12.12.2012 Aufrufe

Georg Wydra Gesundheitsförderung im Kinderturnen

Georg Wydra Gesundheitsförderung im Kinderturnen

Georg Wydra Gesundheitsförderung im Kinderturnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesundheitsförderung</strong> <strong>im</strong> <strong>Kinderturnen</strong> 6<br />

1.1 Zur gesundheitlichen Situation der Jugend<br />

In diesem Kapitel soll die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen<br />

in der Bundesrepublik Deutschland analysiert werden. Die Analyse erstreckt sich zum<br />

einen auf Aspekte der Morbidität und Mortalität <strong>im</strong> Kindes- und Jugendalter und zum<br />

anderen auf mögliche Ursachen für dieses Krankheitspanorama. Diese Analyse erscheint<br />

notwendig, um die Aufgaben der <strong>Gesundheitsförderung</strong> <strong>im</strong> <strong>Kinderturnen</strong> adäquat<br />

beschreiben zu können,<br />

1.1.1 Einleitung<br />

„Kinder und Jugendliche können fast in dem gleichem Ausmaß wie Erwachsene die<br />

Segnungen einer reichen Wohlfahrtsgesellschaft genießen, aber sie spüren ganz offensichtlich<br />

auch zunehmend die „Kosten“ der modernen Lebensweise. Ebenso wie<br />

Erwachsene zahlen sie ihren Preis für die fortgeschrittene Industrialisierung,<br />

Urbanisierung, Kommerzialisierung und Individualisierung des Alltagslebens - und<br />

sie zahlen ihn in einem Abschnitt des Lebenslaufs, in dem sie sich in einer<br />

schnellen Entwicklung ihres Körpers und <strong>im</strong> Aufbau ihrer Persönlichkeit befinden“<br />

(HURRELMANN 1994, 1).<br />

Dieses Zitat von Klaus HURRELMANN, einem der renommiertesten Forscher auf dem<br />

Gebiet Prävention und Intervention <strong>im</strong> Kindes- und Jugendalter, bringt die aktuelle<br />

gesundheitliche Situation der nachwachsenden Generation auf den Punkt. Das Zitat ist<br />

vielleicht noch zu ergänzen: Sie zahlen diesen Preis nicht nur heute, sondern auch<br />

morgen, wenn sie als Erwachsene den Segnungen der zukünftigen globalen<br />

Leistungsgesellschaft ausgesetzt sind. Viele der typischen Zivilisationserkrankungen<br />

der heutigen Zeit nehmen ihren Ursprung in ungünstigen Verhaltensweisen in der<br />

Jugend. Im Gegensatz zu ihren Eltern können sie dann aber nicht auf die eine oder<br />

andere in der Kindheit oder Jugend erworbene gesundheitsprotektive Ressource<br />

zurückgreifen, sondern sind den Belastungen hilflos ausgeliefert.<br />

Im folgenden soll dargestellt werden, warum gerade die Kinder und Jugendlichen in<br />

der heutigen Zeit, die auf den ersten Blick für die gesundheitliche Entwicklung opt<strong>im</strong>al<br />

erscheint, einer besonderen Fürsorge bedürfen.<br />

1.1.2 Krankheiten des Kindes- und Jugendalters<br />

Die Mortalität und Morbidität von Kindern und Jugendlichen ist in den letzten<br />

Jahrzehnten stark zurückgegangen. Bei bis zu 96 % der Kinder bis zum vierten Lebensjahr<br />

werden unauffällige Befunde erhoben (SEIFFGE-KRENKE 1994, 49). Die<br />

Gründe hierfür liegen zum einen <strong>im</strong> medizinischen Fortschritt begründet: Zahlreiche<br />

Infektionserkrankungen haben dank der Möglichkeiten der modernen Medizin ihren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!