12.12.2012 Aufrufe

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

REALI-SLIM® Dünnringlager - Rodriguez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4 – Käfigtypen, Kugelanzahl, Belastungsdaten<br />

102<br />

Axiale Abweichung<br />

Axiale Abweichung auf Grund von<br />

Lagerspiel und Ablenkung<br />

<strong>REALI</strong>-SLIM ® Lager werden oft in Anwendungen eingesetzt,<br />

wo die Position des rotierenden Teils gegenüber<br />

der stationären Struktur kritisch ist. Die Kenntnis<br />

der Abweichung der Rotationsachse und der auslösenden<br />

Faktoren ist daher von äußerster Wichtigkeit.<br />

Die Rotationsachse kann in drei Richtungen von<br />

ihrer tatsächlichen Lage abweichen – radial, axial,<br />

und koaxial. Diese Abweichungen werden als radiale<br />

Abweichung, axiale Abweichung und Kippmoment<br />

(Winkelrotation) bezeichnet.<br />

Zusätzlich zu den offensichtlichen Effekten von unrundem<br />

Lagerlauf, Achsenabweichung in einer der zuvor<br />

genannten Arten ergibt sich die Gesamtabweichung<br />

aus den zusätzlichen Effekten des Lagerspiels und der<br />

elastischen Verformung der Wälzkörper. Das Lagerspiel<br />

nach der Montage ändert sich durch die kombinierten<br />

Effekte der verwendeten Einbaupraktiken, unterschiedliche<br />

thermische Ausdehnung oder Kontraktion der<br />

Lagerringe und Montagestrukturen sowie die relative<br />

Steifigkeit der Lagerringe und der Verbindungsteile.<br />

Elastische Verformung der Kugeln oder Rollen resultiert<br />

aus den externen Lagerbelastungen und wird vom<br />

Kugel- oder Rollenduchmesser, dem Laufbahnradius,<br />

Laufbahndurchmesser und dem Kontaktwinkel beeinflusst<br />

Die folgenden drei Gleichungen dienen als Hilfe bei<br />

der Berechnung des Versatzes. Das interne Spiel (DC)<br />

muss berechnet oder angenähert werden. Die verbleibenden<br />

Variablen können den Tabellen der Seiten 104<br />

bis 109 entnommen werden.<br />

RT = RD + DC<br />

2<br />

AT = AD + AC<br />

2<br />

AR = MD + AC/PD<br />

Wobei:<br />

RT = Radiale Übersetzung – in Zoll<br />

AT = Axiale Übersetzung – in Zoll<br />

AR = Winkelrotation – in Zoll oder<br />

Radianten<br />

RD = Radiale Abweichung durch<br />

radiale Last – in Zoll<br />

AD = Axiale Abweichung durch<br />

axiale Last – in Zoll<br />

MD = Moment Abweichung<br />

durch Momentenbelastung – in Zoll oder<br />

Radianten<br />

DC = Lagerspiel – in Zoll<br />

AC = Axialspiel – in Zoll<br />

PD = Laufkreis-<br />

O.D. + Bore<br />

durchmesser<br />

2<br />

– in Zoll<br />

Die Gleichungen können für Anwendungen benutzt<br />

werden, wo radiale, axiale, oder Momentenlasten<br />

einzeln auftreten, oder wo eine Last überwiegt Zur<br />

Unterstützung bei der <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lagerauswahl<br />

kontaktieren Sie unsere Anwendungstechnik.<br />

Computergenerierte Berichte und Tabellen für <strong>REALI</strong>-SLIM ® Lager können<br />

von unserer Anwendungstechnik angefordert werden oder mit unserer<br />

<strong>REALI</strong>-DESIGN Software erstellt werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!