11.12.2012 Aufrufe

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

sauerbruch hutton<br />

colour in architecture<br />

Farbe, Raum und Kontext im Werk von Sauerbruch Hutton<br />

Colour, Space and Context in the Work of Sauerbruch Hutton<br />

Umweltbundesamt/Federal Environment agency, Dessau<br />

v GsW-Hauptverwaltung/GsW Headquarters, Berlin<br />

Wie kaum andere architekten haben<br />

sauerbruch Hutton in den 20 Jahren<br />

ihres schaffens Farbe als Material der<br />

architektur neu definiert. in den polychromen<br />

Fassaden ihrer Gebäude spiegeln<br />

und verdichten sich die Farben,<br />

Formen und Energien der umgebenden<br />

stadt. ihre Fassaden sind schmuck und<br />

Botschaft, Bild und skulptur zugleich.<br />

sie vermögen es, die komplexe technische<br />

Realität eines Gebäudes hinter den<br />

sinnlichen Erfahrungen von Farbe und<br />

Raum verschwinden zu lassen.<br />

neben berühmten Bauten wie der<br />

GsW-Hauptverwaltung Berlin, dem<br />

Umweltbundesamt Dessau und dem<br />

Museum Brandhorst zeigt das Buch<br />

jüngere Werke von sauerbruch Hutton.<br />

Dabei stehen die räumliche Wirkung<br />

der Farbe und ihr Dialog mit dem Kontext<br />

im Vordergrund. Die klangvollen<br />

Fotografien von noshe dokumentieren<br />

die suche der architekten nach<br />

ausdrucksformen einer architektur<br />

der nachhaltigkeit, jenseits ihrer technischen<br />

Perfektion und energetischen<br />

Performance.<br />

Mit Essays von Jonathan Glancey,<br />

Louisa Hutton und Matthias<br />

sauerbruch.<br />

sauerbruch Hutton are unique among<br />

contemporary architects in their redefinition<br />

of colour as an essential material<br />

of architecture. the polychromatic<br />

treatment of their buildings created<br />

over the past twenty years reflect and<br />

concentrate the colours, forms and<br />

energies of the contemporary city.<br />

simultaneously image and sculpture,<br />

ornament and text, they allow the complex<br />

technical reality of a building to<br />

disappear behind a powerful aesthetic<br />

experience.<br />

Beside sauerbruch Hutton’s renowned<br />

buildings such as the GsW Headquarters<br />

in Berlin, the Federal Environmental<br />

agency Dessau or Munich’s<br />

Brandhorst Museum, this book also<br />

shows their more recent work. Highlighting<br />

the sensual force of colour,<br />

noshe’s vibrant photographs reveal the<br />

architects’ search for the expression of<br />

an architecture of sustainability that<br />

transcends both technical perfection<br />

and energy-efficient performance.<br />

Words by Jonathan Glancey, Louisa<br />

Hutton and Matthias sauerbruch<br />

complement the photographs.<br />

architektur<br />

architecture<br />

neW<br />

Eds. Matthias sauerbruch<br />

Louisa Hutton<br />

German / English<br />

24 × 32 cm<br />

288 pages, approx. 100 colour images<br />

and 60 drawings, hardcover, linen<br />

isBn 978-3-942405-38-6<br />

£ 50.00 / $ 88.00<br />

€ 58.00 (D)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!