12.12.2012 Aufrufe

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Endlich Endlich Stille<br />

Stille<br />

Roman<br />

Karl-Heinz Ott<br />

Hoffmann&Campe<br />

2005<br />

ISBN 3-455-05830-2<br />

Preis: 17,95 Euro<br />

Ins Ins Ins Offene Offene<br />

Offene<br />

Roman<br />

Karl-Heinz Ott<br />

Residenz 1998<br />

ISBN 3-7017-1081-3<br />

Preis:19,90 Euro<br />

, K<br />

OTT TT TT, TT , KKARL<br />

K ARL ARL-H ARL-H<br />

-HEINZ EINZ<br />

Geboren 1957 in Ehingen bei Ulm. Er besuchte ein<br />

katholisches Internat und studierte Philosophie,<br />

Germanistik und Musikwissenschaft. Anschließend<br />

arbeitete er als Dramaturg in Freiburg, Basel und<br />

Zürich. 1998 erschien sein Romandebüt »Ins<br />

Offene«, das mit dem För<strong>der</strong>preis des Höl<strong>der</strong>lin-<br />

Preises und dem Thaddäus-Troll-Preis<br />

<strong>aus</strong>gezeichnet wurde.<br />

Karl-Heinz Otts Roman „Endlich Stille“, <strong>der</strong> im<br />

Februar erscheint, ist nominiert für den Preis <strong>der</strong><br />

Leipziger Buchmesse 2005 in <strong>der</strong> Kategorie<br />

Belletristik.<br />

(Text: www.hoffmann-und-campe.de)<br />

Endlich Endlich Stille<br />

Stille<br />

In Straßburg steht am Bahnhofs<strong>aus</strong>gang plötzlich dieser Mensch neben dem<br />

Erzähler ("Suchen Sie auch ein Hotel?") und will ihm nicht mehr von <strong>der</strong> Seite<br />

weichen. Von Stund an wird <strong>der</strong> Basler Philosoph (Spinoza-Spezialist) von diesem<br />

Schwadroneur und angeblichen Musiker (wankelmütiger Schubert-Verehrer) so lange<br />

belagert, tyrannisiert, unter den Tisch getrunken und an die Wand geredet, bis es<br />

nur noch einen schrecklichen Ausweg gibt...<br />

Der Roman handelt von den verheerenden Konsequenzen, die sich ergeben können,<br />

wenn man einen Fremden nicht im entscheidenden Augenblick wie<strong>der</strong> los wird. Er<br />

erzählt davon, wie sich <strong>der</strong> Alltag eines Menschen in kürzester Zeit fatal verän<strong>der</strong>n<br />

kann. Ohne dass die Beteiligten spüren, auf welches Verhängnis sie sich<br />

zubewegen, nehmen die Dinge ihren Lauf.<br />

Ein wun<strong>der</strong>bar abgründiger Roman, dessen Komik <strong>aus</strong> dem Schrecken stammt und<br />

dessen Musikalität die Ereignisse bis zuletzt in <strong>der</strong> Schwebe hält.<br />

(Text: www.buchkatalog.de)<br />

Ins Ins Offene<br />

Offene<br />

-H<br />

Foto: Sabine Schnell<br />

„Das Buch war zu Ende, aber ich habe weitergelesen und weitergelebt darin. Es war<br />

wie nach einem Film mit seinen un<strong>aus</strong>löschlichen Bil<strong>der</strong>n auf dem Weg nach<br />

H<strong>aus</strong>e.“ Arnold Stadler (Text: Klappentext)<br />

<strong>Regierungspräsidium</strong> Freiburg - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!