12.12.2012 Aufrufe

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denken Denken <strong>aus</strong> <strong>aus</strong><br />

<strong>aus</strong><br />

Leidenschaft eidenschaft<br />

Ingeborg Gleichauf<br />

Beltz 2001<br />

ISBN 3-407-80871-2<br />

Preis: 19,90 Euro<br />

Hannah Hannah Ahrendt<br />

Ahrendt<br />

Ingeborg Gleichauf<br />

dtv 2000<br />

ISBN 3-423-31029-4<br />

Preis: 9,00 Euro<br />

Denken Denken <strong>aus</strong> <strong>aus</strong> L LLeidenschaft<br />

L eidenschaft<br />

Die Philosophie, eine von Männern beherrschte Domäne? Die sieben hier<br />

porträtierten Philosophinnen beweisen das Gegenteil. Vom Mittelalter bis in unsere<br />

Zeit führt uns ihre Geschichte. Ein Buch, das zum Denken anregt und auch dazu,<br />

die eigenen Gedanken ernst zu nehmen.<br />

Ein starker Wille und die ungehemmte Lust am Denken halfen den in diesem Buch<br />

porträtierten Frauen, eigenwillige Ideen zu entwickeln und sich in <strong>der</strong> von Männern<br />

beherrschten Welt zu behaupten. Dennoch haben sie das Leben nicht vergessen.<br />

Christine de Pizan hat im Mittelalter ein heute für Frauen noch immer faszinierendes<br />

Werk verfasst; Karoline von Gün<strong>der</strong>ode verband Philosophie und Poesie, Rahel<br />

Varnhagen pflegte in ihrem Salon die Philosophie in Form gehobener Gespräche;<br />

Simone Weil setzte ihren scharfen Verstand ein im Kampf um die Rechte <strong>der</strong> Armen<br />

und Unterdrückten; Edith Stein, die als "Dame" nicht habilitieren durfte, resignierte<br />

dennoch nicht; Hannah Arendt hat es geschafft, Denken und Handeln, Philosophie<br />

und Politik zu vereinigen und Simone de Beauvoir entwickelte ihre eigene, von Sartre<br />

unabhängige Philosophie des Existentialismus.<br />

Sieben Frauen, die zeigen, wie faszinierend und lebendig das Denken sein kann. Ihr<br />

Beispiel macht Lust, auch das eigene Denken ernst zu nehmen.<br />

Hannah Hannah Ahrendt<br />

Ahrendt<br />

Hannah Ahrendt, geboren 1906 in Hannover, 1975 in New York gestorben,<br />

Schülerin und Geliebte Martin Heideggers, als Jüdin 1933 ins Exil getrieben, wurde<br />

weltberühmt durch ihre Totalitarismusanalyse. Doch sie war auch eine Virtuosin des<br />

Gesprächs, leidenschaftliche Briefschreiberin, mit vielen Menschen in intensivem<br />

Kontakt, hitzig, gefühlsstark, souveräne Denkerin von großem menschlichem Format,<br />

stets auf <strong>der</strong> Suche nach Klarheit und Eindeutigkeit.<br />

(Alle Texte: www.buchkatalog.de)<br />

Neuerscheinungen<br />

Neuerscheinungen<br />

Ich will verstehen, dtv 2005<br />

Was für ein Sch<strong>aus</strong>piel!, Aviva 2003<br />

<strong>Regierungspräsidium</strong> Freiburg - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!