12.12.2012 Aufrufe

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

Literatur aus der R Literatur aus der Region - Regierungspräsidium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Der P PPass<br />

P Pass<br />

ass<br />

Renate Klöppel<br />

Roman<br />

Rotbuch 2002<br />

ISBN 3-434-53098-3<br />

Preis 19,90 Euro<br />

Der Der Mäusemör<strong>der</strong><br />

Mäusemör<strong>der</strong><br />

Renate Klöppel<br />

Roman<br />

Schillinger 2004<br />

ISBN 3-89155-257-2<br />

Preis: 9,50 Euro<br />

, R<br />

KLOEPPEL OEPPEL OEPPEL, OEPPEL , RRENA<br />

RENA<br />

ENA ENATE ENA TE<br />

Geboren 1948 in Hannover, studierte von 1967-1972 in<br />

ihrer Heimatstadt Medizin und arbeitete dort und ab 1982<br />

in Villingen-Schwenningen als Kin<strong>der</strong>ärztin mit<br />

Schwerpunkt auf dem Gebiet <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>neurologie und<br />

Sozialpädiatrie. Von 1986-1991 studierte sie an <strong>der</strong><br />

Hochschule für Musik in Trossingen, seit 1986 konzertiert<br />

sie als Cembalistin und ist hier auch Dozentin. Arbeitsund<br />

Unterrichtsschwerpunkt sind Musikermedizin,<br />

Musikphysiologie, Instrumentalpädagogik und<br />

Foto: ohne Nachweis<br />

Entwicklungspsychologie. Seit 1999 widmet sich Renate<br />

Klöppel <strong>der</strong> belletristischen Schriftstellerei. Im Jahr 2003<br />

war sie Stipendiatin des För<strong>der</strong>kreises Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.<br />

Der Der PP<br />

Pass PP<br />

ass<br />

Die Erzählerin, eine 48-jährige Frau, lernt bei einer Trecking-Tour in Nepal die<br />

Tochter ihrer verstorbenen Freundin Madeleine kennen, die gemeinsam mit ihrem<br />

Vater zu <strong>der</strong>selben Gruppe gehört. Nachdem die Tochter die Gruppe verlassen hat,<br />

entwickelt sich zwischen <strong>der</strong> Hauptperson und dem Vater eine Liebesbeziehung.<br />

Dramatischer Höhepunkt <strong>der</strong> Tour ist die Überquerung des Thorong Passes, den die<br />

Protagonistin höhenkrank übersteht. Auch <strong>der</strong> Schluss des Unternehmens ist<br />

aufregend: Die Maoisten, die in Nepal mit z. T. terroristischen Mitteln gegen<br />

Korruption und soziale Missstände kämpfen, zetteln einen Generalstreik an, <strong>der</strong> die<br />

Gruppe zur fluchtartigen Rückkehr nach Kathmandu zwingt. Im Verlauf des Romans<br />

schiebt sich eine an<strong>der</strong>e Ebene, nämlich die Ereignisse im Umkreis <strong>der</strong><br />

revolutionären Linken <strong>der</strong> 70er Jahre zunehmend in den Vor<strong>der</strong>grund.. (Text: Renate<br />

Klöppel)<br />

Der Der Mäusemör<strong>der</strong><br />

Mäusemör<strong>der</strong><br />

Prof. Alexan<strong>der</strong> Kilian, Direktor des (fiktiven) Institutes für Molekulargenetik <strong>der</strong><br />

Universität in Freiburg im Breisgau, sieht sich mit verschiedenen Zwischenfällen in<br />

seinem Institut konfrontiert. Es wurden Daten vom Computer gelöscht, Kulturen von<br />

menschlichen Zellen zerstört, Versuchstiere getötet und Kilian im Institut von einem<br />

unbekannten Eindringling nie<strong>der</strong>geschlagen. Im selben Zeitraum wie die<br />

Zwischenfälle im Institut ereignen sich in Freiburg mehrere mysteriöse Todesfälle<br />

durch Lebensmittelvergiftungen, <strong>der</strong>en tatsächlicher Hintergrund sich erst her<strong>aus</strong>stellt<br />

als Kilian selbst in tödliche Gefahr gerät. Kilians Freund Jörg Geßler,<br />

Hauptkommissar bei <strong>der</strong> Freiburger Kriminalpolizei, <strong>der</strong> bereits wegen <strong>der</strong><br />

Zwischenfälle in Kilians Institut eingeschaltet worden war, übernimmt die<br />

Ermittlungen und bringt schließlich den Täter in eine, wie dieser irrtümlich annimmt,<br />

<strong>aus</strong>weglose Situation.<br />

(Text: Renate Klöppel)<br />

Neuerscheinungen<br />

Neuerscheinungen<br />

Die Schattenseite des Mondes, Rowohlt Dezember 2004<br />

<strong>Regierungspräsidium</strong> Freiburg - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!