09.05.2017 Aufrufe

LA KW 19

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

Kein Sieger im<br />

Kräftemessen der Besten<br />

(BF) „Es hätte jeder gewinnen oder verlieren können“, meinte OG-Trainer<br />

Wachter nach dem spannenden Kräftevergleich in Nauders, der unentschieden<br />

endete. Bereits den fünften Frühjahrssieg feierten die Schönwieser<br />

(3:1 über Längenfeld II), der SV Stanz stoppte seinen Negativlauf<br />

mit dem ersten „Dreier“ der Rückrunde (3:2, Pitztal II). Der FC Grins<br />

prolongiert hingegen die punktelose Serie von Pians/Strengen, gewinnt<br />

in Pians 4:2. Fast „Schockstarre“ bei den Fließer Kickern nach Abpfiff in<br />

der Fließerau: 3:0 geführt, 3:4 gegen Vils II. Spielfrei: Arlberg II.<br />

SPG OBERES GERICHT – SPG<br />

PRUTZ/SERFAUS II 1:1 (0:0). „Wir<br />

haben alles hineingelegt, was wir hatten“,<br />

sagte OG-Coach Robert Wachter.<br />

„Es hätte jeder gewinnen oder verlieren<br />

können. Ich denke, dass am Ende die<br />

Punkteteilung in Ordnung geht.“ Fast<br />

300 Zuschauer lockte der Spitzenkampf<br />

an. Und sie hatten ihr Kommen nicht zu<br />

bereuen. Zahlreiche Torraumaktionen,<br />

elferverdächtige Szenen, gefährliche<br />

Standardsituationen … Es wogte hin und<br />

her. Gegen eine „junge, spritzige Prutzer<br />

Truppe“, so Wachter, „haben wir echt gut<br />

dagegen gehalten, die erste Halbzeit sogar<br />

die besseren Chancen vorgefunden.“<br />

Besonders bei einem „Elferalarm“ (Foul<br />

an Federspiel) halfen alle OG-Proteste<br />

nichts. „Das hätte er sehen müssen“, monierte<br />

Wachter, „aber insgesamt hat der<br />

Schiri (Schimpfössl, Anm.) das Spiel gut<br />

geleitet.“ Als schließlich Prutz-Torjäger<br />

Stefan Bernhart zuschlug (56.), riskierten<br />

die Heimischen noch mehr, nahmen<br />

Auswechslungen vor, wurden offensiver<br />

und dafür belohnt. Der (form-)stark aufspielende<br />

Kapitän Michael „Mike“ Hueber<br />

(sieben Tore in fünf Spielen) bekam<br />

den Elfer zugesprochen und versenkte<br />

das Leder sicher zum 1:1-Ausgleich (84.).<br />

Beide Teams wahrten ihr Gesicht, ihre<br />

Aufstiegschancen: Die Prutzer (erstes Remis),<br />

nächste Runde spielfrei, in der Pole;<br />

Oberes Gericht (nach neun Seriensiegen<br />

drittes Remis; Wachter: „Für uns ist es<br />

schwieriger, haben ‚Kracher‘ vor uns“)<br />

könnte in der 21. Runde mit einem Sieg<br />

in Vils bis auf einen Zähler ranrücken.<br />

FG ULMER HÜTTE SCHÖN-<br />

WIES/MILS II – SV LÄNGENFELD<br />

II 3:1 (1:0). Die erfolgreichen Rückrundenspiele<br />

der Bachmair-Truppe gehen in<br />

die Verlängerung. In der <strong>19</strong>. Runde wurde<br />

Pitztal II auswärts 3:2 geschlagen, somit<br />

das Herbstergebnis (2:3) umgedreht: „Das<br />

beste Spiel seit ich die Jungs trainiere“,<br />

schwärmte Bachmair („Super Kombinationen<br />

von hinten bis vorne“). Und letzten<br />

Sonntagnachmittag folgte der nächste<br />

Streich, der fünfte Sieg im siebten Frühjahrsspiel.<br />

„Aber diesmal war’s eine richtige<br />

Kampfpartie. Unser Glück war, dass<br />

wir die Tore zum richtigen Zeitpunkt<br />

schossen“, meinte er. Zuerst eher die Ötztaler<br />

aktiver, mit Vorteilen, dann gelang es<br />

den Heimischen (defensiv sehr gut organisiert<br />

von David Gstir), so nach 25 Minuten<br />

das Zepter zu übernehmen. Und<br />

Jungkicker David Moser („Tolles Match<br />

von ihm heute“, lobte Bachmair) schaffte<br />

wenige Minuten vor der Pause das 1:0.<br />

Kaum aus der Kabine raus, bugsierte FG-<br />

Kapitän Peter Hackl den Ball aus einem<br />

Gestocher im Längenfelder Fünfer über<br />

die Linie – 2:0. Die Gäste steckten nicht<br />

auf, kamen durch Ennemoser ran (52.),<br />

ehe Hackl mit dem 18. Saisontreffer den<br />

9. Meisterschaftssieg fixierte. „Hut ab,<br />

heute haben es die ganz Jungen gerichtet,<br />

die Punkte für die Mannschaft ins Trockene<br />

gebracht“, sagte der FG-Coach. Im<br />

zweiten Heimspiel hintereinander gastiert<br />

Pians/Strengen in Schönwies (Samstag,<br />

18.30 Uhr).<br />

SPG FC HANDL TYROL PIANS/<br />

STRENGEN – FC GRINS 2:4 (1:2). In<br />

der <strong>19</strong>. Runde ganz knapp bei Längenfeld<br />

II (0:1) verloren (Graber: „Chancen waren<br />

da, wieder die Tore nicht gemacht“),<br />

und jetzt auch das Lokalderby in Pians<br />

gegen die Grinner – fünftes punkteloses<br />

Spiel in Serie der Graber-Schützlinge.<br />

„Erste Halbzeit war gut, waren wir klar<br />

besser. Unser Problem ist es halt, dass wir<br />

aus unseren Möglichkeiten zu wenig machen,<br />

nicht treffen. Das verunsichert, es<br />

passieren Abwehrfehler, und schon dreht<br />

sich die Negativspirale weiter“, seufzte er.<br />

Zuerst dank eines Eigentores der Gäste in<br />

Führung (23.), aber Gabriel Thurner (37.)<br />

und Michael Traxl (38.) gaben die Grinner<br />

Antwort auf vergebene Pianner Möglichkeiten,<br />

diese auszubauen – Doppelschlag<br />

binnen zwei Minuten, 1:2 – Pause. Mit<br />

dem 10. Saisontor schaffte Gabriel Schlatter<br />

per Elfer den Ausgleich (56.), doch das<br />

bessere Ende hatten die Huber-Jungs für<br />

sich. Noch einmal Traxl (65.), und zehn<br />

Minuten später machte Michael Spiss mit<br />

seinem 17. Meisterschaftstor den „Sack“<br />

zu: Ers ter Auswärtssieg für Huber im<br />

vierten Frühjahrsmatch, gleich drei Ränge<br />

vor (8.), während Grabers Truppe sich an<br />

vorletzter Stelle wiederfindet. Und jetzt<br />

geht’s nach Schönwies. „Die sind ja gut<br />

drauf, das wird eine ganz schwierige Aufgabe“,<br />

Graber nachdenklich.<br />

FC FLIESS – FC VILS II 3:4 (3:2).<br />

Was für ein bitterer Ausgang für die Flie-<br />

2.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. SPG Prutz/Serfaus 1b <strong>19</strong> 72:23 49<br />

2. SPG Oberes Gericht 18 62:22 45<br />

3. Vils 1b <strong>19</strong> 46:29 37<br />

4. St. Leonhard 18 43:22 33<br />

5. Pitztal 1b 18 62:62 30<br />

6. Schönwies/Mils 1b <strong>19</strong> 34:37 30<br />

7. Stanz 17 30:37 21<br />

8. Grins 18 43:59 20<br />

9. Fliess 18 35:48 18<br />

10. SPG Arlberg 1b 18 34:47 18<br />

11. Längenfeld 1b 18 32:40 17<br />

12. SPG Pians/Strengen 18 34:51 15<br />

13. Zams 1b 18 29:79 10<br />

ßer! 3:0 nach einer Viertelstunde geführt,<br />

am Ende niedergeschlagen mit hängenden<br />

Köpfen runter … Was war passiert?<br />

„Zuerst dieser super Auftakt, da haben<br />

wir sie total überrascht“, so Christian<br />

Kogler („Irgendwie waren die noch am<br />

Fernpass …“), „dann fällt das erste Gegentor<br />

und damit unser ganzes System zusammen“,<br />

schüttelte der Obmann, selbst<br />

„live“ am Platz, mitten im Geschehen,<br />

verständnislos, ja richtig frus triert den<br />

Kopf. Plötzlich witterten die spielstarken<br />

Außerferner ihre Chance, spürten die um<br />

sich greifenden Fließer Unsicherheiten,<br />

aufkommende Hektik. Zwar retteten<br />

die Obergrichter eine knappe Führung<br />

in die Pause, aber danach ging’s weiter<br />

bergab: „Rot“ gegen FCF-Mann Gritsch<br />

(Foulspiel), 3:3 in der 53., 3:4 in der 63.<br />

Minute („Ein dummer Elfer“, so Kogler).<br />

Die Heimischen rafften sich zwar zu einer<br />

Schlussoffensive auf, aber die brachte<br />

nichts mehr ein – vierte Rückrundenniederlage<br />

im sechsten Spiel. „Wir haben<br />

uns ganz einfach dumm angestellt“, seufzte<br />

Kogler, der auch mit Personalsorgen<br />

kämpfte: Trainer Schärmer musste ran,<br />

so wie Reini Köhle, der aushalf. „Hilft<br />

nichts, wir müssen uns aufraffen …“, appelliert<br />

Kogler. Mit St. Leonhard (A) wartet<br />

ein unangenehmer Gegner.<br />

SV FRANZ BOUVIER STANZ –<br />

SPG PITZTAL II 3:2 (1:0). „Ja, da ist uns<br />

allen ein Stein vom Herzen gefallen“, gestand<br />

SV-Trainer Alex Walch, nachdem es<br />

seinen Schützlingen gelang, die vier Runden<br />

andauernde punktelose Serie endlich<br />

zu beenden. Sein ers ter Sieg als Stanzer<br />

Trainer „war schon etwas glücklich“,<br />

sagte er. „Ein Remis wäre wohl gerecht<br />

gewesen. Aber so ist halt Fußball. Der<br />

Mannschaft muss ich ein Kompliment<br />

aussprechen, wie sie um diese drei Punkte<br />

gelaufen ist, gebissen hat.“ Dabei musste<br />

1. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

6:0 im Hinspiel, 9:2 zu Hause – 15<br />

Tore in beiden (ungleichen) Auseinandersetzungen<br />

mit dem Letzten der Liga,<br />

SPG Lechtal. Ernster war die Sache dann<br />

schon das zweite Duell mit einer Mannschaft<br />

aus dem Außerfern, dem FC<br />

Lechaschau. „Da haben wir aus unseren<br />

Möglichkeiten das Optimale herausgeholt“,<br />

meinte SVR-Trainer Martin Radda<br />

(„Wider Erwarten der Trainingsleistung<br />

unter der Woche …“) nach Abpfiff, als<br />

das dritte Saisonremis (das erste auswärts)<br />

feststand. Dank eines Treffers vom<br />

reaktivierten Rudl Sommergut (56.),<br />

den die Heimischen in der 67. Minute<br />

noch ausgleichen konnten. Personell die<br />

Rieder „am Stock“, nur ein Ersatzspieler<br />

(Tschallener; Radda: „Mein Dank geht<br />

an ihn und Sommergut, wobei alle, die<br />

am Platz gestanden sind, gekämpft haben<br />

wie die Löwen“). „Für mich ist das<br />

frustrierend“, gesteht der Coach. „Da<br />

muss sich was ändern, müssen im Sommer<br />

vier, fünf junge Kicker her“, sein<br />

die Heimelf den frühen Rückstand (2.<br />

Minute, Eiter) verkraften, kämpfte sich<br />

in die Partie rein. Kapitän Christian Maier,<br />

Elferschütze vom Dienst, verwertete<br />

souverän (sein fünftes Elfertor), 1:1 (32.).<br />

Und nach der Pause schossen Johannes<br />

Griesser (47.) und Julian Albertini (66.)<br />

ihre Farben ganz cool in uneinholbare<br />

Front? Erst recht, als SV-Keeper Lenfeld<br />

einen Elfer hielt. Nein! Denn der Tabellenfünfte<br />

wollte nicht ohne Zählbares<br />

heimfahren, kam in der 82. Minute ran,<br />

sorgte in der Schlussphase für brenzlige<br />

Situationen, ehe der erlösende Pfiff kam.<br />

„Ganz wichtig“, so Walch, „um im Mittelfeld<br />

dran zu bleiben.“ Nächstes Match<br />

– Längenfeld II (A).<br />

SV LUZIAN BOUVIER ZAMS II –<br />

FC ST. LEONHARD 1:2 (1:1). Für die<br />

Fahrt ins Außerfern zur zweiten Vilser<br />

Mannschaft (<strong>19</strong>. Runde) „kratzte“ SV-<br />

Trainer Nicolussi alles zusammen, was<br />

er hatte, war seine kämpferische Notelf<br />

chancenlos (0:5). Runde 20 Samstagabend<br />

waren seine Schützlinge nahe am<br />

zweiten Frühjahrspunkt dran. „Ja, die<br />

Jungs haben alles versucht. Kämpferisch<br />

war’s echt stark, aber uns fehlt es ganz einfach<br />

vorne an Durchschlagskraft“, zeigte<br />

der Coach die „Baustelle“ in den eigenen<br />

Reihen auf. Es begann erfreulich, nämlich<br />

mit dem 1:0 durch SVZ-Kapitän Martin<br />

Vuljaj vom Elferpunkt weg (10.). Es war<br />

das erste Zammer Tor nach über 270 Minuten<br />

vergeblicher Bemühungen zuvor,<br />

den Gegnern eines reinzuschießen. Aber<br />

die Pitztaler, mit über dreimal so vielen<br />

Meisterschaftspunkten ausgestattet als das<br />

Schlusslicht, drehten das Match durch<br />

Treffer in der 34. und 57. Minute noch zu<br />

ihren Gunsten. „Die brauchen halt nicht<br />

viele Möglichkeiten, das war der Unterschied“,<br />

seufzte Nicolussi. Und jetzt folgt<br />

die nächste schwere Partie: Pitztal II (A).<br />

Vier Punkte aus zwei Runden<br />

FC Lechaschau – SV Raiba Ried 1:1 (0:0)<br />

(BF) In der <strong>19</strong>. Runde schossen die Rieder Schlusslicht Lechtal mit<br />

neun Toren vom Platz, hielten letzten Samstag mit dem letzten Aufgebot<br />

Lechaschau in Schach.<br />

Appell in Richtung Vereinsführung. Die<br />

Rieder scheinen jetzt mal im gesicherten<br />

Mittelfeld auf, „aber das kann trügerisch<br />

sein. Man weiß ja nie, was noch alles<br />

passiert“, warnt Radda („Weiter arbeiten,<br />

das ist das wichtigste“). 21. Runde: Imst<br />

II (Freitagabend, <strong>19</strong>.30 Uhr).<br />

1.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. Grinzens <strong>19</strong> 61:33 46<br />

2. Wilten 20 50:33 42<br />

3. Sölden 18 74:34 38<br />

4. Zirl 1b <strong>19</strong> 52:34 29<br />

5. Imst 1b 20 46:40 28<br />

6. Ried 20 40:30 27<br />

7. Nassereith <strong>19</strong> 46:42 27<br />

8. Sautens <strong>19</strong> 36:43 27<br />

9. Union Innsbruck 1b 20 41:56 27<br />

10. Mils 1b 20 39:40 24<br />

11. Lechaschau 18 35:43 21<br />

12. Absam 1b <strong>19</strong> 40:69 <strong>19</strong><br />

13. Zugspitze 18 41:49 17<br />

14. SPG Lechtal <strong>19</strong> 20:75 9<br />

RUNDSCHAU Seite 52 10./11. Mai 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!