11.04.2017 Aufrufe

LA KW 15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verdächtig, aber ja …“) und traf die Arlberger<br />

mitten ins Herz – 1:2, 92.! Der<br />

zweite Rückrundensieg der Bachmair-<br />

Truppe hintereinander. Da reichte der<br />

schöne Ausgleichstreffer von Gabriel<br />

Schöller (Weitschuss ins Kreuzeck, 85.)<br />

nicht zu einem Punktgewinn, scheiterte<br />

man auch einmal an Aluminium (7.). Zuvor<br />

gelang Manuel Mairhofer in seinem<br />

zweiten Spiel für die FG sein zweites<br />

Tor (33.). Erst am Ostermontag (16 Uhr)<br />

empfangen die formstarken Schönwieser<br />

Leader Prutz II. Die Arlberger (ein Punkt<br />

aus den zwei Rückrundenmatches) müssen<br />

am Samstag zum SV Stanz.<br />

FC ST. LEONHARD – SPG FC<br />

HANDL TYROL PIANS/STREN-<br />

GEN 1:0 (1:0). „Schade, die Mannschaft<br />

hätte sich einen Punkt verdient“, bedauerte<br />

SPG-Trainer Jürgen Graber, dass<br />

„eine wirklich gute Leistung der Jungs“<br />

nicht belohnt worden ist. Auswärts<br />

herrscht Torflaute bei den Stanzertalern:<br />

die letzten vier Spiele auf fremden Plätzen<br />

verloren, alle „zu Null“! „Leider, ja“,<br />

seufzte Graber. „Die Abschlussschwäche<br />

und auch Pech kamen heute zusammen.“<br />

Zweimal klatschte das Leder ans<br />

12./13. April 2017<br />

Aluminium, bei drei, vier „Stanglern“<br />

rutschte man nur um Zentimeter am<br />

Glücksgefühl eines Tores vorbei. Letztlich<br />

entschied ein Winkler-Tor (19.) die<br />

Partie zugunsten der Pitztaler, gegen die<br />

man schon zu Hause im Hinspiel denkbar<br />

knapp unterlegen war (1:2). Graber<br />

zieht trotzdem ein positives Fazit: „Wir<br />

waren voll dabei, sowohl spielerisch als<br />

auch konditionell.“ Und freut sich auf<br />

den kommenden Schlager: Pians/Strengen<br />

gegen den Zweiten, Oberes Gericht!<br />

Anstoß: Samstag, 18 Uhr.<br />

2.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. SPG Prutz/Serfaus 1b 14 57:20 36<br />

2. SPG Oberes Gericht 14 49:16 35<br />

3. Pitztal 1b 14 50:52 27<br />

4. St. Leonhard 14 36:17 24<br />

5. Vils 1b 14 34:25 24<br />

6. Schönwies/Mils 1b 14 26:29 20<br />

7. Stanz 13 26:30 18<br />

8. SPG Pians/Strengen 14 29:36 <strong>15</strong><br />

9. Grins 14 34:49 <strong>15</strong><br />

10. Längenfeld 1b 14 28:33 14<br />

11. Fliess 14 28:38 14<br />

12. SPG Arlberg 1b 14 16:40 12<br />

13. Zams 1b 13 25:63 9<br />

Dritter Stopp<br />

Bezirks-Freestyle-Meisterschaft in Fiss<br />

(dgh) Am 8. April fand der dritte Tourstopp der Bezirks-Freestyle-Meisterschaft,<br />

der Oberlandtour, in Fiss statt. 41 Jugendliche aus sieben Skiklubs<br />

aus dem Bezirk nahmen teil.<br />

Am Vormittag wurden die Teilnehmer<br />

von fünf Coaches betreut und mit<br />

Tipps versorgt, damit sie beim Contest<br />

ihr Können zeigen konnten. Es wurden<br />

zwei Läufe auf den Kickern durchgeführt,<br />

danach zwei Durchgänge auf den<br />

Rails und Boxen – jeweils der bessere der<br />

zwei wurde gewertet. Die Girls Kategorie<br />

gewann Romina Geiger (SFL Fiss) vor<br />

Emma Partoll (PFT Kappl) und Sophie<br />

Moosmann (SFL Fiss). Die Klasse Ladies<br />

ging an Tamara Schmid (PFT Kappl)<br />

vor Selina Jäger (PFT Kappl) und Greta<br />

Staudacher (SFL Serfaus). Bei den Jüngsten<br />

(Mini 2006 und jünger) konnte sich<br />

Jonas Knoll (SFL Fiss) vor Max Moosbrugger<br />

(SCA St. Anton) und Loris Rudigier<br />

(PFT Kappl) durchsetzen. In der<br />

Kategorie (Newcomer 2004-2005) siegte<br />

Noah Ressel (SFL Fiss) vor Florain Pale<br />

(SFL Fiss) und Lukas Sailer (PFT Kappl).<br />

Den Jahrgang 2002 bis 2003 (Young<br />

Gun) gewann Nico Egger (PFT Ischgl)<br />

vor Kilian Wolfram (SCA St. Anton)<br />

und Elias Wechner (PFT Kappl). Den<br />

Sieg in der Klasse Rookie (2000-2001)<br />

holte sich David Wolf (PFT Kappl).<br />

Die Allgemeine Klasse Men (ab 1999)<br />

gewann Florian Huter (SC Pfunds). Die<br />

SFL Freestyle Clubmeisterschaft war in<br />

die Oberlandtour integriert, Klubmeister<br />

wurden Greta Staudacher und Noah Ressel.<br />

Der nächste Stopp der Oberlandtour<br />

findet am <strong>15</strong>. April in Galtür statt.<br />

Doppelter Vize<br />

(dgh) Johannes Senn vom Schiklub<br />

Landeck holte sich am vorvergangenen<br />

Wochenende bei der Monoski-Staatsmeisterschaft<br />

in Hinterstoder die Silbermedaille<br />

im Slalom und im Riesenslalom.<br />

Der 20-jährige Behindertensportler aus<br />

Grins besucht die HTL in Hallein, wo er<br />

eine Ausbildung zum technischen Zeichner<br />

absolviert. Seine sportliche Karriere<br />

zeigte in den letzten Jahren stets steil<br />

nach oben. „Bei dem Talent und seinem<br />

Einsatz wird er sich wohl auch bald auf<br />

internationaler Ebene behaupten können“,<br />

berichtet SKL-Obmann Fuzzi<br />

Huber. Als Gratulanten im Elternhaus in<br />

Grins fanden sich Ex-Skiweltmeister Toni<br />

Tiefenbacher sowie Herma und Fuzzi<br />

Huber ein.<br />

Herma Huber, Toni Tiefenbacher, Vizestaatsmeister Johannes Senn, Mutter Karoline<br />

und Vater Hubert Senn sowie SKL-Obmann Fuzzi Huber (v. l.) Foto: Leonie Pfeiffer<br />

Drei aus dem Bezirk<br />

Jugend Freestyle-Weltmeisterschaft in Chiesa/Valmalenco<br />

(lisi) Von 3. bis 7. April kämpften u. a. Freestylesportler bei den FIS<br />

Junioren-Weltmeisterschaften in Chiesa/Valmalenco um Titel und Medaillen.<br />

Fünf ÖsterreicherInnen waren nominiert, drei davon aus dem<br />

Bezirk Landeck: Sebi Mall, Hannes Rudigier und Lara Wolf.<br />

Lara Wolf, Sebi Mall und Hannes Rudigier waren drei der fünf österreichischen<br />

Starter bei der Freestyle Junioren-Weltmeisterschaft in Chiesa/Valmalenco.<br />

<br />

In das internationale Starterfeld der<br />

jungen Freestyler mischten sich drei<br />

Rider des Bezirks Landeck. Nicht ganz<br />

glücklich über die ÖSV-Entscheidung<br />

zeigte sich Trainer Christoph Giggo<br />

Wolf, der gern vier Landecker nominiert<br />

gesehen hätte: „David Wolf wurde nur<br />

als Ersatzmann nominiert – diese Entscheidung<br />

war unfair, aus meiner Sicht<br />

hätte ein fixer Startplatz an ihn gehen<br />

müssen.“ Aber auch das Antreten Lara<br />

Wolfs aus See, Hannes Rudigiers aus<br />

Kappl und Sebi Malls aus St. Anton<br />

kommentierte Wolf mit: „Dies zeigt,<br />

Freeriden im Kaunertal<br />

Meistertitel zum Greifen nah<br />

KC Cobras Landeck siegt 6:0 gegen KC Rofan Jenbach Damen<br />

(dgh) Mit einer unspektakulären,<br />

aber soliden Mannschaftsleistung (513,5<br />

Schnitt) fuhr der KC Cobras Landeck<br />

einen 6:0-Heimerfolg gegen das starke<br />

Damenteam des KC Rofan Jenbach<br />

ein (126 Kegel Vorsprung). Stefan Palle<br />

(524) wurde zum zweiten Mal in Serie<br />

Tagesbester, gefolgt von seinen Teamkameraden<br />

Reinhard Juen (523), Martin<br />

Mayr (517) und Carmen Weiskopf<br />

(490). In 17 Spielen war dies der bereits<br />

Foto: Roman Kuss<br />

dass wir in puncto Nachwuchs gute Arbeit<br />

leisten – wir spielen im Freestylesport<br />

eine wesentliche Rolle.“ Die Zeit<br />

für intensive Vorbereitungstrainings<br />

fehlte zwar ein wenig, aber Sebi Mall war<br />

beim Bewerb bester Österreicher – Platz<br />

<strong>15</strong>: „Es hat alles super gepasst, uns ist es<br />

gut gegangen“, so Mall. Rudigier wurde<br />

17. Lara Wolf schnitt noch besser als die<br />

Jungs ab: Rang 10. Die junge Freestylerin<br />

war aber nicht ganz zufrieden: „Das Training<br />

ist wirklich ziemlich gut gelaufen,<br />

doch beim Contest ist’s mir nicht besonders<br />

gut gegangen.“<br />

(dgh) Zum Abschluss der Freeride-<br />

Saison machte das Thule FreerideTestival<br />

presented by BMW xDrive am 25. und<br />

26. März am Kaunertaler Gletscher Station<br />

– der dritte Tourstopp nach Saalbach<br />

und Warth-Schröcken. Über 50 Firmen<br />

aus der Ski- und Snowboardbranche waren<br />

vor Ort und stellten das neueste Material<br />

der Wintersaison 2017/18 kostenlos<br />

zum Testen zur Verfügung. Dazu gab es<br />

ein buntes Rahmenprogramm. Die Schischule<br />

Kaunertal bot neben geführten<br />

Freeride-Touren für Fortgeschrittene<br />

auch Crash-Kurse für sportliche Einsteiger<br />

an. Das Thema Sicherheit stand im<br />

Rahmen eines Lawinencamps auf dem<br />

Programm. Zu den anwesenden Top-<br />

Freeridern gehörten der Tiroler Matthias<br />

Haunholder und Matthias Mayr aus Niederösterreich,<br />

die immer wieder gemeinsam<br />

für abenteuerliche Filmprojekte auf<br />

der ganzen Welt unterwegs sind. Während<br />

die Tage in den meisten Skigebieten<br />

gezählt sind, ist im Kaunertal die Zeit für<br />

die Spring Classics gekommen: Von 22.<br />

April bis 5. Juni steht ein Slopestyle-Setup<br />

im Snowpark sowohl Profis als auch<br />

Amateuren zur Verfügung.<br />

<strong>15</strong>. Triumph für die Landecker Sportkeglertruppe,<br />

die die Tabelle nun mit<br />

fünf Punkten Vorsprung auf den ESV<br />

Kufstein Damen anführt. „Noch ein<br />

Sieg aus den verbleibenden drei Spielen<br />

fehlt uns zum Meistertitel in der<br />

Landesliga B 4er, dann wäre die Sensation<br />

geschafft“, erklärt Obmann Martin<br />

Mayr. Nächstes Spiel: Auswärts gegen<br />

KSK Jenbach III am 21. April um 18<br />

Uhr im Veranstaltungszentrum.<br />

RUNDSCHAU Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!