05.05.2017 Aufrufe

OW-2017_Sommer_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAUFBERATUNG<br />

1<br />

<strong>Sommer</strong>zeit =<br />

Funktionszeit<br />

2<br />

Wenig Stoff mit vielen Finessen<br />

DAS KLASSISCHE 3-LAGEN-BEKLEIDUNGSSYSTEM IST EIN<br />

SCHLECHTWETTER- UND KÄLTESYSTEM. FÜR DIE KLASSISCHE<br />

SOMMER- UND REISEBEKLEIDUNG GILT EINE ANDERE STRATEGIE,<br />

DIE DURCHAUS VIELE FUNKTIONELLE MÖGLICHKEITEN UND<br />

ANFORDERUNGEN BERÜCKSICHTIGEN MUSS.<br />

3<br />

Ein idealtypischer <strong>Sommer</strong> – oder auch<br />

Fernreisen in heiße, tropische Gegenden<br />

– bringt folgende Herausforderungen:<br />

Es ist heiß, man schwitzt stark, die Sonne<br />

sticht, Insekten nerven und, auf Reisen,<br />

kommt alles aus einem engen Koffer oder<br />

Rucksack. <strong>Sommer</strong>funktionen sind deshalb:<br />

Kühlung, UV-Schutz, Geruchsschutz, Insektenschutz,<br />

Feuchtigkeitsmanagement, Leichtigkeit,<br />

Knitterschutz und Pflegeleichtigkeit.<br />

Die meisten Kriterien erfüllt der Stoff durch<br />

die Polymerstruktur der Faser oder spezielle<br />

Nachbehandlung. Die Funktionen werden<br />

anhand von Hangtags (Etiketten) dargestellt.<br />

Einzig die Funktionen, die mit Wasser (in der<br />

Realität meist Schweiß) zu tun haben, lassen<br />

sich zeigen oder erfahren. Wenn Sie auf ein<br />

<strong>Sommer</strong>material Wasser träufeln und die<br />

Tropfen weiten sich extrem schnell im Umfang<br />

aus, dann hat das Material ein gutes<br />

Feuchtigkeitsmanagement. Auch Kühlung<br />

lässt sich durch Nässe auf dem Unterarm gut<br />

erspüren. UV-Schutz, Geruchsschutz oder<br />

Insektenschutz sind jedoch nur durch zertifizierte<br />

Standards in Form von Hinweisen zu<br />

erkennen. Bei Insektenschutz sind das Ausrüstungen<br />

wie BugsAway, NosiLife, NoFlyZone<br />

oder NoBite auf Basis von Permethrin oder<br />

Icaridin. Der Vorteil gegenüber Lotionen: Der<br />

Insektenschutz ist permanent und in der Dosierung<br />

deutlich niedriger als bei jedem Hautauftrag.<br />

Ein UV-Schutz wird stets mit einem<br />

UPF (Ultraviolett Protection Factor) gekennzeichnet<br />

und lässt sich umrechnen wie LSF bei<br />

Sonnencremes. Allerdings wird der UPF nach<br />

unterschiedlichen Standards gemessen. Der<br />

zuverlässigste Standard ist der »UV-Standard<br />

801«, da er als einziger bei invivo-Bedingungen,<br />

also auch alt,<br />

gewaschen, gedehnt oder nass<br />

gemessen wird und somit realistisch<br />

ist. Die anderen Standards<br />

sind Laborstandards bei<br />

Neuware, die sich bei Gebrauch<br />

schnell verändern können.<br />

Auch Geruchsschutz ist nicht sichtbar. Heutige<br />

Funktionsbekleidung sollte einen natürlichen<br />

Geruchsschutz haben, wie etwa Merinowolle,<br />

Bambusfasern, Hanffasern, Tencel,<br />

S-Cafe oder Cocona. Die chemische Keule ist<br />

hier ebenso »veraltet« wie Geruchsschutz aus<br />

Silberionen. Geruchsschutz lässt sich nicht<br />

standardisieren, da wir alle Gerüche unterschiedlich<br />

aufnehmen und bewerten.<br />

4<br />

5<br />

92 OutdoorWelten | <strong>Sommer</strong> <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!