11.12.2012 Aufrufe

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

ZEICHNUNGEN VON MONICA BONVICINI, 1986 ... - DISTANZ Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ai WeiWei<br />

neW york 1983–1993<br />

Fotografische Dokumente einer aufregenden Zeit<br />

Photographic Documents of an Exciting Era<br />

“Wigstock” Concert at Tompkins Square Park, 1988<br />

v Ai Weiwei. Williamsburg, Brooklyn, 1983<br />

Die Jahre 1983 bis 1993 verbrachte<br />

der Chinese ai Weiwei (geb. 1957 in<br />

Peking, lebt und arbeitet in Peking)<br />

in new York. in dieser zeit machte er<br />

über 10.000 schwarz-Weiß-Fotografien.<br />

nachdem sie jahrelang unberührt<br />

geblieben waren, wurde 2010 eine<br />

von ai getroffene auswahl von 227<br />

Fotografien entwickelt und im Pekinger<br />

three shadows art Centre ausgestellt.<br />

Diese Bilder sind nun erstmalig in einem<br />

Bildband zu sehen. in den 1980er<br />

Jahren war new York für intellektuelle<br />

aus China auch ein Ort der Befreiung<br />

von jenen Repressionen, denen sie in<br />

ihrer Heimat ausgesetzt waren. Mit<br />

seiner Kamera fing ai die zustände in<br />

new York ein: straßenschlachten im<br />

tompkins square Park, transvestiten<br />

beim Wigstock-Festival, Obdachlose<br />

in der Bowery. Dazu kamen Porträts<br />

von chinesischen und amerikanischen<br />

Künstlern und Freunden.<br />

Mit texten von John tancock und<br />

stephanie H. tung, Kurator, three<br />

shadows art Centre, Peking sowie<br />

einem Gespräch zwischen ai Weiwei<br />

und stephanie H. tung.<br />

the Chinese artist ai Weiwei (b. Beijing<br />

1957; lives and works in Beijing) spent<br />

the years from 1983 to 1993 in new<br />

York. During this time, he took more<br />

than 10,000 black-and-white photographs.<br />

after leaving them untouched<br />

for years, ai made a selection of 227<br />

photographs that were developed<br />

and shown at the three shadows art<br />

Centre, Beijing, in 2010. these pictures<br />

are now shown for the first time in an<br />

illustrated book. in the 1980s, new<br />

York also promised Chinese artists<br />

freedom from the repressions they<br />

faced in their native country. ai’s<br />

camera captured scenes of life in new<br />

York: riots in tompkins square Park,<br />

transvestites at the Wigstock festival,<br />

homeless people in the Bowery. Other<br />

pictures are portraits of Chinese and<br />

american artists and friends.<br />

With essays by John tancock and<br />

stephanie H. tung, curator, three<br />

shadows art Centre, Beijing, as well as<br />

a conversation between ai Weiwei and<br />

stephanie H. tung.<br />

FotograFie<br />

PhotograPhy<br />

Chinese / English / German<br />

28 × 28 cm<br />

336 pages, 227 b/w images, printed in<br />

duotone, softcover, linen<br />

isBn 978-3-942405-50-8<br />

£ 37.50 / $ 60.00<br />

€ 39.90 (D)<br />

58 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!