Dan Flavin, Blinky<br />

Palermo, and Fred sandback, among<br />

others; by acquiring art by younger<br />

artists such as Monika sosnowska,<br />

Phil Collins, tacita Dean, and stephen<br />

Prina, it wishes to open its doors to<br />

the twenty-first century. With essays<br />

by Eva Badura-triska, Wolfgang<br />

Drechsler, Elodie Evers, Rainer<br />

Fuchs, sophie Haaser, achim Hochdörfer,<br />

naoko Kaltschmidt, Karola<br />

Kraus, Matthias Michalka, susanne<br />

neuburger, Berthold Rebhandl, and<br />

anette südbeck.<br />

Martin Kippenberger, Ohne Titel (aus der serie/from the<br />

series Fred the frog), 1989/90<br />

Ed. Museum Moderner Kunst<br />

stiftung Ludwig Wien<br />

German and English edition<br />

22 × 27,5 cm<br />

280 pages, 200 color images, hardcover<br />

isBn 978-3-942405-62-1 (Ger)<br />

isBn 978-3-942405-63-8 (Eng)<br />

£ 32.50 / $ 55.00<br />

€ 34.90 (D)<br />

German<br />

English<br />

georg horneMann<br />

obJets D’art<br />

Fantastische Skulpturen und grandioser Schmuck aus Gold und Edelsteinen<br />

Fantastic Sculptures and Splendid Jewelry Made of Gold and Gemstones<br />

neWEnten-Ring in Gelbgold mit saphiren und Diamanten/<br />

a canard ring in yellow gold with sapphires and diamonds, 2008<br />

Georg Hornemann – Goldschmied<br />

und Künstler (geb. 1940 in Dessau,<br />

lebt und arbeitet in Düsseldorf) – hat<br />

seit den frühen 1960er Jahren seinen<br />

persönlichen stil und damit verbunden<br />

einen souveränen Umgang mit technik<br />

und Material entwickelt. in seinen<br />

Werken ließ er sich immer wieder von<br />

den unterschiedlichsten stilrichtungen<br />

inspirieren; auch anregungen aus<br />

anderen Künsten setzte er in seinen<br />

Goldschmiedearbeiten um. Bereits<br />

1967 bekam er die erste internationale<br />

auszeichnung für herausragende<br />

schmuckgestaltung und gewann in<br />

Folge fast alle bedeutenden Wettbewerbe.<br />

Das Buch zeigt Hornemanns<br />

frühe schmuckentwürfe der 1960er<br />

und 1970er Jahre, seine faszinierenden<br />

Ringkreationen und seine grandiosen<br />

Juwelenarbeiten, die wie kleine<br />

museale skulpturen wirken.<br />

Mit einem Essay von Bazon Brock,<br />

Beiträgen von Rüdiger Joppien und<br />

sandra Mühlenberend und einer Einführung<br />

von Raimund stecker.<br />

since the early 1960s, the goldsmith<br />

and artist Georg Hornemann (b. 1940,<br />

Dessau; lives and works in Düsseldorf)<br />

has developed his personal style and<br />

perfected the masterful use of his<br />

techniques and materials. His works<br />

have drawn inspiration from a wide<br />

range of stylistic sources; he has also<br />

looked to other arts for creative ideas<br />

he has implemented in his goldwork.<br />

since 1967, when he received his first<br />

international award for outstanding<br />

jewelry design, he has won virtually<br />

all important competitions. the book<br />

presents Hornemann’s early jewelry<br />

designs from the 1960s and 1970s,<br />

his fascinating ring creations, and<br />

his splendid work with gemstones—<br />

many of his confections look like tiny<br />

museum sculptures.<br />

includes an essay by Bazon Brock,<br />

contributions by Rüdiger Joppien and<br />

sandra Mühlenberend, and an introduction<br />

by Raimund stecker.<br />

Ring in Gelbgold mit Rosenquarz und tsavorithen/<br />

a rose quartz and tsavorites yellow gold ring, 2009<br />

Ed. LehmbruckMuseum<br />

German / English<br />

23 × 28 cm<br />

200 pages, approx. 40 drawings and<br />

80 color images, hardcover, linen<br />

dust jacket<br />

isBn 978-3-942405-60-7<br />

£ 40.00 / $ 68.00<br />

€ 44.00 (D)<br />

36 37<br />

neW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!