11.04.2017 Aufrufe

LA KW 15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K ULTUR<br />

Der Venet erhielt<br />

eine Zuckertusche<br />

Roland Böck zeigt im Riefengebäude Radierungen<br />

(upi) Zwölf einzigartige Radierungen von Roland Böck können<br />

am Mittwoch und Donnerstag (12. und 13. April) zwischen<br />

17 und 19 Uhr im Kulturraum Riefengebäude besichtigt werden.<br />

Der Künstler präsentiert dabei Motive zum Thema „Schi – Venet<br />

– Winter“, die mit einer speziellen, sehr aufwändigen Technik<br />

hergestellt wurden.<br />

Roland Böck in seinem Werkraum in Zams. Der RUNDSCHAU erklärte der Künstler<br />

den genauen Herstellungsprozess der 12 Radierungen. <br />

RS-Fotos: Unterpirker<br />

Es war eine besondere Technik,<br />

die Roland Böck für die Herstellung<br />

der zwölf sehenswerten Motive<br />

angewendet hat, nämlich eine<br />

Radierung mit den Unterformen<br />

Zuckertusche (Aussprengtechnik)<br />

und Aquatinto (Flächenätzung).<br />

Die Grundlage wird – wie bei allen<br />

Radierungen – auf einer Metallplatte<br />

gemacht. Je die Hälfte davon<br />

fertigte Böck auf Kupfer und Zink.<br />

Neben dem seitenverkehrten Zeichnen<br />

der Motive stellt die obige Herstellungsart<br />

eine recht schwierige<br />

künstlerische Technik dar, „die eher<br />

selten Anwendung findet, weil sie<br />

aufwendig und kompliziert ist“, sagt<br />

Böck, der sich schon in seiner Studienzeit<br />

eingehend mit Radierungen<br />

beschäftigte. „Und die Zuckertusche<br />

ist sehr interessant, weil sie leicht<br />

fehleranfällig ist.“ Gedruckt wurde<br />

per Radierpresse auf Büttenpapier,<br />

wobei die einzelnen Bilder (leicht)<br />

unterschiedliche Farbnuancen aufweisen.<br />

Die Auswahl der Motive<br />

erfolgte „aus rein künstlerischen<br />

Überlegungen“, sagt der Künstler,<br />

also etwa nicht chronologisch. Wie<br />

ist er auf das Thema Venet gekommen?<br />

„Ich gehe fast nur am Venet<br />

Skifahren, da treffe ich Freunde,<br />

und da kannst du gut einkehren“,<br />

schmunzelt Böck, der bereits im vo-<br />

rigen Jahr ein paar Skizzen anfertigte<br />

und rund drei Monate an den Radierungen<br />

arbeitete. Die Zeichnungen<br />

auf die Platte gestaltete er in seinem<br />

Wiener Atelier, „und alles was mit<br />

Ätzen, Drucken und Säure zu tun<br />

hat, wurde hier in Zams gemacht“.<br />

Übrigens: Die Hälfte der Auflage (<strong>15</strong><br />

Stück) – Papiergröße: 35 x 25 cm,<br />

Plattengröße: 20 x <strong>15</strong> cm, gedruckt<br />

Erfolgreicher Frühjahrsputz<br />

Leben im Rhythmus der Natur<br />

Ostern steht vor der Tür und im Haushalt ist noch das eine<br />

oder andere zu erledigen. Mit den bewährten Mondregeln können<br />

Routinetätigkeiten und auch ein intensiver Großputz erfolgreich<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Mond ist für die nächsten<br />

zwei Wochen abnehmend. Das lädt<br />

ein, frischen Wind in die eigenen<br />

vier Wände zu bringen. In dieser<br />

Zeit lassen sich Staub und Schmutz<br />

besser entfernen. Auch bei der Wäsche<br />

wird Waschmittel gespart und<br />

so die Umwelt entlastet.<br />

Heuer sind Karsamstag und Ostersonntag<br />

im feurigen Schützemond:<br />

ideal für Kochen und Backen<br />

– die Familie wird sich über<br />

gelungene Speisen freuen! Die<br />

Tagesqualität ist auch für Ausflüge<br />

und sportliche Unternehmungen<br />

geeignet.<br />

Am Ostermontag wechselt der<br />

Mond in das erdige Steinbockzeichen,<br />

das bis Mittwoch anhält:<br />

günstig für Gartenarbeit. Besondere<br />

Ich berate Sie gerne. <br />

MOND- ENERGIEN<br />

VON IRMGARD RÜCKLINGER<br />

Foto: Rücklinger<br />

auf Kupferdruckbütten 300g/m2 –<br />

kann nur als Gesamtmappe erworben<br />

werden. PS: Eigentlich wären<br />

es 13 Motive geworden, denn auch<br />

ein Snowboarder war dabei. „Aber<br />

die Abdeckfläche war da noch nicht<br />

ganz trocken“, so Böck, „und dann<br />

hat sich Säure (Eisen-3-Chlorid)<br />

durchgeätzt.“ Diverse Rettungsversuche<br />

scheiterten.<br />

Erfolge hat man beim Steinplatten<br />

verlegen und Zaunpfosten schlagen.<br />

Auch jede andere handwerkliche<br />

Tätigkeit gelingt besser als erwartet!<br />

Am 20. und 21. April steht der<br />

Mond im Wassermann: diese luftig-leichte<br />

Energie bringt gute Gespräche<br />

und auch Teamarbeit ist<br />

angesagt. Wer jetzt einen Großputz<br />

startet, beginnt mit Staubwischen,<br />

Lüften und eventuell Teppichklopfen.<br />

22. und 23. April sind die besten<br />

Tage für die nasse Reinigung.<br />

Bad und Küche sind ebenso auf<br />

dem Programm wie Vorhänge und<br />

Tischdecken.<br />

Die folgenden Tage am 24. und<br />

25. April im heißen Widdermond<br />

lassen auch Pölster wieder gut<br />

durchtrocknen.<br />

MEIN TIPP: für ein leichtes Leben<br />

mit den Mondenergien plane<br />

ich erst intensive Arbeitstage und<br />

bald darauf gemütliche Ruhepausen.<br />

Beim abnehmenden Mond<br />

wird gereinigt und losgelassen, beim<br />

zunehmenden Mond geordnet und<br />

sortiert. Genaue Beschreibung samt<br />

lustiger privater Hoppalas im Buch:<br />

„ErfolgReich mit dem Mond – im<br />

Haushalt und Beruf!“ Erhältlich in<br />

Tyrolia – Filialen, in Außerferner<br />

Bauernläden und auf Amazon.<br />

Das Endprodukt, wie es aus der Radierpresse<br />

herauskommt<br />

Der Künstler mit zwei seiner Radierungen<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Mag. Irmgard Rücklinger<br />

Ideale Termine<br />

für alle Lebenslagen<br />

Email: i.ruecklinger@gmx.at<br />

www.ruecklinger.info<br />

Wichtige Termine<br />

12./13. April: letzte Tage der Pflanzzeit<br />

Karfreitag: Viel Kraft und Elan<br />

Ostersonntag: spontane Einfälle<br />

Ostermontag: Körperpeeling<br />

20./21. April: gute Gespräche<br />

12./13. April 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!