27.04.2017 Aufrufe

VSAO JOURNAL Nr. 4 - August 2013

2. Akt - Zulassungsstopp light / Gastroenterologie/Rheumatologie

2. Akt - Zulassungsstopp light / Gastroenterologie/Rheumatologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Perspektiven<br />

Aus der «Therapeutischen UmsCHAu» * – Universitätsklinik für rHeumatologie, Klinische<br />

Immunologie und Allergologie, Inselspital, Universitätsspital Bern<br />

Proteine in der Rheumatologie<br />

und klinischen Immunologie<br />

Vor zwölf Jahren starteten die Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)-Hemmer den Siegeszug der neuen,<br />

grundlagenforschungs-basierten Therapiestrategien. Heute werden neben den Anti-Zytokinen auch<br />

Biologica eingesetzt, welche B-Lymphozyten eliminieren oder die Aktivierung von T-Lymphozyten<br />

hemmen. Das Spektrum der Anwendungen von Biologica wird in Zukunft erheblich zunehmen und<br />

auch erfolgreiche Therapien von Immunerkrankungen mit sogenanntem Orphanstatus (seltener<br />

als 1:10 000 auftretend) ermöglichen. Bei richtiger Indikationsstellung und in Kenntnis der Wirkmechanismen<br />

und der Nebenwirkungsprofile sind die Biologica nicht gefährlicher als die klassischen<br />

immunosuppressiven Basismedikamente.<br />

Peter M. Villiger<br />

Bench to Bedside<br />

Im Gegensatz zu den konventionellen<br />

Basismedikamenten, den sogenannten<br />

Disease Modifying Anti-Rheumatic Drugs<br />

(DMARDs), deren Wirkung oft erst im<br />

Verlaufe der klinischen Anwendung genauer<br />

erkannt wurde, basieren die Biologica<br />

auf Erkenntnissen der Grundlagenforschung.<br />

In den letzten Dezennien des<br />

vergangenen Jahrhunderts wurden verschiedene<br />

endogene Substanzen identifiziert,<br />

welche Entzündung auslösen, modulieren<br />

und schliesslich begrenzen und<br />

in reparative Vorgänge überführen. So<br />

wurden beispielsweise die Mechanismen<br />

entschlüsselt, welche für die Rekrutierung<br />

der Leukozyten an den Ort der Entzündung<br />

verantwortlich sind. Eine zentrale<br />

Rolle spielen bei diesen Vorgängen<br />

lösliche Proteine, die sogenannten Interleukine<br />

(IL), auch Zytokine genannt. Die<br />

Idee, solche Proteine zu neutralisieren<br />

und damit Entzündungsvorgänge zu modulieren<br />

lag auf der Hand. Da eine überschiessende<br />

Entzündung organ-, ja sogar<br />

lebensbedrohlich werden kann, gibt die<br />

Natur verschiedene hochwirksame<br />

Hemm-Mechanismen vor. So werden<br />

Zytokin-Zellrezeptoren proteolytisch freigesetzt<br />

und neutralisieren in Lösung Zytokine,<br />

oder es gibt einen Interleukin-<br />

1-Rezeptor-Antagonisten (IL-1ra), der<br />

strukturverwandt mit IL-1 ist, aber keine<br />

biologische Aktivität entfaltet und IL-1<br />

kompetitiv vom Rezeptor verdrängt. Die<br />

ersten therapeutisch eingesetzten Biologica<br />

basieren auf diesen «biologischen»<br />

Prinzipien, es sind dies der lösliche TNF2-<br />

Rezeptor (Etanercept), ein monoklonaler<br />

Antikörper gegen TNF (Infliximab) und<br />

der IL-1ra (Anakinra).<br />

Der Durchbruch<br />

In der Regel sichert die Natur die wichtigen<br />

biologischen Mechanismen durch<br />

alternative molekulare Vorgänge ab. Dies<br />

wird beispielsweise veranschaulicht durch<br />

die Tatsache, dass die beiden proinflamma<br />

torischen Zytokine TNF und IL-1 stark<br />

überlappende zelluläre Wirkungen entfalten.<br />

Es war daher anzunehmen, dass die<br />

Neutralisierung des einen Zytokines durch<br />

(wenigstens) ein zweites kompensiert werden<br />

kann. In der Tat zeigte sich sehr<br />

rasch, dass die Unterbrechung des TNF-<br />

Signales allein, beispielsweise durch Etanercept<br />

(= löslicher TNF-Rezeptor) bei der<br />

Rheumatoiden Arthritis nicht wesentlich<br />

wirksamer war als die Wirkung von Methotrexat<br />

allein. Der Durchbruch gelang<br />

mit der Kombina tionsbehandlung TNF-<br />

Hemmer plus Methotrexat [1,2]. Es gibt<br />

autoimmune und auch autoinflammatorische<br />

Erkrankungen, welche mit Biologica<br />

in Monotherapie erfolgreich behandelt<br />

werden können. Bei der Rheumatoiden<br />

Arthritis gilt aber die Faustregel, dass man<br />

Biologica wenn immer möglich mit Methotrexat<br />

kombinieren soll.<br />

Antizytokine versus<br />

Immunosuppressiva<br />

Die heute in der Rheumatologie und Klinischen<br />

Immunologie verwendeten Biologica<br />

können vereinfachend in Antizytokine<br />

und Immunosuppressiva unterteilt<br />

werden (Tab. 1 und Abb. 1). Die TNF-Hemmer<br />

und der IL-1ra kamen vor mehr als<br />

zehn Jahren in die klinische Anwendung.<br />

Der B-Zell-depletierende monoklonale Antikörper<br />

Rituximab wurde bereits vor Jahren<br />

in der Onkologie zur Therapie von B-<br />

Zell-Lymphomen eingeführt und schaffte<br />

den Durchbruch in der Klinischen Immunologie<br />

vor etwa 5 Jahren. Etwas jünger ist<br />

Abatacept, ein Molekül welches die Co-<br />

Stimulation der T-Lymphozyten inhibiert<br />

und schliesslich Tocilizumab, ein IL-<br />

6-neutralisierender monoklonaler Antikörper<br />

und Canakinumab ein Antikörper<br />

gegen IL-1b. Letzterer fand erst kürzlich<br />

seine erste Indikation, nämlich in der Therapie<br />

der genetisch determinierten autoinflammatorischen<br />

Syndrome [3].<br />

Antizytokine<br />

Im Gegensatz zum IL-1ra, welcher in der<br />

Therapie der Rheumatoiden Arthritis<br />

(RA) nicht überzeugt, fanden Infliximab<br />

und Etanercept als TNF-Hemmer eine<br />

rasche Verbreitung und wurden bald neben<br />

der RA auch zur Behandlung der<br />

Spondyloarthritiden und der Psoriasis<br />

(arthritis) eingesetzt. Mit der Entdeckung<br />

der zentralen Rolle von IL-1 bei autoinflammatorischen<br />

Syndromen begann für<br />

Anakinra aber kürzlich eine Renaissance.<br />

* Der Artikel erschien ursprünglich in der<br />

«Therapeutischen Umschau» (2011; 68 (11):<br />

603-609). <strong>VSAO</strong>-Mitglieder können die «Therapeutische<br />

Umschau» zu äusserst günstigen<br />

Konditionen abonnieren. Details s. unter<br />

www.verlag-hanshuber.com/vsao.<br />

<strong>Nr</strong>. 4 <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>VSAO</strong> <strong>JOURNAL</strong> ASMAC<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!