12.12.2012 Aufrufe

körpergerechtes arbeiten für erzieherinnen und erzieher

körpergerechtes arbeiten für erzieherinnen und erzieher

körpergerechtes arbeiten für erzieherinnen und erzieher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Belastungen im beruflichen Alltag<br />

von Erzieherinnen <strong>und</strong> Erziehern<br />

Körperhaltungen im Stehen <strong>und</strong><br />

Sitzen<br />

Die am häufigsten vorkommenden Körperhaltungen<br />

bei der Tätigkeit von Erziehern/<br />

-innen sind das Stehen <strong>und</strong> das Sitzen.<br />

Dabei stellt das Sitzen auf zu niedrigen<br />

Stühlen eine wesentliche Belastung <strong>für</strong><br />

die Wirbelsäule dar, weil dies meist mit<br />

gebeugter Haltung verb<strong>und</strong>en ist. Die<br />

Belastung <strong>für</strong> die Wirbelsäule wird durch<br />

Verdrehungen beim Sitzen verstärkt.<br />

Zwangshaltungen, die über längere Zeit<br />

andauern, entstehen beispielsweise während<br />

des gemeinsamen Essens oder beim<br />

Basteln <strong>und</strong> ähnlichen Beschäftigungen,<br />

die üblicherweise am Tisch sitzend ausgeführt<br />

werden.<br />

Foto 1: Zwangshaltung der Erzieherin während der<br />

Essenssituation.<br />

Um die Belastung, die durch das Sitzen<br />

auf den Kinderstühlen entsteht, zu verringern,<br />

können folgende Möglichkeiten <strong>und</strong><br />

Hilfsmittel genutzt werden:<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollte in jedem Gruppenraum<br />

ein erwachsenengerechter Arbeitsplatz<br />

zur Verfügung stehen. Dies kann ein<br />

Stuhl oder Hocker <strong>und</strong> eine Arbeitsplatte<br />

bzw. Tisch (z.B. Klapptisch, der an der<br />

Wand zu befestigen ist) in erwachsenengerechter<br />

Größe <strong>und</strong> Höhe sein. Gleichzeitig<br />

ist es auch möglich, die Kinder auf<br />

höhenverstellbare Stühle zu setzen.<br />

Anstatt einen Kinderstuhl zu verwenden,<br />

kann sich die/der Erzieher/-in auf einen<br />

höhenverstellbaren Stuhl, Hocker oder<br />

Sitzball setzen. Dadurch wird das aktive<br />

Sitzen gefördert. Das Unterlegen von<br />

Sitzhilfen wie Keilkissen, Ballkissen,<br />

Tempur-Kissen oder Kippelholz, verringert<br />

ebenfalls die Belastung. Auch der<br />

Boden kann hin <strong>und</strong> wieder als Sitzgelegenheit<br />

genutzt werden. Manche<br />

Tätigkeiten <strong>und</strong> gemeinsame Beschäftigungen<br />

mit den Kindern wie Singen,<br />

Basteln etc. müssen nicht auf dem Stuhl<br />

sitzend stattfinden. Das Sitzen auf dem<br />

Boden kann mit Sitzkissen oder einer<br />

zusammengerollten Decke unterstützt<br />

werden <strong>und</strong> fördert ebenfalls das aktive,<br />

dynamische Sitzen.<br />

Bedingt durch die Größe der Kinder sowie<br />

„kindgerechte“ Gegenstände <strong>und</strong> Mobiliar<br />

müssen sich Erzieher/-innen häufig<br />

auf diese niedrige Ebene herabbeugen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!