05.05.2017 Aufrufe

OW-2017_Sommer_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERBSTÜCKE DER MENSCHHEIT<br />

Erbstücke der<br />

Menschheit<br />

Was sie uns sagen, wo man sie findet,<br />

wie man sich ihnen nähert<br />

»WIR ÜBERLIEFERN KENNTNISSE, WIR ÜBERTRAGEN GESINNUNGEN<br />

SO GUT ALS BESITZ.« DER DAS SCHRIEB WAR KEIN GERINGERER<br />

ALS JOHANN WOLFGANG VON GOETHE IN »WILHELM MEISTERS<br />

LEHRJAHRE«, DAS DER DICHTERFÜRST 1795-1796 VERFASSTE.<br />

VERERBTES, SO VIEL IST SICHER, WURDE IN ALLEN KULTUREN IN<br />

ALLEN GENERATIONEN ALS ETWAS »BESONDERES« BETRACHTET;<br />

DABEI LIEGT DER SCHWERPUNKT NICHT AUF DEM NACHLASS<br />

ZWISCHEN DEN INDIVIDUEN ALS VIELMEHR AUF DEM ERBE DER<br />

KULTUREN UND GESELLSCHAFTEN, DEN HINTERLASSENSCHAFTEN<br />

VON VÖLKERN, VOLKSGRUPPEN WIE AUCH IHREM UMGANG MIT<br />

DER NATUR.<br />

Fotos: Norbert Eisele-Hein<br />

AUCH DORT WO NATUR, SEI ES DURCH MENSCHENHAND<br />

GESTALTET, SEI ES DURCH DIE ABWESENHEIT DES MENSCHEN<br />

ÜBERDAUERT, EINBLICKE IN DIE EVOLUTION ODER ERDGESCHICHTE<br />

ERMÖGLICHT, SIND ERBSTÜCKE ZU VERORTEN. IHREN ERHALT FÜR<br />

DIE NACHFOLGENDEN GENERATIONEN ZU SICHERN, MUSS DAHER<br />

EINE AUFGABE FÜR DIE SEIN, DIE HEUTE UND MORGEN DIE WELT<br />

BEVÖLKERN.<br />

»DAS HEISST ZU ZEIGEN, DASS WELTERBE MEHR IST ALS<br />

BAULICHE SUBSTANZ, GEWACHSENE LANDSCHAFTEN ODER<br />

NATURRÄUME – WELTERBE IST GELEBTES ERBE UND TÄGLICHE<br />

ARBEIT«, HEISST ES IM VORSPANN EINES INTERVIEWS MIT<br />

NADYA KÖNIG-LEHRMANN, MANAGERIN DER UNESCO-WELT-<br />

ERBEREGION OBERES MITTELRHEINTAL.<br />

Was sich als Erbstück der<br />

Menschheit empfiehlt,<br />

bleibt zunächst jedem Einzelnen<br />

überlassen. Freilich reicht der<br />

individuelle Blick nicht um den ganzen<br />

Globus, erfasst auch kaum die Interdependenz<br />

der Kulturen. Man ist weder<br />

Völkerkundler, Geologe, Historiker,<br />

Ethnologe, Kulturwissenschaftler,<br />

Architekt oder Biologe zugleich. Gut,<br />

dass die UNESCO seit 1972 durch eingehende<br />

Prüfungen den Titel Welterbe<br />

(Weltkulturerbe und Weltnaturerbe)<br />

an Stätten vergibt, die aufgrund<br />

ihrer Einzigartigkeit, Authentizität<br />

und Integrität weltbedeutend sind.<br />

Der Titel beruht auf der von 190 Staaten<br />

und Gebieten ratifizierten Welterbekonvention<br />

von 1972.<br />

OutdoorWelten | <strong>Sommer</strong> <strong>2017</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!